65 Treffer — zeige 31 bis 55:

Die ArchaeoRegion Nordeifel | 30 archäologische Entdeckertipps Müssemeier, Ulrike 2013

Am Wasser gebaut - bandkeramischer, metallzeitlicher und römischer Fundplatz in Lucherberg Müssemeier, Ulrike 2013

Die ArchaeoRegion Nordeifel | 30 archäologische Entdeckertipps Müssemeier, Ulrike 2013

Ein Streifzug durch die Zeiten - die "Archäologietour Nordeifel 2012" Müssemeier, Ulrike 2013

Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt Bonn und ihrem Umland Müssemeier, Ulrike 2012

Bodendenkmalpflege und Tourismusförderung | die "ArchaeoRegion Nordeifel" und der "Römerkanal-Wanderweg" Müssemeier, Ulrike 2012

Funde römischen und fränkischen Lebens im frühmittelalterlichen Töpferbezirk von Walberberg Schneider, Michael; Müssemeier, Ulrike; Bemmann, Jan 2012

Fünf Jahre "Archäologietour Nordeifel" Müssemeier, Ulrike 2012

Keramikproduktion der späten Merowinger- und frühen Karolingerzeit in Bornheim-Walberberg, Rhein-Sieg-Kreis Müssemeier, Ulrike; Schneider, Michael 2012

"Archäologietour Nordeifel 2010" | ein buntes Programm bei strahlender Sonne Müssemeier, Ulrike 2011

Durch die Nordeifel von Blankenheim nach Kornelimünster | eingebettet in reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft verläuft der Eifelsteig vorbei an malerisch gelegenen Burgen, römischen Heiligtümern, Bergbau- und Industrierelikten, einer römischen und einer mittelalterlichen Wasserleitung ; mit den Resten des Westwalls, der "NS-Ordensburg Vogelsang" und Zeugnissen von Krieg und Zerstörung führt die Wanderung jedoch auch zu Schauplätzen der jüngsten deutschen Geschichte Müssemeier, Ulrike 2011

Bonn von der Spätantike zum Frühmittelalter Müssemeier, Ulrike 2011

Ein römischer Sarkophag im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk von Walberberg Bemmann, Jan; Müssemeier, Ulrike 2010

Das frühchristliche Bonn von der Spätantike bis ins Hohe Mittelalter Höroldt, Dietrich; Keller, Christoph; Müssemeier, Ulrike 2010

Der Grabfund eines fränkischen Kriegers aus Pesch Müssemeier, Ulrike; Tutlies, Petra 2009

Fortsetzung der Grabungen im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk von Walberberg Bemmann, Jan; Müssemeier, Ulrike 2009

"Archäologietour Nordeifel 2008" | Achäologie zum Mitmachen für Groß und Klein Grewe, Klaus; Müssemeier, Ulrike 2009

Ein neues merowingerzeitliches Gräberfeld Aeissen, Karin; Müssemeier, Ulrike 2008

Auf ein Neues: Archäologie zum Anfassen | die Archäologietour Nordeifel 2008 am 5. Oktober Müssemeier, Ulrike 2008

"Archäologische Landschaft Nordeifel - ein Archäologie- und Tourismusprojekt Grewe, Klaus; Müssemeier, Ulrike 2008

Grabungen im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk Müssemeier, Ulrike; Bemmann, Jan 2007

Spätmittelalterliche Keramik aus einer Abwurfgrube im Töpfereibezirk der Stadt Brühl, Erftkreis Müssemeier, Ulrike 2007

Zeuge der Beständigkeit | im Bonner Norden zeichnen die modernen Straßenzüge noch heute den Standort des römischen Legionslagers Castrum Bonna nach, mit 24 Hektar Fläche größtes Einlegionslager im Römischen Reich, im Laufe des Mittelalters verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt nach Süden zum Ort der Verehrung der Märtyrer Cassius und Florentius - der Keimzelle der heutigen Stadt, die Dietkirche innerhalb des alten Römerlagers bestand jedochals Damenstift bis in die frühe Neuzeit fort ; auch im Bonner Umland sind es die alten Pfarrkirchen, die sich als stabiler Faktor der Besiedlung herauskristallisieren Müssemeier, Ulrike 2006

Frühfränkische Besiedlung einer römischen Villa im Umfeld des Jülicher Kastells Hertel, Ralf; Müssemeier, Ulrike; Perse, Marcell 2006

Ein Kindergrab mit bichromem Glasbecher aus Beuel-Ramersdorf, Stadt Bonn Müssemeier, Ulrike 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA