327 Treffer in Regionen > 05170020 Kamp-Lintfort — zeige 126 bis 225:

Breitaufhauen in reiner Ankertechnik auf dem DSK-Bergwerk West Kulassek, Michael; Adams, Michael; Nowitzki, Karl-Heinz 2004

Amtsblatt / Stadt Kamp-Lintfort Kamp-Lintfort 2004

Kamp-Lintfort, Rheinberg | mit Alpen ; mit Postleitzahlen ; mit großer Umgebungskarte auf der Rückseite ; GPS-genau | 3. Aufl., Laufzeit bis Ende 2007 2004

Weil das Gute doch so nah liegt | das Reisebüro Niederrheinreisen in Kamp-Lintfort konzentriert sich voll auf die Vorzüge der Region Kewitz, Hermann 2004

Amtsblatt / Stadt Kamp-Lintfort Kamp-Lintfort 2004

Die Zisterzienser-Abtei Kamp Geisbauer, Georg 2004

eLogistics im Fluss | mit einer konzertierten Aktion haben jetzt der BDS - Abteilung Binnenschiffahrt, RAG Bildung, RAG Verkauf und "Duisport" eine Qualifizierungsinitiative für deutsche Binnenschiffer gestartet Steckel, Lothar 2004

Vereinfachte Umwelterklärung / LINEG Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft 2004

Gaumen-Genuss für Großverbraucher | der französische Konzern Gyma Wulfert produziert in Kamp-Lintfort Feinkost-Soßen im großen Stil Baumeister, Falk 2004

Ein Großprojekt zwischen Hoffen und Bangen Pizmoht, Rudolf 2004

Frauen bewegen etwas in Kamp-Lintfort Hossbach, Heike; Gleichstellungsstelle (Kamp-Lintfort) 2003

Bernardus Wiegels, letzter Abt des Klosters Kamp, und die Säkularisation am linken Niederrhein Hofmann, Fritz; Wietzorek, Paul 2003

Optimierung von Projekten zur Bewegungserziehung in Kindergärten | eine Analyse unter Berücksichtigung zweier Projekte zur Bewegungserziehung im Landkreis Neuss und in der Stadt Kamp-Lintfort Conradi, Christian 2003

Von der Ziegelhütte zur Ringofenziegelei | 700 Jahre Backsteine und 250 Jahre Dachpfannen aus Kamp-Lintfort | Stand: September 1997 Niemöller, Bernhard 2003

Gut aus den Startlöchern kommen | Bürgermeister besuchte innovative Jungunternehmer im Gründer-Zentrum Dieprahm 2003

Freie Fahrt für Forschung | die IMST GmbH in Kamp-Lintfort hat sich zu einer High-Tech-Schmiede für Mobilfunk- und Satellitentechnik entwickelt Baumeister, Falk 2003

Abt Bernhard Wiegels und die Aufhebung der Abtei Kamp Spitzner-Jahn, Albert 2002

... nichts erinnert mehr an die einstigen Wohltäter der Abtei | ein Postskriptum zur Geschichte der Grafen von Geldern ; zum 150. Geburtstag von Jean Real am 16. Januar 2003 Kwiatkowski, Jürgen 2002

"Es wohnen auch zimlich Juden darin, welche vieles eintragen" | zur Geschichte der Hoerstgener Juden vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Spitzner-Jahn, Albert; Keuck, Bernhard 2002

Jüdische Einwohner in den heutigen Kamp-Lintforter Ortsteilen Hoerstgen und Kamp Spitzner-Jahn, Albert 2002

Franz Daniels | ein Grevenbroicher Abt in Kloster Kamp Kirchhoff, Hans Georg 2002

50 Jahre Stadtbücherei Kamp-Lintfort Wand, Roswitha 2002

Optimierung des Übergangsbereichs Streb/Strecke in Hochleistungsbetrieben mittels Ankertechnik Kulassek, Michael; Hunfeld, Hans-Hermann; Reimann, Norbert 2001

Studieren in Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, Kleve und Kamp-Lintfort Studierendenwerk Düsseldorf; Studentenwerk Düsseldorf 2001

Schwergewichtiges leicht gemacht | neuer Dieselkatzenraum auf Friedrich Heinrich/Rheinland Zadler, Sonja 2001

Zwischenräume | Wohnanlage in Kamp-Lintfort ; Architekt: Reinhard, Angelis, Köln Herkenrath, Jutta 2000

Kloster Kamp, Geschichte und Gegenwart Willicks, Erich; Geisbauer, Georg 2000

Jüdische Einwohner in den heutigen Kamp-Lintforter Ortsteilen Hoerstgen und Kamp | 1. Jüdische Einwohner in Hoerstgen vom 18. Jahrhundert bis 1940 ; 2. Jüdische Einwohner in Kamp von 1854 bis 1941 | 2., erw. Aufl Spitzner-Jahn, Albert 2000

Entwicklung der Stadt Kamp-Lintfort | Beispiel einer industrieabhängigen Stadtbildung Gottschlich, Karin 2000

Kloster Kamp, seine Äbte und Filiationen | [die Kamper Chronik - deutsch] Geisbauer, Georg 2000

Kultur in Kamp-Lintfort Spitzner-Jahn, Albert 1999

Ein "poetischer Weg" für Kamp-Lintfort | der Wettbewerb zur Anlegung eines landschaftsgestaltenden Skulpturenparks und seine Ergebnisse Hartmann, Christine; Spitzner-Jahn, Albert; Kamp-Lintfort 1999

Kamp-Lintfort heute | 1. Aufl Kamp-Lintfort 1999

Ein Inventar des Hauses Eyll in Kamp-Lintfort aus dem Jahre 1631 Spitzner-Jahn, Albert 1999

50 Jahre Stadt Kamp-Lintfort | 1950 - 2000 ; eine Chronologie Spitzner-Jahn, Albert; Kamp-Lintfort 1999

Die Bedeutung des Vorhabens für die Stadt Kamp-Lintfort und die Region Müllmann, Christoph 1999

Zur historischen Topographie und Nutzung des Wettbewerbsgeländes Spitzner-Jahn, Albert 1999

Zum Skulpturenpark in Kamp-Lintfort | Einführung Leinz, Gottlieb 1999

An der vordersten Front bei der Telekommunikation von morgen | das Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik (IMST) Waldow, Peter 1999

Westphalica im Familienarchiv von Eerde zu Eyll in Kamp-Lintfort Spitzner-Jahn, Albert 1999

Kamp-Lintfort | 1. Aufl Kwiatkowski, Jürgen; Burzynski, Edmund A. 1999

Streckenauffahrung in Rechteckquerschnitt und Ankerausbau Reinecke, Uwe 1998

Das Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich/Rheinland in Kamp-Lintfort Brabeck, Andreas 1998

Alte Klosterstätten erwachten überall zu neuem Leben | 875 Jahre Kloster Kamp am Niederrhein - 900 Jahre Zisterzienserorden Brüggemann, Anna Maria 1998

Die Wiederherstellung der Gartenanlage von Kloster Kamp in Kamp-Lintfort Mainzer, Udo 1998

Begegnung mit Kleindenkmälern in Kamp-Lintfort | Heiligenhäuschen, Kreuze, Statuen, Gedenksteine Schneppenheim, Marga; Burzynski, Edmund A. 1998

Leistungsversuch erbrachte 20000 Tagestonnen Steinkohle aus einem Streb 1998

Friedrich Heinrich/Rheinland: Leistungsversuch erbrachte 20000 Tagestonnen Steinkohle Brabeck, Andreas 1998

Kamp-Lintfort Schröder, Ulrich J. 1998

875 Jahre Kloster Kamp | Anmerkungen zu den ersten zwölf Jahren des linksniederrheinischen Zisterzienserkonventes Gottschlich, Peter 1997

Entwicklung der Betriebspunktförderung ausgesuchter Abbaubetriebe in den letzten drei Jahren auf dem Bergwerk Friedrich Heinrich/Rheinland Beck, Klaus-Dieter 1997

"Keinem von allen ist zu trauen" | ein Kunst-Krimi um das Kamper Antependium Gottschlich, Karin 1997

Streben nach Perfektion | das Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik in Kamp-Lintfort 1997

Weltrekord im Hobelstreb | Friedrich Heinrich/Rheinland: 16 470 Tagestonnen verwertbare Förderung aus einer Bauhöhe Hähn, Hans-Peter; Klingenburg, Dietmar 1997

Es muß nicht immer Kombi sein... | Friedrich Heinrich, Rheinland ; Rechteckstrecke mit Vollankerung Giesen, Britta; Sannemann, Klaus 1997

Industriekultur oder industrielle Kulturlandschaft? Gottschlich, Karin 1997

Entwicklung der Betriebspunktförderung ausgesuchter Abbaubetriebe in den letzten drei Jahren auf dem Bergwerk Friedrich Heinrich/Rheinland Beck, Klaus-Dieter 1997

Rekordansturm der Windvögel | 50000 Besucher beim Drachenfest auf dem Pattberg Wentscher, Peter; Schwesig, Siegfried 1997

Unter Tage Kühn, Monika 1997

Patenschaft für die Carnevalsakademie Kamp-Lintfort/Neukirchen-Vluyn | Rede am 21. März 1997 im Hotel Landhaus Vluyner Stuben Müller, Volker 1997

"Keinem von allen ist zu trauen" | ein Kunst-Krimi um das Kamper Antependium Gottschlich, Karin 1997

Zur Wirtschaftsführung rheinischer Zisterzen im hohen Mittelalter | die Beispiele Kamp und Himmerod Bender, Wolfgang 1997

Ein durchschlagender Erfolg | Friedrich Heinrich/Rheinland ; Auszubildende stellten Schachtumfahrung Rossenray 2 fertig Hähn, Hans-Peter; Schwesig, Siegfried 1996

Fünfstellig ist keine Traumzahl mehr | Friedrich Heinrich/Rheinland: Über 10 000 Tonnen verwertbare Tagesförderung aus einem Streb Hähn, Hans-Peter; Klingenburg, Dietmar 1996

Zwangsarbeiterlager in Kamp-Lintfort | ein Beitrag zur Ortsgeschichte zwischen 1940 und 1945 Spitzner-Jahn, Albert 1996

10000 Tonnen-Streb auf dem Bergwerk Friedrich Heinrich, Rheinland Hallac, Dzervat 1996

TQM in Kamp-Lintfort | Mitarbeiter im Team Bednarczyk, Katja; Landscheid, Christoph 1996

Kamp-Lintfort | eine niederrheinische Stadt und ihre Denkmäler | 1. Aufl Spitzner-Jahn, Albert; Kamp-Lintfort 1996

Aufbau und Funktionen des Transportleitsystems (TLS) auf dem Bergwerk Friedrich Heinrich/Rheinland Hagen, Gunter 1995

Bei der Saumsicherung wurde nichts versäumt | Friedrich Heinrich/Rheinland: Dreifach-Prophylaxe für standfeste Strecke Hähn, Hans-Peter; Sannemann, Klaus 1995

Das magische Auge läßt sich nicht "verkohlen" | Friedrich Heinrich/Rheinland: Neuartiger Hobel erkennt Grenzschicht von Kohle und Nebengestein Hähn, Hans-Peter; Sannemann, Klaus 1995

Grubenwarten bündeln die Datenstränge | moderne Bergbautechnik 1995

Der "Neue Garten" der Abtei Kamp | neue Erkenntnisse über den Ursprung des Terrassengartens von Kloster Kamp Niemöller, Bernhard 1995

In diesem Abhauen muß keiner "abhauen" | Friedrich Heinrich/Rheinland: Ankertechnik erfolgreich in der Herrichtung eingesetzt Hähn, Hans-Peter; Sannemann, Klaus 1995

50 Jahre TuS Lintfort Klein, Manfred; Süselbeck, Heinz; Turn- und Spielverein Lintfort 45/87 1995

Stadtplan Kamp-Lintfort | mit Umgebungskarte ; Straßenverzeichnis ; mit Postleitzahlen | 3. Aufl 1995

Porträt des letzten Kamper Abtes im Kramer-Museum zu Kempen | Bernhard Wiegels unter den Honoratioren im Rokoko-Saal Arbogast, Alois Wolfgang 1994

Strebstart aus einer Basisstrecke Stenmans, Karl-Heinz; Polysos, Nikolaos; Kulassek, Michael 1994

Probleme einfach "weggeblasen" | Friedrich Heinrich/Rheinland: Ehemaliges Blasversatzrevier meisterte große geologische Schwierigkeiten Hähn, Hans-Peter; Bootmann, Karsten 1994

300 Millionen Jahre unter uns | Erläuterungen zur Geologie im Raum der Stadt Kamp-Lintfort Hartfeld, Hugo; Niemöller, Bernhard 1994

Kamp-Lintfort im 20. Jahrhundert | von den Anfängen der Industrialisierung bis zur Gegenwart | 2., veränd. Aufl Spitzner-Jahn, Albert 1994

Weihnachten im Verein Haselbauer, Torsten; Bayer, Stefan 1994

Stadtplan Kamp-Lintfort | mit Umgebungskarte ; Straßenverzeichnis | 2. Aufl 1994

Die "Weltliche Schule" in Kamp-Lintfort von 1922 bis 1933 | eine Schulgeschichte im Wechsel der Systeme Spitzner-Jahn, Albert 1993

Eine vergessene Eisenbahnlinie Bailly, Walter 1993

Beiträge zur Geschichte des Gutes Asdonk im Ortsteil Rossenray der Stadt Kamp-Lintfort | (fast schon ein Nachruf) Kwiatkowski, Jürgen 1993

Vorteil des Denkmalpflegeplanes einer Gemeinde nach dem Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen | unter besonderer Berücksichtigung des Landschaftsschutzes Reichelt, Herbert 1993

Drei Jahre Geistliche Musik in der Abteikirche Kamp Arbeitskreis der Freunde Geistlicher Musik in der Abteikirche Kamp 1993

Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich | seine Geschichte 1906 - 1993 Stroemer, Dietrich 1993

Der Terrassengarten von Kloster Kamp Hansmann, Wilfried 1993

Band hat die Kurve gekriegt | Bergwerk Friedrich Heinrich betrat Neuland auf dem Gebiet der Gurtfördertechnik Hähn, Hans-Peter 1993

Mitten im platten Land | Bergbau und Siedlung in Kamp-Lintfort | 1. Aufl Franke, Michael; Wehling, Hans-Werner 1993

Kloster Kamp | 1. Aufl Reinecke, Klaus; Geisbauer, Georg 1993

Natur ohne Schutz in Kamp-Lintfort!? | von d. systemat. Vernichtung e. Kreuzkrötenbiotops Hartmann, Tim 1992

Leistungs- und Kostenoptimierung beim konventionellen Streckenvortrieb auf dem Bergwerk Friedrich Heinrich Sitte, Andreas-Peter; Fricke, Achim 1992

Die Arbeiterbewegung in Kamp-Lintfort von 1909 - 1918 Spitzner-Jahn, Albert 1992

Kamp-Lintforter Niederrhein-Touren Kamp-Lintfort 1992

Zum Buchwesen der Zisterzienser-Abtei Camp Knaus, Hermann; Krämer, Sigrid 1992

Die gemeinsamen Bürgermeister von Rheurdt und Kamp-Lintfort | vier biographische Skizzen Spitzner-Jahn, Albert 1992

Der Dachsberg Zentzis, Kurt 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA