123 Treffer in Regionen > 05978032 Selm > Bork — zeige 31 bis 55:

Die ersten hundert Jahre Amtsverwaltung Bork | Edmund Fuisting, Friedrich Wilhelm Köhler, Carl Rudolph von Stojentin, Hermann Foecker, Ludwig Döpper und Hermann Busch standen von 1815 bis 1919 als Bürgermeister beziehungsweise Amtmänner dem Verbund der Gemeinden Bork, Selm und Altlünen vor Gewitzsch, Dieter 2022

Denkmalschutz für steinerne Zeugen Sommer, Petra 2022

Unter diesem Turm schlägt das Herz von Bork | wenn man bei einem Bilderrätsel über das südliche Münsterland Kirchtürme ihren Standorten zuordnen sollte, wäre das für St. Stephanus in Bork eine leichte Aufgabe : Kennzeichen der Kirche und der Ortsmitte ist der Turm mit der Zwiebelhaube Heß, Wilfried 2022

Wo die Borker Lesen und Schreiben lernten | die Grundschulsituation in Bork mit Cappenberg, Hassel und Netteberge zeigt sich heute klar und eindeutig : die Schule an der Waltroper Straße bildet mit der Cappenberger Schule Am Buschkamp einen Schulkörper - die Grundschule Auf den Äckern Höpping, Barbara 2022

Kleine Kirche ganz groß | die evangelische St. Trinitatis-Kirche könnte so manche Geschichte erzählen : mit ihren fast 70 Jahren ist sie für eine Kirche noch jung : dennoch veränderte sich im Laufe der Zeit ihr Erscheinungsbild Jockheck, Susanne 2022

Bork, Beuys und die Wächter | Bork - ein Brennpunkt für Bildende Kunst? Diese Einschätzung mag erstaunlich sein, ist aber mit gutem Willen durchaus nachvollziehbar Höpping, Barbara 2022

Stattliches Haus mit illustrer Vergangenheit | das 1846 erbaute Haus Licht und Leben hat eine wechselvolle Geschichte erlebt, inklusive eines fünfmaligen Eigentümerwechsels Franzen-Wobbe, Maria 2022

Wie das Amt Bork Bauherr wurde | erst eine kleine Amtsstube im Wohnhaus des Bürgermeisters, später ein stattliches Amtshaus mitten im Ort: Mit den Aufgaben der Borker Verwaltung wuchs der Bedarf an geeigneten Räumen für behördliche Angelegenheiten Gehrmann, Peter 2022

Zug um Zug wandelt sich der Bahnhof | wann immer über Ansiedlung von Betrieben oder die Aktivierung des Tourismus diskutiert wird, gilt als Standortvorteil eine gute Verkehrsanbindung : Bork profitiert seit fast 150 Jahren von seinem Bahnhof Krusel, Herbert 2022

Als die Borker Wurzeln schlugen | die Geschichtsschreibung für das Borker Gebiet beginnt mit zwei germanischen Stämmen : sie legten den Grundstein für mehr als 2000 Jahre Leben im Tal der Lippe Niklowitz, Fredy 2022

Was zählte, waren alle Neune | kaum vorstellbar: Noch vor zwei Jahrzehnten gab es in Bork sieben Kegelbahnen und mehr als 100 aktive Kegelklubs : seit 60 Jahren bin ich selbst Kegelbruder und berichte nun darüber Neve, Bernhard 2022

Krieg und Frieden an der Lippe | das Ende des Ersten Weltkriegs markierte für die Borker den Anbruch einer neuen Zeit : Demokratie, Faschismus, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder - der Ort durchlebte alle Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts Engelkamp, Michael 2022

Eine Heimat für alle, die Bork begeistert | wenn mich jemand fragt "Warum bist du im Heimatverein?" antworte ich gerne mit einer Gegenfrage: "Was ist denn für dich Heimat?" Köppeler, Annette 2022

Schulte, Kötter - Bauer war nicht gleich Bauer | im "Registrum des Kirspels Borck" von 1664 sind Schulten, Erben und Halberben, Pferdekötter, Brinksitzer, Tagelöhner und Dörfler, also die Bewohner des Kirchdorfes, sowie verschiedene Handwerksberufe aufgeführt Spannhoff, Christof 2022

Die Verwaltung und der "Bürger" - Nachbarn aus Beton und Stahl Freudenthal, Peter 2022

Schatzfund von Selm-Bork, verborgen um 950/60, 65 Pfennige, Ostfränkisch-deutsches Reich, König Otto I. der Große (936-973), Münzstätte Köln, geprägt zwischen 936 und 962 Kötz, Stefan 2022

Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Lippeauen Bork | "Man nimmt dem Gemüse seinen Preis und gibt ihm seinen Wert zurück!" Reygers, Anne 2022

Wie die Kohle das Dorf veränderte | seit dem Jahr 1898 wurde im Kreis Lüdinghausen nach Steinkohle gebohrt : so kam es, dass auch in Selm und Bork Probebohrungen druchgeführt wurden Köppeler, Bernhard 2022

Der radelnde Ortspolizist und der Dorfsheriff von Bork Quante, Heinz-Willi 2022

Fachwerk, Stein und die Lust am Bauen | dieser Beitrag will die Geschichte des Bauens am Beispiel erhaltener und ehemaliger Gebäude auf den Haus- und Hofstellen des Dorfes und der Bauerschaften skizzieren Spohn, Thomas 2022

Vom Panzer bis zur Schraube | in welcher Art die Bundeswehr im Borker Depot 45 Jahre lang ihren Auftrag durchführte, blieb den meisten Bürgern weitgehend verborgen Krüger, Friedrich 2022

Ein Ort voll Licht - die Hasseler Kapelle | in der Bauerschaft Hassel steht an der Lünener Straße auf einer kleinen Erhebung, dem "hilligen Knapp", eine Kapelle : ein großer Lindenbaum überschattet das kleine Kirchengebäude Niklowitz, Fredy 2022

Die dunkle Geschichte der MUNA | in dem weitläufigen Waldgebiet Im Sundern befand sich eine Liegenschaft, die heute noch unter der Bezeichnung "Muna!" bekannt ist : es war die größte und wichtigste Produktionsstätte für Munition der Luftwaffe zur Zeit des Nationalsozialismus Niklowitz, Fredy 2022

Reform an der Tafel - ein Stück Schulgeschichte | die Gründung der Borker Hauptschule ist ebenso Ergebnis politischen Willens wie ihre Schließung : rund 50 Jahre bestand die Schule an der Waltroper Straße Schröder, Meinolph 2022

Die Alte Synagoge in Selm-Bork Kaspar, Fred 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA