123 Treffer in Regionen > 05978032 Selm > Bork — zeige 61 bis 85:

MGV Union - passende Töne für Bork | einige musikalische Borker gründeten am 1. April 1879 den Männergesangverein Union Bork im Haus Cortner, Hauptstraße 30 : eine Bronzetafel an der Fassade des Gebäudes erinnert an dieses Ereignis Seiler, Ernst-Jörgen 2022

Warum die Lippe Mensch und Mammut lockte | "Papa, gehen wir heute mal wieder runter zur Lippe und nehmen die Angel mit?" Eine häufig gestellte Frage, an die ich gerne denke Franzen, Gregor 2022

Wie das Brot in die Flasche kam | seit fast 120 Jahren pflegt die Familie Kanne in Lünen die Handwerkskunst des Brotbackens : mit dem Brottrunk erfand Wilhelm Friedrich Kanne ein einzigartiges Erfolgsprodukt - hergestellt in Bork Köppeler, Annette 2022

Bartling - diese Fabrik war nicht von Pappe | mit Papierherstellung an der Lippe entwickelte sich ein Borker Betrieb in rund hundert Jahren zum größten Hersteller von Papen aus Holz in Deutschland Niklowitz, Fredy 2022

Vom eisernen Schrank zum Geld aus Automaten | erste Hinweise auf die Sparkasse in Bork, die ursprünglich zur Kreissparkasse Lüdinghausen gehörte, führen bis in das Jahr 1907 zurück Klausen, Nils 2022

"... selbst die Feuerwehr benötigt Wasser sehr" | Hilfsmittel in der Not Gewitzsch, Dieter 2020

Das war damals so ...! | sieben Menschen aus Bork erinnern sich Höpping, Barbara; Heimatverein Bork 2019

Mit Holzschuhen über Stock und Stein | Schulweg und Schulpflicht - ein Dilemma, nicht nur im Amt Bork Gewitzsch, Christel 2018

Eine besondere Form des Sponsorings: der Kreuzweg in Selm-Bork | das Recht der Geldgeber, "hinter diesem Bilde begraben zu werden" Niklowitz, Fredy 2018

Offenlegungsbericht | nach Art. 435 bis 455 CRR der Volksbank Selm-Bork eG ... Volksbank Selm-Bork 2018

Ruhr-Nachrichten | Tageszeitung für Nordkirchen | NO 2018

Sagenhaftes Bork Niklowitz, Fredy; Heß, Wilfried; Lehnemann, Widar 2017

Jung und geständig: die Apfeldiebe von Bork | "...wir hatten indessen große Eßlust von den Früchten" Gewitzsch, Christel 2017

Von Nachtwächtern, Polizeidienern und Gendarmen | Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert - Beispiele aus dem Amt Bork Gewitzsch, Christel 2017

9. November Gewitzsch, Christel 2016

Integriertes Handlungskonzept für den Stadtteil Selm-Bork Schulten Stadt- und Raumentwicklung; Selm 2016

Der jüdische Friedhof Schmidt, Eberhard 2016

Alte Synagoge Selm-Bork Hördemann, Antonia 2016

Vom Borker "Dorfspatz" zum international gefragten Musiker | Theo Bleckmann zog nach New York - und ging seinen Weg Höpping, Barbara 2016

Bürgergarten an der Synagoge Niklowitz, Fredy 2016

Luftwaffen-Haupt-Munitionsanstalt 1/VI Bork | ausgewählt - getarnt - unentdeckt Niklowitz, Fredy 2015

Kein Ton ist Imitation | ehemals ein "Borker Dorfspatz", wurde Theo Bleckmann zu einem international gefragten Musiker, ausgestattet mit Attributen, die bei "außergewöhnlich" anfangen und bei "magisch" nicht aufhören Höpping, Barbara 2015

76 Wege führten ihn nach Rom | er ist Hamburger Domkapitular im Ruhestand und ein viel beschäftigter, viel reisender Geistlicher ; seinen Koffer nutzt Msgr. Wilm Sanders so häufig wie den alten Kleiderschrank, auf dem das Gepäck liegt - ein wuchtiges Familienerbstück aus Bork Wieloch, Jutta 2015

Ruhr-Nachrichten, SE: Grösste Tageszeitung in Selm, Bork, Cappenberg, Olfen, Nordkirchen 2014

Ruthenhiebe und Lebenshülfe | Polizeiarbeit im Amt Bork 1815 - 1866 Gewitzsch, Christel 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA