471 Treffer in Sachgebiete > 725060 Minderheiten. Randgruppen — zeige 16 bis 40:

"Zigeuner auf der Heimatbühne" | eine Sauerländer Erfolgsautorin und ihr Hauptwerk (2012) Opfermann, Ulrich 2022

Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt 2022

Grenzübergreifende Kriminalität und Strafverfolgung in den rheinischen Territorien des 18. Jahrhunderts | eine Studie zum Problem der Durchsetzung frühneuzeitlicher Polizeynormen Traichel, Simone 2022

Wohnungslose ohne Unterkunft und verdeckt Wohnungslose in Nordrhein-Westfalen | Ergebisse einer Befragung Brüchmann, Katharina; Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Schöpke, Sandra; Steffen, Alex 2022

Gescheiterte "Wiedergutmachung" am Beispiel eines "Rheinlandbastards" in Mönchengladbach Kleifeld, Helge 2021

Der Schutz vor dem Fremden | Abwehr von Juden, "Zigeunern" und Bettlern in der Dortmunder Ratsverordnung des Pestjahres 1739 Bolte, Henrike 2021

Vom Geleitschutz zu Ausgrenzung und Vertreibung | Sinti und Roma im Rhein-Maas-Raum (15.-18. Jh.) Fuchs, Ralf-Peter 2021

Die Mobiltelefon- und Internetnutzung durch Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße in Nordrhein-Westfalen und ihr Nutzen in deren besonderen Lebensverhältnissen Hauprich, Kai; Universität Duisburg-Essen 2021

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf LSBTIAQ* in NRW | 1. Auflage Stotel, Ari 2021

Romnja - 'Rassig' und 'Rassisch minderwertig'? Jonuz, Elizabeta 2021

Ich bin | Lichtbilder | 1. Auflage Micke, Anja 2021

Oberbergische Sinti und Jenische | das Beispiel Morsbach Opfermann, Ulrich 2021

Die Familie Mettbach | die Sinti-Familie wurde von den Nationalsozialisten verfolgt und durchlebte eine Geschichte voller Grauen Offergeld, Klaus 2021

Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder aus vulnerablen Familien: eine Analyse am Beispiel Düsseldorf Kreffter, Katharina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021

Die Letzten hier | Köln im sozialen Lockdown Bacher, Christina; Daedalus Verlag Joachim Herbst 2021

45 Jahre sparen für ein Tablet | Kinderarmut bremst Bildung : in Reden wird es gerne immer wieder beschworen: "Kinder sind unsere Zukunft!" - aber gerade die Corona-Pandemie rückt eine Frage in den Vordergrund, die immer schon gestellt werden musste: Ist uns diese Zukunft auch etwas wert? Westbeld, Harald 2021

Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder aus vulnerablen Familien: eine Analyse am Beispiel Düsseldorf Kreffter, Katharina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021

Que(e)r durch Bonn | von schwulen Kopfhörern und Beethovens Bunten Jandik, MIrjana 2021

Ich, ein Sinto aus Remscheid | aus dem Leben eines Prasapaskurom Rosenbach, Alfred; Becker, Jörg; Preuss, Uli; Verlag J.H.W. Dietz Nachf 2021

"Fachwissen und Diensteifer" bei der "Bekämpfung des Zigeunerwesens" | Kriminalpolizist Wilhelm Helten als Akteur der Verfolgung Duisburger Sinti während der Zeit des Nationalsozialismus Brochhagen, Nicolás 2021

Die Mobiltelefon- und Internetnutzung durch Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße in Nordrhein-Westfalen und ihr Nutzen in deren besonderen Lebensverhältnissen Hauprich, Kai; Universität Duisburg-Essen 2021

Moralisierte Stadt | Sexarbeit zwischen Verrichtungsbox und Sexsteuerautomat Acikgöz, Dilara; Dörich, Fiona; Garcia, Lea; Tairi, Arta; Fischer, Freya; Sina, Jasmin 2021

Regenbogen­familien in NRW | Herausforderungen, Bedarfe, Perspektiven : Dokumentation der Zukunftswerkstatt Splitt, Nikita 2021

Zur NS-Verfolgung der Roma-Minderheit in Gevelsberg und Nachbarschaft Opfermann, Ulrich 2021

Zum Umgang der deutschen Justiz mit an der Roma-Minderheit begangenen NS-Verbrechen nach 1945 | das Sammelverfahren zum "Zigeunerkomplex" (1958-1970) Opfermann, Ulrich 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA