55 Treffer — zeige 16 bis 40:

Zur Verhüttung in Floss- und Hochöfen Knau, Hans Ludwig 2013

Sieb- und Schlämmanalysen zu Verhüttungsplatz Nr. 72 Overbeck, Michael 2013

Zum Einfluss eines Strukturwandels im Saigerhandel Mitte des 16. Jh. auf Bergbau und Verhüttung in der Eifel und im Westfälischen Knauf, Norbert 2013

Sieb- und Schlämmanalysen zu Verhüttungsplatz Nr. 11 Overbeck, Michael 2013

Postvariscische Mineralisationen, Bergbau und Verhüttung im Nordwest- und Südsauerland (Nordrhein-Westfalen) | neue Erkenntnisse aus den kleineren westfälischen Bergbaubezirken Haller, Volker 2013

Kerspetalsperre (Märkischer Kreis) Verhüttungsplatz Nr. 105 Overbeck, Michael 2013

Rahmeder Eisenverhüttung, erwähnt in einem Brief von 1625 Braun, Wolfgang 2013

Erzlagerstätten, Bergbau und Verhüttung am Silberg bei Herscheid Haller, Volker 2012

Der Latènezeitliche Verhüttungsplatz in Siegen-Niederschelden "Wartestraße" Garner, Jennifer 2011

Die vorindustrielle Montangeschichte der Stadt Sundern: Ein Überblick | "Ein Hammer under der Freiheit Sundern (...) mit einem Hert, gibt 2 Reichsthaler." Verzeichnis der Oberkellnerei Arnsberg (1612) Köhne, Reinhard 2011

Montanarchäologie Wegener, Wolfgang 2010

Von Öfen, die kalt blieben | der oberschlesische Kokshochofen auf der Osterfelder "St. Antony-Hütte" und ein früher Koksverhüttungsversuch der Wittenschen Eisenhütte Pirke, Klaus 2010

Die Bedeutung des Bergbaus in und um Messinghausen | Erzbergbau, Erzverhüttung und -verarbeitung, Schieferabbau und bergmännische Festkultur Frese, Karl M. 2010

Erzlagerstätten, Bergbau und Verhüttung in der Lüdenscheider Mulde (Märkisches Sauerland) Haller, Volker 2010

Alpine Gletscher als Klimaindikatoren, Entwicklung der Käferfaunistik im Rheinland, Eisenverhüttung an der Sieg von der Latènezeit bis ins 20. Jahrhundert, Römerstraßen an Mosel und Rhein, Mittelrheinisches Fachwerk im Weltkulturerbe der UNESCO Beck, Nordwin 2008

Nachwachsender Rohstoff und Energieträger | Holzverbrauch im Siegerländer Montanwesen Bingener, Andreas 2008

Die historische Eisenverhüttung im Hönnegebiet Knau, Hans Ludwig 2008

Erzbergbau und Metallverhüttung vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Knieps, Elmar; Wegener, Wolfgang 2008

Industriegeschichte der "Oberen Wipper" Berges, Manfred 2007

Die Gebrüder Reusch aus Kleinfischbach bei Wiehl als Bergbau- und Hüttenbetreiber in Ruppichteroth Benz, Günter 2007

Archäologische Ausgrabungen einer latènezeitlichen Eisenverhüttungsanlage an der Wartestraße in Siegen-Niederschelden Garner, Jennifer 2007

Berg- und hüttentechnische Innovationen, besonders des 13. Jahrhunderts, im Raum Südwestfalen und ihre Auswirkungen auf die heutige Raumstruktur Kreft, Thomas 2007

Frühmittelalterliche Köhlerei im Mattenbachtal Neef, Martin 2007

Niederschelden | die Wiege des Eisenlandes Scholl, Gerhard; Schmidt, Friedrich 2005

Eisenverhüttung im Raum Dahle | erste Belege für Eisen- und Bleiverhüttung im Umkreis von Dahle finden sich in der germanischen Siedlung von Garbeck Knau, Hans Ludwig 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA