440 Treffer — zeige 16 bis 40:

Der Kölner Medizinprofessor Wolbero de Kaldenhoven aus Geseke (†1408) und seine Bücher | eine Miniatur aus der Bibliotheca Amploniana Wejwoda, Marek 2021

Das spätmittelalterliche Fragment einer hebräischen Bibelhandschrift im Stadt- und Vestischen Archiv Recklinghausen | kodikologische und besitzgeschichtliche Aspekte einer Einbandmakulatur Kordes, Matthias 2021

Die Restaurierung des Mariengebetbuches aus dem Essener Domschatz Krupp, Daniela 2021

Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs | Entstehungsgeschichte und kulturhistorische Verortung der Kölner Übersetzung des Pèlerinage de vie humaine Lange-Mauriège, Sabine; Universität zu Köln. Philosophische Fakultät 2021

Ein unerwarteter Fund | acht Blätter eines illustrierten Codex des Decretum Gratiani in Düsseldorf Bähr, Ingeborg 2021

Weinsberch - Weinsberg - Weinsbergh | Namensschreibung und Identität im Köln des 16. Jahrhunderts Büthe-Scheider, Eva 2021

The Middle Dutch "Gaesdonck Treatises" | inspired by Eckhart, produced in Arnhem = <<Die>> mittelniederländischen "Gaesdonck-Traktate" : inspiriert von Eckhart, entstanden in Arnhem Schepers, Kees 2021

Die Restaurierung des liber fraternitas beatae Mariae virginis aus dem Essener Domschatz Krupp, Daniela 2021

Das Everger-Epistolar in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln, Cod. 143 | Struktur, Inhalt, Funktion Horst, Harald 2021

Die Vita secunda Sancti Liudgeri Bresser, Heinz-Josef 2021

Profilierung via Kolophon | Selbstverständnis, Arbeitsweise und Schwerpunkte der Buchproduktion namentlich bekannter Schreiber der Gaesdoncker Augustiner-Chorherren im Spätmittelalter Henkel, Mathias 2020

Weitere Zuwendungen für die Kanoniker von St. Severin in Köln | das Fragment 68 der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln aus dem 13. Jahrhundert Orth, Peter; Klein, Victoria; Leyendecker, Dominik 2020

Corvey Digital Philipps-Universität Marburg 2020

Wissensraum Klosterbibliothek Hohenbusch | die Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch und ihre Rekonstruktion in kulturhistorischer Perspektive Horst, Harald; Humboldt-Universität zu Berlin 2020

Die Dombibliothek zu Köln Finger, Heinz 2001

Gold in der Klostermedizin und seine Geschichte Helmstaedter, Gerhard 2020

Niederländisch - Niederrheinisch - Kölnisch? | zum Gebetbuch Inv. M 718 (Köln, Museum Schnütgen) Büthe-Scheider, Eva 2020

Codices electronici ecclesiae Coloniensis | eine mittelalterliche Kathedralbibliothek in digitaler Form Thaller, Manfred 2001

Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Handschriftenbibliothek | Gedanken beim Fortgang des CEEC-Projekts Finger, Heinz 2003

Das autographe Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey (1131-1158) Hartmann, Martina 2020

Der Plettenberg-Psalter - eine Kölner Handschrift aus der Mitte des 15. Jahrhunderts Dickmann, Ines 2020

Die Welt des Wiegendrucks | illustriert durch Exemplare aus der Inkunabelsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln anlässlich des Erscheinens des "Grundriss der Inkunabelkunde" Schmitz, Wolfgang 2020

Die Handschriftenbibliothek des Kölner Doms im Internet Thaller, Manfred 2001

Die Bibliothek der Kölner Domzeremoniare im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts | zugleich ein Beitrag zur kontextuellen Erschliessung liturgischer Handschriftenensembles Neuheuser, Hanns Peter 2020

Stenographie in der grammatischen Schule | zu den tironischen Noten in den Priscian-Glossen des Cod. 200 der Dombibliothek Hellmann, Martin 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA