76 Treffer — zeige 16 bis 40:

Nachkriegszeit und Wiederaufbau | Leverkusener Wirtschaft 1945-1960 Schaefer, Philipp 2018

Pioniere vom Niederrhein | wie Textilindustrie, Maschinenbau und Chemieindustre die linksrheinische Wirtschaftsregion formten Kerkhof, Stefanie van de 2017

Dr. Arthur Eichengrün, ein (fast vergessener) Ideengeber bei den ersten Kunststoffen in Troisdorf Noppeney, Hanns G. 2016

Anlagenüberwachungskonzept in der Industrie | am Beispiel des Chemieparks Marl Hellhammer, Jörg 2016

Chemielogistik im Ruhrgebiet | Kosten, Chancen, Risiken und Möglichkeiten der Zusammenarbeit : Studie im Auftrag von ChemSite und WiN Emscher-Lippe GmbH Krupp, Thomas; Suntrop, Carsten; Veres-Homm, Uwe; ChemSite; WiN Emscher-Lippe GmbH; RDN Verlags GmbH & Co. KG Fachverlag für Wirtschaftspublizistik 2016

Enquetekommission zur Zukunft der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf nachhaltige Rohstoffbasen, Produkte und Produktionsverfahren | [zugleich Landtagsdrucksache 16/8500] | Stand: April 2015 Högner, Johanna; Nordrhein-Westfalen. Landtag 2015

Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem Unternehmen der chemischen Industrie Pelster, Klaus; Müller, Beate 2014

Chemische Industrie Fuchs, Martina 2013

Chemieführer Rhein-Ruhr | regionale Chemiegeschichte von der Kokerei bis zur Brennerei | 1. Aufl Schwedt, Georg 2012

Forscherinnen in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen | Abschlusstagung des Projekts "Frauen in der industriellen Forschung, Entwicklung und Innovation in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen" ; Tagungsband Fachhochschule für Oekonomie & Management; FiF-Tagung (2008 : Essen) 2009

Chemie und Kunststoff - Basismaterialien aus Herne | = Chemicals and plastics - basic materials from Herne Singe, Thomas 2009

Frauen in der industriellen Forschung, Entwicklung und Innovation in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen Seng, Anja; Zimmer, Marco; Krol, Bianca; FOM-Hochschule für Oekonomie & Management 2009

100 Jahre Chemiestandort Knapsack | ein geschichtlicher Überblick Neßeler, Helmut 2008

Chemische Verbindung | Polymernetzwerk, Marl Hinse, Werner 2008

Eine Aufgabe für den Mittelstand im Münsterland Harnacke, Frank; Andrees, Michael 2007

100 Jahre Chemiestandort Knapsack | [Chronik der Chemie] | 1. Aufl Neßeler, Helmut; Siebert, Peter; Infra-Serv GmbH & Co. Knapsack KG 2007

Die Haaner Giftfabrik | ein früher Umweltskandal im Bergischen Land | Nachdruck Koll, Reinhard; Stadtarchiv (Haan); Bergischer Geschichtsverein Haan 2006

Kooperative Umweltpolitik und nachhaltige Innovationen | das Beispiel der chemischen Industrie Koch, Lars 2006

Wissenschaft und Technik in der chemischen Industrie der Rheinlande während der industriellen Revolution Pohl, Hans; Schaumann, Ralph 2005

Chemie in NRW - Eckpfeiler des Standortes mit hohem Zukunftspotenzial | = <<The>> chemicals industry in NRW - a pillar of the location with high potential for the future Schulenburg, Michael 2005

Kölns äußerster Gürtel | die chemische Industrie Schultze, Christian 2004

Chemikalienpolitik als Innovationsbremse | Manager der chemischen Industrie in den Kreisen Wesel und Kleve warnen eindringlich vor den Folgen der REACH-Verordnung Baumeister, Falk 2004

Die regionale Beschäftigungsentwicklung einer Branche im Strukturwandel: Die Chemische Industrie in NRW Müller, Beate 2004

Die chemische Fabrik zu Wocklum 1822-1860 | ein Wirtschafts- und technikgeschichtlicher Beitrag zur Entstehung einer chemischen Industrie in Westfalen Kuhn, Anja 2003

Die ChemSite-Initiative in der Emscher-Lippe-Region | Struktur, Leistungsspektrum und Positionierung im europäischen Umfeld Czytko, Michael 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA