306 Treffer in Sachgebiete > 742000 Sprachgeschichte — zeige 16 bis 40:

Zurück nach Erp | individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft Rein, Charlotte; Wich-Reif, Claudia; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Böhlau-Verlag 2020

Von Frenswegen nach Münster | zwei Fassungen des Wyngaerden der sele Peters, Robert 2019

Die Sequenz "Salve mater salvatoris" von Adam von St. Viktor und ihre niederrheinische Tagzeiten-Bearbeitung | ein Fallbeispiel der Marienverehrung zwischen Liturgie und Privatandacht Kulagina, Pavlina 2019

Stadt und Fraterhaus | zur Schreibsprache münsterischer Urkunden und Predigten aus der Mitte und vom Ende des 15. Jahrhunderts Peters, Robert 2019

Amüsemang, Kapott, Schäselong und Compagnie | eingewanderte französische Wörter am Niederrhein Sommet, Pierre 2019

Spätmittelalterliche Schreibsprachen in Westfalen | Bericht über einen Sprachatlas : mit acht Karten Peters, Robert; Fischer, Christian 2019

"botang" ist "schon Wetter" | Schulze Lefert schrieb in napoleonischer Zeit ein phonetisches Wörterbuch Aders, Gebhard 2019

Zur Sprachgeschichte Lippes Peters, Robert 2019

Zur Sprachgeschichte des westfälischen Raumes Peters, Robert 2019

Groß- und kleinstädtische Schreibsprachen in Südwestfalen | Vergleich ausgewählter Variablen in Dortmund, Kamen, Werl und Soest Peters, Robert 2019

Sprachliche Verhältnisse in Soest von den Anfängen bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts | nu sal horen dey ghemeynheyt der borghere dat alde ghekorne unde ghepruvde recht Peters, Robert 2019

Geschichte der sprachlichen Verhältnisse in Münster und im Münsterland | von den Anfängen bis ca. 1600 Peters, Robert 2019

Mittelniederdeutsche Schreibsprachen im Weserraum Peters, Robert 2019

Zur Sprache der Drucke des Johannes Westermann Peters, Robert 2019

De Beck - eine internationale Wortgeschichte | Spracharchäologie und Sprachvergleich am Beispiel eines rheinischen Dialektwortes mit lateinischen Wurzeln Beckschulte, Louise 2019

Schuh(n)(s)riemen - eine Grammatikkarte | zur arealen Verbreitung eines Grammatikphänomens Puckert, Sarah 2019

Die Lemgoer Drucke des Nomenclator latinosaxonicus | eine Quelle für den ostwestfälischen Wortschatz des späten 16. Jahrhunderts? : Gilbert de Smet (1921-2003) zum Gedenken Peters, Robert 2019

Zur Sprache des Herforder Rechtsbuches Fedders, Wolfgang; Peters, Robert 2019

Regionale Schreibsprache versus lexikalische Tradition | das Beispiel lippischer Handwerkerbezeichnungen Peters, Robert 2019

Jiddisch und Rotwelsch Honnen, Peter 2019

Von der porta dicta valkenbruggenporte zum Walkenbrückentor in Coesfeld. Name und Bezeichnung eines der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Stadttore Westfalens Nagel, Norbert 2019

Kölsch - Porträt einer Sprache Cornelissen, Georg; Greven-Verlag (Köln) 2019

Zur Sprache westfälischer Reformatoren und ihrer Gegner | eine Einführung Peters, Robert 2018

Westfälisch oder lübisch? | der Westfale Johann Bracht als Sekretär des lübischen Rats (1451-1481) Gehrke, Gero 2018

Sprachkontakt in deutsch-niederländischen Grenzorten Millingen aan de Rijn (NL) und Zyfflich (D) im 19. bis 21. Jahrhundert Cornelissen, Georg 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA