283 Treffer — zeige 16 bis 40:

Es grünt nicht nur im Glas | wie kann man das Museum klimafreundlicher machen? Eine entscheidende Frag für Miriam Szwast : als Kuratorin für Fotograife und Ökologie am Museum Ludwig in Köln hat sie eine Pilotprojekt gestartet, das die Möglichkeiten austestet : "Grüne Moderne" heißt die Schau - und sie schlägt von historischen Pflanzenbildern aus Brücken in eine nachhaltigerer Zukunft Stadel, Stefanie 2022

Im Licht der Bonner Republik | Stehlinsen in der Wiese und Wände aus Hohlspiegeln - einzelne Werke sind wohl bekannt : kaum aber der Künstler dahinter : das könnte sich jetzt ändern, denn dieses Jahr ist Adolf Luther (1912-1990) mit zwei Ausstellungen in NRW präsent : hinzu kommt eine große Monografie : hhinter allem steckt die Adolf-Luther-Stiftung, die seit über 30 Jahren in der ehemaligen Krefelder Wohnung des Künstlers logiert : wir waren zu Besuch Stadel, Stefanie 2022

Zauber auf Zeit | ob Kinderwagen, Kerzenhalter oder Kleiderständer, ob Kleinwagen oder nackte Frau - alles wurde eingewickelt und verschnürt : so tasteten sich Christo und Jeanne-Claude um 1960 vor zu ihren spektakulären Megaprojekten : noch heute reden alle von der silbrig schimmernden Schönheit des verhüllten Reichtags : und vor einem Jahr erst machte der posthum verhängte Arc des Triomphe Furore : allerdings schein der Jubel nicht mehr ungebrochen : ist die Verpackung im großen Stil noch zeitgemäß, noch verantwortbar? : Gedanken, die nun auch aufkommen bei der Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast: "Christo und Jeanne-Claude, Paris, New York. Grenzenlos" Stadel, Stefanie 2022

Bewegung in der Kunstlandschaft | einige neue Direktor*innen bestimmen 2022 die Geschicke wichtiger Kunstorte in NRW : zwei sind altbekannt, drei andere frisch im Land : was haben die Fünf vor auf ihren neuen Posten? : Kultur.west hat nachgefragt Stadel, Stefanie 2022

Doppelt böse | beim Baden und im Gebüsch, in der Kneipe und im Büro - überall lauern die fiesen Alten der jungen Frau auf : die Rede ist von Susanna . zusammen mit ihren niederträchtigen Nötigern wird die biblische Heldin jetzt zur Protagonistin einer großen Ausstellung in Köln : das Wallraf-Richartz-Museum geht dem seit Jahrhunderten brisanten Bildthema nach und kann nebenbei zeigen, was zwei lüsterne Richter aus dem Alten Testament gemeinsam haben mit einem erfolgreichen Hollywood-Filmproduzenten Stadel, Stefanie 2022

Kleine Schnipsel, große Themen | Ende 60 ist er und scheint angesagter denn je : in Krefeld, Düsseldorf und Köln gastiert Marcel Odenbach diesen Herbst mit Einzelausstellungen : zwischendurch klebt der Videopionier im Kölner Atelier an neuen Collagen : dort traf ihn kultur.west zum Gespräch über "Schnittvorlagen", Modethemen und die Lust am langsamen Arbeiten Stadel, Stefanie 2021

Von Wasserfällen und Riesenwürmern | digitales Doppel im Düsseldorfer Ehrenhof : drinnen im NRW Forum führt ein Mulitmedia-Parcours in fiktive Welten : und draußen vor der Tür zaubert die erste Augmented Reality Biennale virtuelle Kunstwerke in den Park Stadel, Stefanie 2021

Die erweiterte Heimat | hier kommt er her : in Wassenberg hat Tim Berresheim seine Kindheit und Jugend verlebt : als international erfolgreicher Künstler ist er unlängst heimgekehrt, um ein ganz eigenes Augmented-Reality-Werk zu realisieren, das man per Rad erfahren kann : in dieser "Bilderreise" spielt vieles zusammen : die Landschaft, die Geschichte, seine Biografie und die Digitale Kunst - ein Feld, auf dem der Künstler seit vielen Jahren wegweisend wirkt : ein Besuch in seinem Aachener Atelier und ein Ausflug ins Heinsberger Land Stadel, Stefanie 2021

Das Ding mit dem Klima | am Strand, auf Zeche, in der Fußgängerzone - das "Ruhr Ding: Klima" macht sich breit im Revier : zum denzentralen Ausstellungsprojekt der Urbanen Künste Ruhr" reisen in diesem Frühjahr um die 20 internationalen Künstler*innen an und beziehen mit ihren oft eigens für Ort und Anlass konzipierten Werken Stellung : zwischen Herne und Haltern hat kultur.west ihre kreativen Kommentare zum aktuellen Thema erkundet Stadel, Stefanie 2021

Jüdisches Leben in katholischen Mauern | auch Komlumba macht mit beim Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" : die neue Jahresausstellung dort entstand in Kooperation mit dem noch im Bau befindlichen Jüdischen Museum MiQua in Köln und beleuchtet schlaglichtartig unterschiedliche Aspekte des großen Themas Stadel, Stefanie 2021

Schiffe im Sturm | noch eine jener vergessenen Künstlerinnen: Zu Lebzeiten malte Jacoba van Heemskerck Seite an Seite mit Piet Mondrian und zählte zu den festen Größen in Herwarth Waldens Berliner Sturm-Galerie : nach ihrem Tod verschwand der Name Heemskerck aus den Ausstellungsprogrammen : Bielefeld buchstabiert ihn nun neu - mit einer schönen Ausstellung in der Kunsthalle Stadel, Stefanie 2021

"Ich dachte, ich könnte mit der Fotografie die Welt besser machen" | zu Besuch bei Timm Rauert : der Essener Fotograf wird dieses Jahr 80 und wartet auf die Eröffnung seiner bisher größten Ausstellung im Museum Folkwang Stadel, Stefanie 2021

Ganz schön festlich | vor 100 Jahren hat das Museum Folkwang Eröffnung in Essen gefeiert : auf dem Programm im Jubeljahr 2022 steht allerhand: Impressionisten, Expressionisten, hoher Besuch aus Japan, auch ein Auflug in die Stadt : das hätte Museumsgründer Karl Ernst Osthaus bestimmt gefallen Stadel, Stefanie 2021

Enthüllend und anziehend zugleich | das Modethema dreht seine Runden durch internationale Ausstellungshäuser : nun macht es Halt im Marta in Herford : hier geht es nicht wie so oft um prominente Designer und ihre Haute-Couture-Schöpfungen : die Ausstellung "Look" lenkt den Blick auf zeitgenössische Künstler, die mit ihren Werken die aktuelle Situation angehen Stadel, Stefanie 2021

Spielen, sammeln, Blödsinn reden | über viele Jahre waren sie mittendrin : als Teil der Fluxus-Szene in Düsseldorf haben Erik und Dorothee Andersch eine einzigartige Sammlung aufgebaut, die 2017 vom Museum Abteiberg erworben werden konnte : erstmals will das Haus nun bald Kostproben zeigen : zum 100. Geburtstag wandern Werke und Archivalien von Joseph Beuys in eine Art Schau-Magazin Stadel, Stefanie 2021

Wenn die Liebe zum Verhängnis wird | eine Ausstellung zum Aufrütteln : im Museum Morsbroich untersuchen Fritz Emslander und Gastkuratorin Anne Berk unser inniges Verhältnis zu Dingen und gelangen dabei schnell zu den drängensten Problemen unserer Zeit : von Massenkonsum über den Klimawandel bis zu digitaler Manipulation Stadel, Stefanie 2020

Lachen mit Laokoon | Liebe, Lustmord, Passionen, Martyrien, Ekstasen ... : das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster nimmt sich "die Kunst der großen Gefühle" vor und geht selbst mit viel Leidenschaft ans Mammut-Thema heran : wer der Tour de Force folgen will, braucht allerdings Kondition Stadel, Stefanie 2020

#alleinimmuseum | längst ist die Digitalisierung als großes Thema in den Museen angekommen : man bastelt an der "Sammlung online", produziert Trailer zu Ausstellungen, entwickelt Digital-Guides oder informative Apps - in all das wird zunehmend Zeit und Geld investiert : mit Corona erreicht der digitale Tatendrang nun ein ganz anderes Level : tagtäglich bringt die Krise neue Formate Ideen, Experimente hervor : was ist nun davon zu halten? : und könnte der Eifer von heute in die Zukunft wirken? : kultur.west hat sich umgesehen im Netz und nachgehört in den großen NRW-Museen Stadel, Stefanie 2020

Die Neuen | sie kommen aus Hannover, Saarbrücken, Nürnberg und ziehen 2020 nach NRW : drei neuen Direktor*innen übernehmen wichtige Museen des Landes : was zieht sie her? Stadel, Stefanie; Végh, Christina; Mönig, Roland; Kraus, Eva 2020

Zu früh gefreut | ein nationales Institut für Fotografie wird kommen - das scheint sicher : die Kulturlandschaft könnte sich freuen : NRW ganz besonders, denn hier soll die Einrichtung beheimatet sein. Doch weiterhin ist die Stimmung gespannt - zwischen dem Düsseldorf-Lager und den Essen-Fans, die sich seit März als Konkurrenten in der Standortfrage gegenüberstehen. Ein Streifzug durch die Archive der Stadt, die einiges zu bieten haben - und einen passenden Rahmen böten für ein neues Institut an der Ruhr Stadel, Stefanie 2020

Was wusste Papst Pius XII.? | warum hat er geschwiegen? : warum hat dieser Papst nicht laut die Stimme erhoben gegen den millionenfachen Mord an Juden? : diese und noch viele Fragen mehr umgeben Pius XII. bis heute : bald könnte nun Licht in seine Geschichte kommen : denn Anfang März hat der Vatikan die Archive aus der Zeit des vor allem wegen seiner unklaren Haltung zum Nationalsozialismus umstrittenen Kirchenoberhauptes geöffnet : zu den ersten, die das Material sichten durften, gehörten Hubert Wolf und sein Team : im Interview mit kultur.west berichtet der Münsteraner Kirchenhistoriker von Entdeckungen den ersten Tage und von Erwartungen für die kommenden Jahre Stadel, Stefanie; Wolf, Hubert 2020

Mit Mut zum Fragment | wieder eine Großausstellung in Paderborn : diesmal geht es im Diözesanmuseum um Peter Paul Rubens und die weite, breite Wirkung seiner damals ganz neuen Bildsprache Stadel, Stefanie 2020

Vertraute Dinge und fremde Geschichten | man hat schon einiges erlebt in Thomas Schüttes Skulpturenhalle auf dem Feld bei Neuss : Künstlergrößen wie Mario Merz, Richard Long, Anthony Caro, Juan Munoz haben den ovalen Betonbau mit ihren Arbeiten verwandelt : nun ist Erinna König eingezogen - eine, von der die Kunstwelt in den vergangenen Jahren nur am Rande Notiz nahm : kultur.west hat die spannende Ausstellung gesehen und ist neugierig geworden auf die Künstlerin Stadel, Stefanie 2020

Niedliche Nerds | nett, hübsch, süß, putzig... das alles steckt im englischen Wort "cute" : im Düsseldorfer NRW Forum wird die Vokabel jetzt zum Ausstellungstitel : die Schau dort beschreibt "cute" als Ästhetik, die unsere Konsumkultur längst durchdrungen hat : putzige Alltagsgegenstände oder niedliche Internet-Phänomene können das belegen : hinzu kommen künstlerische Arbeiten, die mit der neuen Cuteness und all ihren Ambivalenzen umgehen Stadel, Stefanie 2020

Wir müssen reden | sie bauen auf Raub, Mord, Unterdrückung und ein eurozentrisches Weltbild : wie soll, wie kann es weitergehen mit den Ethnologischen Museen? : einen Weg mag Nanette Snoep weisen : als Leiterin des Kölner Rautenstrauch-Joest-Museums geht sie erstaunlich offensiv mit den Zukunftsfragen um : kultur.west hat die Niederländerin bei der Vorbereitung ihrer neuesten Ausstellung getroffen, in der es um 500 Jahre Kolonialgeschichte geht - gesehen und erzählt aus der Perspektive des Widerstands Stadel, Stefanie 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA