108 Treffer — zeige 91 bis 108:

Zehn Jahre C.U.B.A. ohne Castro | Münsters sozio-kulturelle Sonneninsel Nothnagel, Dirk 1996

Stadtbibliothek und Kulturtreff in Herten | Kulturzentrum mit Weit- und Durchblick 1995

Kunst im "Wartesaal 1. Klasse Damen" | Krefelder Süd-Bahnhof erstand buchstäblich aus Schutt und Asche Hoffmann, Kerstin 1995

Die Zeche ist wieder Stolz des Reviers Bode, Peter M. 1995

Ausländer sind keine Fremden in den Kulturzentren und Bürgerhäusern Schäfer, Saskia 1995

Von der Unternehmervilla zum Kulturzentrum Köhne-Lindenlaub, Renate 1995

Walking through the ruins | grenzüberschreitendes Kultur- und Begegnungszentrum, Aachen-Vaals Wiewiorra, Carsten 1995

"As time goes by" | die Geschichte der Börse Grigo, Klaus Ulrich 1994

Aus einer Ackerscheune von 1738 wurde eine Internationale Bildungsstätte | ein neues Tagungszentrum der Auslandsgesellschaft in Willebadessen Naumann, Elfried 1994

Steinzeugfabrik wurde Künstlerdorf | neues Kulturzentrum in Firmenich Schenk, Lis 1994

Soziokulturelle Zentren im Umfeld der Neuen Sozialen Bewegungen | die bundesdeutsche Situation Stüdemann, Jörg 1993

Abgeseift | Gelsenkirchener "Kaue" am Ende Hillenbach, Peter Erik; Range, Thomas 1993

Sieben Jahre später ... | Zentrum Altenberg Rach, Edwin 1993

In Zechen, Bahnhöfen und Lagerhallen | zwischen Politik u. Kommerz - soziokulturelle Zentren in Nordrhein-Westfalen Classen, Ludger 1989

Stadterneuerung und Kultur | e. Dokumentation Everz, Holger; Nordrhein-Westfalen. Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr 1989

Auf zu neuen Ufern ... | vom 02. - 04. Dez. in Essen; Dokumentation Bode, Rainer; Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW; Kongress der SiegerInnen (1988 : Essen) 1989

Kulturzentrum Frankental | Stolberg / Rhld Vockenberg, Walter 1989

Massive Attack | Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg gibt es noch überall in NRW, mal klar erkennbar, manchmal kaum noch auszumachen - wer weiß schon, dass das Römisch-Germanische Museum am Kölner Roncalliplatz in einem ehemaligen Bunker steht und das berühmte Dionysos-Mosaik bei den Ausschatungsarbeiten für eben jenen Bunker entdeckt wurde? : besonders hoch ist die Bunkerdichte im Ruhrgebiet, denn wegen seiner Industrieanlagen war es Ziel unzähliger Luftangriffe : doch was tun mit den massiven Gebäuden? viele wurden abgetragen oder umgebaut zu Wohn- oder Geschäftshäusern, manche stehen leer, dienen als Lagerräume - oder der Kultur : wir haben uns umgesehen Lisakowski, Vera

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA