212 Treffer — zeige 136 bis 160:

Dörfliche Gesellschaft und ländliche Siedlung | Lippe und das Hochstift Paderborn in überregionaler Perspektive Halle, Uta 2001

Dörfliche Gemeindebildung und -verfassung im Hochstift Paderborn im späten Mittelalter Huismann, Frank 2001

Ländliche Krugwirtschaften im Hochstift Paderborn Faassen, Dina van 2001

Reformation und katholische Reform im Hochstift Paderborn Drewniok, Michael 2000

"Holtzhauer" und feine Gefäße | die Glashütten im Fürstbistum Paderborn zwischen 1680 und 1800 Schlicht, Udo 2000

Das Hochstift Paderborn in der frühen Neuzeit bis zu seiner Auflösung (1802/15) | Verfassungswirklichkeit und zeitgenössische Kritik Drewniok, Michael; Faassen, Dina van; Piron, Jörg 2000

Trappisten im Hochstift Paderborn | sie trotzten der Französischen Revolution und der Säkularisation Möhring, Peter 2000

Paderborn und seine Nachbarn Piron, Jörg 2000

Verwaltung und Justiz im Hochstift Paderborn Huismann, Frank 2000

Die Hochstift-Dichterstraße Multhaupt, Hermann 2000

Pfarrer Holweg in Eissen kamen sie komisch vor | Reitprozessionen im Hochstift Paderborn und deren Verbot Plogmeier, Friedhild-Maria; Plogmeier, Hubert 2000

Wappen- und Fensterbierscheiben im Lippischen Landesmuseum Detmold Kleinmanns, Joachim 2000

Das Hochstift Paderborn vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges Drewniok, Michael 2000

Entstehung und Entwicklung des Fürstbistums Paderborn bis zum Ende des Mittelalters Drewniok, Michael; Huismann, Frank; Hochstift. Historisches Museum (Paderborn) 2000

Das Paderborner Land als sächsisches Bistum bis zum 12. Jahrhundert Drewniok, Michael; Walz, Markus 2000

Entstehung und Entwicklung des Fürstbistums Paderborn bis zum Ende des Mittelalters | Überblick Huismann, Frank 2000

Beiderseits der lippischen Grenze | Nachschub für Preußens "Lange Kerls" aus Bosseborn und Kollerbeck Waldhoff, Johannes 1999

"Das Geleit ist kündbar" | Quellen und Aufsätze zum jüdischen Leben im Hochstift Paderborn von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1802 | 1. Aufl Faassen, Dina van 1999

Benediktinisches Leben im Hochstift Paderborn | die Paderborner Bischöfe als Gründer und Förderer der Klöster nach der Regel des hl. Benedikt ; ein Beitrag zur Frühgeschichte des Bistums Paderborn Pöppel, Diether 1999

Preußisch-gewerblicher Vorsprung und katholisch-ländliche Rückständigkeit? | zur Alphabetisierung in Minden-Ravensberg und Corvey-Paderborn Prass, Reiner 1999

Kölner und Paderborner Münzstätten des 13. Jahrhunderts in Westfalen Berghaus, Peter 1999

Der zweite Paderborner Sedisvakanztaler von 1719 | Nachprägung aus der Münzsammlung der Volksbank Paderborn Schwede, Arnold 1999

Der Tolle Christian im Hochstift Paderborn und in den angrenzenden Gebieten Gabriel, Heinrich 1998

Zeiterfahrung im Paderborner Land vor der Industrialisierung Brink, Cornelia; Brebeck, Wulff E.; Faassen, Dina van; Hochstift. Historisches Museum (Paderborn) 1998

Wie kommt das Wappen der Paderborner Fürstbischöfe auf die Insel Mainau? | Kurfürst Clemens August von Bayern und der Deutsche Orden Predeek, Georg K. 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA