164 Treffer — zeige 106 bis 130:

Von der Fiskalkapelle zur Pfarrkirche? | Vermutungen zu den frühmittelalterlichen Anfängen der Bochumer Propsteikirche Pätzold, Stefan 2008

Trassabbau in Bergisch Gladbach | über einen oft falsch verstandenen Begriff Brenner, Hans Leonhard 2007

Wuppertaler Straßennamen | Spiegel ihrer Zeit Eckardt, Uwe 2007

Woher kommt der Name "Schützenstraße"? Kreuz, Werner 2007

Unser Name: Albert Schweitzer-Gymnasium Niggemann, Wulf 2007

Ein Mann, der gewisse Beziehungen pflegte | Wuppertal diskutiert über seinen Ehrenbürger Eduard von der Heydt Klahn, Andrej 2007

Benennung von Straßen und Wegen nach Emsdettener Persönlichkeiten | Jan-van-Detten-Straße Wixmerten, Ernst 2007

Straßennamen in Elsdorf Juhrich, Volker 2007

Die Namensgebung der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Junkersdorf Mengel, Richard 2007

Der Streit um die Benennung der Universität Düsseldorf nach Heinrich Heine Riener, Karoline 2006

Die Zeche muss heißen ... Tessmer-Schwarze, Dorothea 2005

Freiherr-von-Motzfeld-Schule | ein Pfälzer Förderer kommt zu Ehren Buntenbroich, Karl 2005

Uuisilli - Lippeham - Matena | Beiträge zur frühen Geschichte und zur Namenkunde der Stadt Wesel Derks, Paul 2005

Benennung von Straßen und Wegen nach Emsdettener Persönlichkeiten | Pfarrer-Kolve-Straße Wixmerten, Ernst 2005

Benennung von Straßen und Wegen nach Emsdettener Persönlichkeiten | Gertrud-van-Dam-Straße Wixmerten, Ernst 2005

Benennung von Straßen und Wegen nach Emsdettener Persönlichkeiten | Albert-Haverkamp-Weg Wixmerten, Ernst 2005

Der frühmittelalterliche Adel im Corveyer Land | Ovenhausen und seine Nachbarorte: Ortsnamen als personengeschichtliche Quelle Tönsmeyer, Hans Dieter 2005

Die Vornamengebung in Pulheim zwischen 1930 und 1947 in Abhängigkeit von der jeweiligen politischen Situation Hüber, Alexander 2005

Niederrheinische Landesgeschichte - kölnische Bistumsgeschichte Janssen, Wilhelm 2004

Vornamen in früherer Zeit am Beispiel von Vossenack | mit dem Zuzug von Fremden vergrößerte sich das Angebot an Vornamen Messenig, Leo 2004

Johannes ist sein Name ... | 300 Jahre Namengebung im ländlichen Raum Neuß, Elmar 2004

Die Namenswahl der Juden in der Bürgermeisterei Godesberg anno 1808 | für die linksrheinischen Standesbeamten damals eine ungewöhnliche Aufgabe Kleinpass, Hans 2004

Der Hunsberg in Goch | war der Hondenberg Namensgeber für die Straße? Ante, Jürgen 2004

"Wann endet Geschichte" - der Namensstreit um das Bochumer Bergbaumuseum Hartung, Olaf 2003

Das Unterweidener Wäldchen "Jüüt" Schumacher, Rolf 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA