25 Treffer — zeige 16 bis 25:

Einem ehemaligen Jülicher Rittersitz "auf den Grund gegangen" | die archäologische Ausgrabung von Haus Pesch in Erkelenz-Pesch Schuler, Alfred 2016

Rittersitz Haus Pesch "auf den Grund gegangen" | die Braunkohle besiegelte sein Schicksal : Haus Pesch in Erkelenz-Pesch - ein ehemaliger Rittersitz im Jülicher Land - wurde 2010 für den Tagebau Garzweiler abgebrochen : die LVR-Denkmalpflege nahm dies zum Anlass für umfassende Ausgrabungen : neben grundlegenden Erkenntnissen zur Baugeschichte wurde auch ein besonders vielfältiges Spektrum an Funden gewonnen, das charakteristisch ist für das Lebensumfeld des landsässigen Niederadels in rheinischer Spätgotik und Renaissance Schuler, Alfred 2016

Temporäre römische Totenkammern bei Borschemich? Schuler, Alfred; Franzen, Denis; Franzen, Josef 2016

Das Rittergut Pesch | zur Sachkultur an einem Wohnsitz des rheinischen Niederadels im 15. und 16. Jahrhundert Schuler, Alfred; Bausewein, Juliane 2015

Das römische "Götterkästchen" aus Borschemich | Utensilien einer Priesterin? Schuler, Alfred 2015

Erkelenz-Borschemich - ein hölzerner Grabbau für die Priesterin? Schuler, Alfred 2015

"Vicus Lucretius" | vom Werden und Verschwinden der römischen Vorstadt Schuler, Alfred 2014

Ein römisches Grabidyll mit reichen Brandbestattungen bei Borschemich Schuler, Alfred 2014

Die Funde von Haus Pesch | ein Beispielinventar zur Sachkultur des rheinischen Niederadels im 15. und 16. Jahrhundert Schuler, Alfred 2013

Spenrath archäologisch Schuler, Alfred; Franzen, Denis; Franzen, Josef 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA