158 Treffer — zeige 51 bis 75:

Z dziecka niewolnik | wywieziona z Łodzi do Bielefeld - wspomnienia lat robót przymusowych w Niemczech = Als Kind versklavt : aus Łódź verschleppt nach Bielefeld - Erinnerungen an die Jahre der Zwangsarbeit in Deutschland Wielgat, Irena; Herzog, Wolfgang; Wohlrab, Merret; Verlag für Regionalgeschichte 2017

Das "Arbeitskommando Fliegerhorst Gütersloh" | sowjetische Kriegsgefangene auf dem Gütersloher Flughafen während des Zweiten Weltkrieges Niewöhner, Laura Maria 2017

Als Haldern die Fallschirmjägerstadt "Spadochronowa" war | der Niederhein im Früjahr 1945 : seit dem 13. Mai diesen Jahres agiert die 1. polnische Selbstständige Fallschirmjägerbrigade - Isza Samodzielna Brygada Spadochronowa - im Raum Kleve und Emmerich-Rees : sie wird aus ihrem englischen Quartier an den Niederrhein abkommandiert und hat die Aufgabe, vor allem die polnischen Displaced Persons (DPs - vor allem Zwangsarbeiter) und die Ex-Prisoners of War (PWX - vor allem befreite alliierte Kriegsgefangene zu sammeln und zu betreuen Gollnick, Rüdiger; Gollnick, Monika 2017

Damals in Elpetal - unsere Schulzeit Wiese, Kurt 2016

"Wer jetzig Zeiten leben will, muss haben ein tapferes Herze" | junge Katholiken verweigerten die Anpassung, gerieten in die Hände der Gestapo und verloren in vielen Fällen ihr Leben als Soldaten in einem verbrecherischen Krieg Bürger, Peter 2016

Das Stalag 326 (VI K) Senne: das Erbe der Kriegsgefangenschaft 70 Jahre nach Kriegsende Niewöhner, Laura Maria 2016

Die Ermordung Essener KZ-Häftlinge im Rahmen der Aktion 14f13 VanDerLocht, Volker 2016

Die Düsseldorfer Rabbiner | von den Anfängen 1706 bis zur Auflösung der Synagogengemeinde 1941 | 1. Auflage Fleermann, Bastian 2016

Heldengedenktag? Marcus, Wolfgang 2016

Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront | Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941 - 1943) Röwekamp, Marion; Paulus, Julia; Morgenstern, Ulf 2015

"Wer jetzig Zeiten leben will, muss haben ein tapferes Herze" | junge Katholiken verweigerten die Anpassung, gerieten in die Hände der Gestapo und verloren in vielen Fällen ihr Leben als Soldaten in einem verbrecherischen Krieg Bürger, Peter 2015

Düsseldorfer Kinder erleben die Kinderlandverschickung Mauer, Benedikt 2015

Erinnerungen an meinen Freund Henri Bonnetaud, französicher Kriegsgefangener 1941-1944 Rosenbaum, Karl 2015

Behandlung der sowjetischen Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges am Beispiel Bocholt Thiele, Lars 2015

Der Tag der Niederlage war zugleich ein Tag der Befreiung | Gründonnerstag 1945: vor 70 Jahren lag Gladbeck in Trümmern Meinert, Georg 2015

Iwan Tkatsch alias Alex Boiko | Erinnerungen eines ukrainischen Zwangsarbeiters Heinrichs, Clemens; Tkatsch, Iwan; Gedenkhalle Oberhausen 2015

Schuljahre in Kriegs- und Nachkriegsarbeit in Ostwestfalen | die Klasse war eine feste Gemeinschaft und gab allen Halt Sarrazin, Krista 2015

In fremder Erde begraben | Zwangsarbeiter auf Telgter Friedhöfen = Pochowani w obcej ziemi : Robotnicy przymusowi na cmentarzach Telgte Beck, Dorothea; Drücker, Franz; Förderverein Stupino - Telgte und Umgebung 2014

Christians Jugendleben Schreinemachers, Christian; Beumers, Karl 2014

Pfarrer Erich Schiefelbein Haas, Peter 2014

... und er hat mir die Mama geschenkt | KMZ "Poesie" Kiew-2005 Mirtschewskaja, Inessa; Schlee, Natalie 2014

Dr. Isidor Hirschfelder Schürmann, Christoph 2014

Der Weg nach Auschwitz begann auch in Ahlen | vergessene Spuren der jüdischen Gemeinde einer Stadt in Westfalen | 1. Aufl Gummersbach, Hans Werner 2013

Vaters Befehl oder: Ein deutsches Mädel | 2. Aufl Zöller, Elisabeth 2013

Die Tötung behinderter Kinder in der "Kinderfachabteilung" Waldniel 1941 bis 1943 Kinast, Andreas 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA