428 Treffer in Sachgebiete > 566050 Stadttopographie — zeige 151 bis 175:

Alte Postkarten | Ennepetaler Ansichten damals und heute Heimatverein Milspe 2014

Colonia - "die eleganteste Braut Christi nach Rom" | Köln, das frühmittelalterliche Handelszentrum am Rhein, war in der Karolingerzeit eine der bedeutendsten Städte des östlichen Frankenreiches ; der "alte Dom" war seit dem beginnenden 9. Jh. das Wahrzeichen der rheinischen Metropole ; jüngste Untersuchungen zeigen,dass die Ursprünge der gewaltigen Kirchenanlage und der erzbischöflichen Pfalz auf die Zeit Karls des Großen zurückgehen Trier, Marcus 2014

Von Bismarck, Bürgern und Ärzten im alten Hohenlimburg Felka, Widbert 2014

Köln in der Spätantike | eine Erkundung auf den Spuren der Römer und Franken Kuster, Tobias 2014

Strukturkonzept Alanbrooke Kaserne Jürgenschellert, Thomas; Paderborn 2014

Der Königshof und Mettmann Kreil, Helmut 2014

Handbuch öffentlicher Raum | Gestaltungsrichtlinien für die Siegener Innenstadt Siegen 2014

Einblicke in Iserlohns beschauliche Vergangenheit | vermitteln ein Bild unserer Stadt aus dem Jahre 1904 Dossmann, Ernst 2014

Paderborn - Karls Gründung in den Sachsenkriegen | vier Jahre nach dem ersten Sachsenfeldzug lässt der 24-jährige Frankenkönig Karl 776 auf einer Anhöhe über den Paderquellen eine Burg errichten ; damit wählt er für seine neue Pfalz eine fruchtbare und für sächsische Verhältnisse dicht besiedelte Region ; der neue Zentralort entwickelt sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem blühenden Bischofssitz und wird Ausgangs- und Mittelpunkt für mehrere Außensiedlungen ; nach der jüngsten Pfalzgrabung liegt das unbefestigte Siedlungsumfeld nun stärker im Fokus der Wissenschaft Spiong, Sven 2014

Straßen-, Gassen-, Wege- und Hausnamen in der Gemeinde Jüchen | ein Beitrag zur Ortsgeschichte Kiltz, Jürgen 2014

Das war "Uese Wiärks" | Erinnerungen aus der "Paohlbürgerzeit" Backmann, Uli 2014

Im Coesfeld - vom historischen Stadtquartier zur modernen Ems-Galerie Greiwe, Franz; Rheine 2014

Grenzen - Schnittflächen, Bruchkanten, Zwischenräume Janßen-Schnabel, Elke 2014

Koloniale Spurensuche in Bielefeld und Umgebung Brahm, Felix 2014

Westfalen und seine Bischofssitze im langen 10. Jahrhundert Kroker, Martin 2014

Bielefelder in zwei Städten | die Doppelstadt und ihre Vereinigung Beinlich, Sonja 2014

Via Sacra | ein Pilgerweg der anderen Art | 3. Aufl Schaller, Christian; Haus der Architektur Köln – Verein zur Förderung von Architektur und Städtebau 2014

Die Stadtdenker in Paderborn | Einleitung Fröbe, Turit 2014

Erhaltungssatzung & örtliche Bauvorschriften für die Siegener Innenstadt Siegen 2014

Als Ratingen noch ein Dorf war | aus der Vorgeschichte der Stadt Ratingen Vogelbusch, Karl Ernst 2014

Bonn in Bronze | das Stadtmodell der kurfürstlichen Residenzstadt Knopp, Gisbert 2014

Von Hütten, Halden und Skulpturen | Geschichten aus Duisburg Riedel, Sabine 2014

Eine Stadtführung in Spenge Sievers, Gerd 2013

Gruß aus Emsdetten Schmitz, Dieter; Heimatbund Emsdetten 2013

Das Ende der Bescheidenheit | wie Neubauten das Bild der Altstadt verändern Marwitz, Rudolf 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA