268 Treffer in Sachgebiete > 502000 Bevölkerungsgeschichte — zeige 51 bis 75:

Die Overather Bevölkerung in Namens-, Steuer- und Einwohnerlisten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert | ein Beitrag zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt Overath Gladbach, Berthold; Lückerath, Peter; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Rhein-Berg 2016

Die Heinsberger Bevölkerung Henrichs, Christoph; Poggel, Albert 1995

Zuwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall (1989): Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR Hoffmann, Frank 2022

Das Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerjournal in NRW | VAS Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen 2019

Zuwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg aus Mittel- und Osteuropa. Vertriebene in Landespolitik und Selbstorganisation des frühen Nordrhein-Westfalen Barth, Arno 2022

Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg - eine "vergessene" Migrationsgeschichte? Kift, Dagmar 2019

Geschichte von Orsbach und Lemiers Lütke, Ingeborg; Höhnen, Rosemarie; Detiège, Dieter 2017

Flucht aus dem Warthegau 1945 Eckel, Erna 2023

Die Eingemeindung der Bürgermeisterei Merheim und der Kreisstadt Mülheim/Rh. nach Köln am 1. April 1914 vor 100 Jahren | 1. Auflage Michels, Hans; Müller, Rudi; Heimatverein Köln-Dellbrück e.V. Ahl Kohgasser 2014

Multae gentes | die Bewohner des römischen Novaesium Pause, Carl 2023

Quellen zur Geschichte des Kirchspiels Greven (mit Gimbte) | Verzeichnis der Haushalte 1798 und Bevölkerungs-Tabelle der Munizipalität Greven von 1810 Kirschnick, Herbert; Heimatverein Greven 1982. Arbeitskreis Familienforschung 2000

Alte Asbecker Häuser und ihre Bewohner Hiby, Marga; Volkhausen, Hans 2021

Dülmen nach der kommunalen Neugliederung Sudmann, Stefan 2011

Die Eifel | Genese einer Kulturlandschaft 1888 bis 2013 Fehn, Klaus 2013

Griechische Migranten in Neuss und das Anwerbeabkommen zwischen der BRD und Griechenland 1960 Schulte Beerbühl, Margrit; Kindhäuser, Max 2023

Die preußische Peuplierungspolitik als "kulturlandschaftsgestaltende" Idee in den rheinischen Territorien Kleve, Geldern und Moers im 17. bis 19 Jahrhundert | mit 9 Abbildungen und 1 Tabelle Zbroschzyk, Markus 2017

Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799 | Wiedergabe und Auswertung der Bevölkerungslisten aus französischer Zeit Wendels, Claudia 2015

Neubürger in der Stadt Jülich 1742-1797 Trilsbach, Waltraut 2003

Die Bevölkerungsliste des Dorfs Floverich aus dem Jahr 1799 | oder Die Auswandererfamilie Keller-Frauenrath Offergeld, Werner 2017

Menschen am Fluß Heil, Georg 2000

Zur Geschichte und Bevölkerung der Dortmunder Nordstadt Schütte, Anja 1995

Das Siegerland - ein Eisenland | zur Bedeutung d. Textilindustrie für d. Bevölkerungswachstum im 18. Jh. am Beispiel d. Gemeinde Bürbach Göbel, Gerhard W. 1986

Die Bevölkerungsverhältnisse in der Bürgermeisterei Eschweiler vor 150 Jahren | e. statist. demograph. Analyse Breitfuß, Birgit 1989

Das Bürgerbuch von Gemen, 1693 - 1818 Mietzner, Erhard 2004

Die Ur-Meckenheimer | vom Steinzeitmenschen zum Stadtbürger ; Meckenheim von 6.000 v. Chr. bis 1636 n. Chr Frank, Hans; Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA