Das Botenwesen im Herzogtum Jülich im ausgehenden 14. Jahrhundert Herborn, Wolfgang 2005

Presse, "nouvelles à la main" und geheime Korrespondenz | ein französischer Journalist im Rheinland und sein Umgang mit der Zensur Angelike, Karin 2007

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Kreis Düren - eine Einführung Büren, Guido von 2018

Der Bergische Schulfonds | ehemaliges Jesuitenvermögen unter staatlicher Sonderverwaltung Baldus, Manfred 1999

Heilen außerhalb der Medizinal-Ordnung | Autorität, Konkurrenz und Geschlecht in den Herzogtümern Jülich-Berg 1799 - 1875 Landgraf, Susanne 2004

Die niederrheinischen Territorien im Spätmittelalter | politische Geschichte und Verfassungsentwicklung 1300-1500 Janssen, Wilhelm 2000

Zuwanderungen aus dem Herzogtum Jülich im 18. Jahrhundert in die Stadt Köln Wendels, Claudia 2018

Heresbach als Erzieher Fuchs, Erwin 1999

Reflexionen und Handlungsfelder einer katholischen Fürstin | Magdalena von Bayern in ihren Briefen an Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1614 - 1627) Hufschmidt, Anke 2005

Jülich | Geschichte der Festungs- und Forschungsstadt | 2. Auflage Hommel, Wolfgang; Büren, Guido von; Josef Fischer oHG, Buchhandlung, Schreibwaren (Jülich) 2020

Konfessionalisierung in kulturalistischer Perspektive? | Überlegungen am Beispiel der Herzogtümer Jülich-Berg Flüchter, Antje 2005

Der Status der lutherischen Protestanten im Herzogtum Jülich nach einer Beschreibung des Jahres 1780 Ventzke, Karl 2002

Der Jurist Konrad Heresbach Fuchs, Erwin 2004

Lutherische Bekenntnisgemeinden im Herzogtum Jülich von 1609 bis zur preußischen Zeit der Union mit den Reformierten | eine Übersicht Ventzke, Karl 1983

Geist & Macht | der Humanist Konrad Heresbach ... Bernhardt, Marcus 2000

Leben und Sterben zweier rheinischer Adliger am Ende des Mittelalters | Heinirch von Hompesch und Emont von Palant Löhr, Wolfgang 2020

Jülich-Bergische Judenschaft contra Marktveste Aldenhoven | der stillschweigende Verkauf des jüdischen Friedhofs zu Aldenhoven im Jahre 1722 Helbach, Ulrich 1999

Die Herkunft der reformierten Halfenfamilie Winand Wimmers und Cilgen Thönißen vom Bongarder Hof Wimmers, Manfred 2012

Stationen auf dem Weg zur Jülicher Landesherrschaft Kraus, Thomas R. 1999

Die Bestätigungsurkunde Herzog Wilhelm IV. von Jülich-Berg für die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Münstereifel vom 7. September 1487 Bongart, Harald 2008

Alltagsleben auf einer Burg | Kaster im ausgehenden 14. Jh Herborn, Wolfgang 1986

Eines Dichters Wanderungen | Wissenswertes und Heiteres aus einem alten Reisebuch Lange, Sophie 2006

... wie es einer tugentsamen fürstlichen Princessin wohl anstehet ... | die in Schloss Benrath 1672 festgelegten Erziehungsregeln für die spätere Kaiserin Eleonore Magdalena (1655 - 1720) Peters, Leo 2010

Siegburger Trinkgefäß als Medien politischer Botschaften von Herzog Wilhelm V. von Jülich, Kleve und Berg? | Überlegungen zu Referenzen auf König Philipp II. von Spanien Fuchs, Ralf-Peter 2022

Hermann von Brüninghausen | Wappenkönig der Ruwieren Seggern, Harm von 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA