657 Treffer in Sachgebiete > 545050 Erzbergbau — zeige 91 bis 115:

Weiter Weg eines Förderturms | von Müsen in die Normandie Golze, Rolf; Stötzel, Norbert; Verein Altenberg 2018

Mittelalterlicher Eisenerzbergbau im Felsenmeer bei Hemer | Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg Hänisch, Wolfgang; Zeiler, Manuel 2018

Vor 60 Jahren: Ende auf "Spandau" | Anfänge, Blütezeit und Niedergang des Eifeler Bleibergbaus Lang, Manfred 2018

Der Trockenfall des Schwelmer Gesundbrunnens | der sog. "Brunnenprozess" Figge, Klaus 2017

Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land | Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden Sensen, Stephan; Putsch, Jochem 2017

Das Kupferbergwerk im "Kupferseifen" Glasmacher, Oliver 2017

Die Berge rufen! | archäologisch-anthropologische Studie zur Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland (Nordrhein-Westfalen) anhand von Brandbestattungen Zeiler, Manuel; Sebald, Sidney; Grupe, Gisela 2017

Der Eisenwald - Heimatfilm der Siegerländer Montanindustrie von 1953 | Gründung der staatlichen Filmförderung in Nordrhein-Westfalen Rasch, Manfred 2017

Stolberger Messing: Blütezeit, Niedergang und Neubeginn | Ursachen und Konsequenzen eines frühen Strukturwandels Holtz, Friedrich 2017

Lebendige Bergbaugeschichte - Schaubergwerke und Ausstellungen | der Abbau von Eisenerz hat im Siegerland, ebenso wie im Bergischen und im Sauerland, über Jahrhunderte eine bedeutende wirtschaftliche Rolle gespielt : nach dem Ende des Bergbaus erinnern Schaubergwerke und Museen mit interessanten Ausstellungen an die Geschichte einer Branche, die einst Tausenden von Menschen Arbeit gab Krause, Markus 2017

Der tiefe Stachelauer Stollen | eine Verlaufsrekonstruktion Watzek, Nicole; Watzek, Mario; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2017

Obersteiger Römer - ein Porträt | der Namengeber der "Römerstraße" war Vorbild im Beruf, im Gemeindeleben Overaths und im frühen Leben der Pfarre St. Barbara Steinenbrück Sturmberg, Georg 2017

"Viva Sicilia" im Sauerland | Blick in eine der größten Metallerzgruben Europas Stötzel, Norbert 2017

Hisotrischer Erzbergbau in Aegidienberg Dormagen, Clemens; Kieß, Christian 2017

Altbergbau und Geothermie an Beispielen des Rheinischen Schiefergebirges Wieber, Georg 2016

Über 1000 Jahre Bergbau im Valmetal | das sauerländische Besucherbergwerk in Ramsbeck Siemers, Sven-Hinrich 2016

"Glück Auf" in "Grube Wohlfahrt" | alte Ritzzeichnungen in einem Eifeler Bergwerk geben ihr Geheimnis preis Knauf, Norbert 2016

Silber für den Erzbischof | der Beginn des Berg- und Hüttenwesens auf Buntmetalle im Siegerland Zeiler, Manuel; Garner, Jennifer; Golze, Rolf 2016

Montanindustrie im Bensberger Erzrevier Stahl, Herbert 2016

Das Blei-Zink-Erzrevier von Ramsbeck | Lagerstättengeologie und Mineralogie Ließmann, Wilfried; Pfeiffer, Friedel 2016

Mariensteine in der Ahr | einst Schlacken aus verhütteten Eisenerzen, heute Schmucksteine Kremer, Bruno P.; Ginzler, Hildegard 2016

"Neu-Mexiko" im Buchhellertal | Kurioses und Schönes im ehemaligen Burbacher Montanrevier Stötzel, Norbert 2016

Scan in die Tiefe - der Rosina-Schacht bei Kreuztal-Burgholdinghausen | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Zeiler, Manuel; Golze, Rolf; Klein, Felix; Steffens, Gero 2016

Archäologische Bergbaurelikte im Gemeindegebiet Morsbach Wegener, Wolfgang 2016

High medieval silver mining and non-ferrous metallurgy in northern Siegerland, Germany | an interim report Zeiler, Manuel; Garner, Jennifer; Golze, Rolf 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA