72 Treffer — zeige 16 bis 40:

"Von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung" | eine goldene Rollenkappenfibel aus Bedburg Tutlies, Petra; Deschler-Erb, Eckhard; Vogel, Regine 2019

Früh- und hochmittelalterliche Fibeln aus dem Stadtgebiet von Soest | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Ricken, Julia 2019

Armleuchter und Nussbügel - neue eisenzeitliche Fibeln aus Westfalen | Regierungsbezirke Münster und Arnsberg Grünewald, Christoph; Zeiler, Manuel 2019

Kreative Töpfer an der Ems bei Warendorf-Einen | Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster Grünewald, Christoph; Stapel, Bernhard 2018

Neue Funde zur Frühgeschichte Beckums im 1. Jahrtausend Grünewald, Christoph 2018

Wiederentdeckt nach 90 Jahren | zwei römische Fibeln aus Aachens Museen Schaub, Andreas 2018

Zwischen Ost und West am Nordrand der Mittelgebirge | die Fibeln aus Lünen-Beckinghausen, Kr. Unna Ebel-Zepezauer, Wolfgang 2017

Ein Neufund einer Fibel des Typs Benstrup aus Anreppen, Kreis Paderborn | zu den Kulturbeziehungen zwischen dem Maasgebiet und Nordwestdeutschland zu Beginn der späten Eisenzeit Sicherl, Bernhard 2017

Military versus civilian and legionary versus auxiliary | the case of Germania inferior Hoss, Stefanie 2017

Das Goldkreuz vom Gaulskopf - christliche Symbole im merowingerzeitlichen Westfalen | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Bielefeld Brieske, Vera 2017

Frühe Christen in Westfalen? | zur Zeitstellung der Goldkreuzfibel vom Gaulskopf bei Warburg-Ossendof, Kreis Höxter Brieske, Vera 2017

Vierfüßlerfibeln des frühen und hohen Mittelalters von westfälischen Ortswüstungen Bergmann, Rudolf 2017

Eine ungewöhnliche Fibel aus Waltrop | Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster Reepen, Birte 2016

Die mehrperiodige Siedlung an der Kleppergasse in Paderborn | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Pape, Jürgen; Spiong, Sven 2015

Eine "Vogelfibel" aus Westerkappeln - Brosche, Fürspann oder königliches Abzeichen | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Thier, Bernd; Wienkämper, Wieland 2015

Die Stesser Burg - eine "neue" Wallburg der späten Eisenzeit und des Frühmittelalters | Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg Zeiler, Manuel; Kötz, Stefan; Brieske, Vera 2015

Völkerwanderungszeitliche Stützarmfibeln mit stabförmigem Bügel und Rechteckfuß | Überlegungen zur Typologie und Verbreitung eines Statussymbols Brieske, Vera 2014

Eine Agnus Dei-Fibel aus Löhne-Gohfeld und weitere Emailscheibenfibeln mit Vierfüßler-Darstellungen aus Westfalen-Lippe Hallenkamp-Lumpe, Julia 2014

Entdeckung mit der Sonde | zu aktuellen Metallfunden aus den Siedlungen Wietheim und Dedinghausen bei Bad Lippspringe Spiong, Sven 2014

Späte Karolingerzeit an den Lippequellen | zu den Funden aus den Siedlungen Wietheim und Dedinghausen bei Bad Lippspringe Spiong, Sven 2014

Fibeln und Keramik des 6. bis frühen 11. Jahrhunderts aus der Ortswüstung Balhorn bei Paderborn | Studien zum Kulturwandel von der merowingischen zur karolingisch-ottonischen Zeit Bunte, Tim 2013

Fibeln und Keramik des 6. bis frühen 11. Jahrhunderts aus der Ortswüstung Balhorn bei Paderborn | Studien zum Kulturwandel von der merowingischen zur karolingisch-ottonischen Zeit Bunte, Tim 2013

Olfen-Sülsen - ein neues Römerlager aus der Zeit der Drususfeldzüge | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Tremmel, Bettina 2012

Olfen-Sülsen: Ein neues Römerlager aus der Zeit der Drususfeldzüge | Nachschubstation an der West-Ost-Route vom Rhein nach Oberaden Tremmel, Bettina 2012

Karolingische Funde aus zwei Wüstungen bei Bad Lippspringe | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA