324 Treffer in Sachgebiete > 704626 Volkstümliche Heiligenverehrung — zeige 1 bis 50:

Eröffnungsrede zur Ausstellung 500 Jahre Bentlager Schädelschrein am 6.6.1999 im Kloster Bentlage Schneckenburger, Manfred 1999

Theresia Berg | die "Beterin von Hünkesohl" Grünewald, Alfons; Schwarte, Johann 2015

Die "Glorreiche Jungfrau" von Warendorf Vornhusen, Monika 2005

Die Kölner Pantaleonsverehrung | Kontext - Funktion - Entwicklung | 1. Aufl Samerski, Stefan 2005

Zum Titelbild: Die Wallfahrtskapelle St. Irmgardis auf dem Heiligenberg bei Süchteln Wietzorek, Paul 2009

Jubiläen um St. Martin Nöhles, Hans-Frieder 2018

Volkstümliche Heiligenverehrung und Wallfahrt im bäuerlichen Milieu um 1930 | der Selfkant und seine nähere Umgebung Herborn, Wolfgang 2008

100 Jahre St. Martinsfest in Kalkum | 1909-2009 ; Chronik Brücker, Friedhelm; St.-Martins-Komitee Kalkum 1909 2009

St. Martin auf neuen Wegen Gleich, Nicole 2020

St. [Sankt] Bartholomäus in Einen und anderswo | altes Brauchtum um d. 24. August Smieszchala, Alfred 1985

Sankt Martin - seit 40 Jahren ein Fest in Niedereimer Becker, Detlev 2003

Lichterzug und Gänsebraten | Bräuche zum Sankt-Martins-Fest am 11. November Nunes Matias, Jutta 2005

Adelheid und der "Heylsame Brunn" | Geschichte der Heiligenverehrung und der Wallfahrt Döring, Alois 2017

"... sunte katherinen gheoffert" | die Ascheberger Votivgaben an die Heilige Katharina von Alexandrien Kaspar, Martin 2021

Kostbare Wiederentdeckung | eine vergessene Verehrung der heiligen Katharina von Alexandrien und ihr Getier, nebst einem Abenteuer aus Ägypten in St. Lambertus zu Ascheberg : für Ks. Professor Dr. Ryszard Knapiński, Lublin, zum 80. Geburtstag am 5. März 2021 Fritz, Johann Michael 2021

Der Kruutwöösch im Kreis Heinsberg | zur Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt Beumers, Karl; Mülders, Anja 2018

Die sieben Fussfälle von Overath nach Marialinden | 1741 ; ein 250 Jahre alter Pilgerweg der privaten Frömmigkeit | 5. Ausg Poettgen, Jörg 2009

Die Lourdes-Grotte in Grimlinghausen Reding, Rainer 2020

Sankt Vitus | Pfarr- und Schutzpatron der Gemeinde Oedt Lipp, Johannes 1992

Vergessene Reliquien im Halinger Hochaltar Lichtblau, Johann 2020

Der heilige Anno und die Abtei Michaelsberg im Spiegel seiner Heiligenlegenden Korte-Böger, Andrea 2017

Waffen für Vagdavercustis | Ausgrabungen im Tempelbezirk auf dem Kalkarberg, Kreis Kleve ; die germanische Göttin Vagdavercustis erfreute sich bei den Angehörigen des Militärs aus dem niedergermanischen Raum großer Beliebtheit, wie ihre zahlreichen Weihedenkmale bezeugen ; kein Wunder, bedeutet ihr Name doch so viel wie "kriegerische Tugend" ; erstmals konnte nun ein Heiligtum dieser germanischen Kriegsgöttin lokalisiert und erforscht werden Bödecker, Steve 2010

Im Glauben unterwegs durch die Zeiten | 350 Jahre Telgter Wallfahrt ; 100 Jahre nach der Krönung des Gnadenbildes durch Kardinal Fischer im Jahre 1904 Tietmeyer, Heinrich; Pfarrei Sankt Clemens (Telgte) 2004

Die Reinoldikonographie und ihre Deutung Weifenbach, Beate 2004

St. Martins Bart mit Blaulicht herbeigeholt | der Borker Martinszug bringt seit fast hundert Jahren nicht nur Kinderaugen und Laternen zum Leuchten : auch die Dorfgemeinschaft strahlt, wenn Tausende süße Tüten verteilt werden Schröder, Meinolph 2022

Über die Verehrung der heiligen Ewalde in Laer Völker, Hermann 1997

Bildstock des hl. Kilian Ostrop, Hermann 2000

Heilige in den Straßen Kölns | 1. Auflage Wenge, Heinrich Theodor; Tröger, Gert Paul; Salditt, Regina 2016

Annentag und Annenverehrung in Brakel | zur Geschichte des Brakeler Annentages Engemann, Herbert 1989

2012 - Jubiläum für den Weezer Martinszug Vrede, Hans-Gerd 2013

Die Martinszüge in Rheurdt Cöhnen, Maria 2008

Ein Nachtrag zum Hebborner Gebeinfund | zur Geschichte und Reliquienverehrung der frühen Franken Moog, Ferdinand Peter 2000

100 Jahre St. Martin in Wittlaer | 1912 zog der erste "Fackelzug" durch Wittlaer - St. Martin mit Schimmel im Saal von Damian in Bockum Körner, Franz 2012

Der heilige Reinold in Dortmund - Instrument zur Darstellung ratsherrlicher Macht oder zur Ausbildung stadtbürgerlicher Identität? Gleba, Gudrun 2004

Sankt Sebastian und die Pest | die Verehrung des Heiligen im 15. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Attendorn Cordes, Werner F. 2005

Die Identracht in Herzfeld | volkstümliche Verehrung einer Heiligen und ein großes Schauspiel für das gesamte Dorf Laumeier, Jörg 2019

Antoniusdienstage in Fredeburg | eine vergessene fromme Stiftung Schulte, Günter 2008

75 Jahre Mariengrotte in Rhonard Schultheis, Alfred 2008

Wallfahrtskirche Annaberg bei Haltern und Haltener Kreuz Pottebaum, Bruno 2005

20 Jahre Donatus-Wallfahrt nach Münstereifel Stoffels, Alfred 2002

Die Festkultur Mariä Himmelfahrt in Warendorf | Traditionen, ästhetische Praxen und kulturelle Aktivitäten Lamers, Silke; Tectum Verlag 2021

"Wunderschön prächtige, himmlische Frau ..." | Eifeler Marienverehrungsorte im Freien mit einer Annäherung an den Marienkult und die heidnischen Wurzeln Dickhoven, Inka 2001

Das Dreikönigsjubiläum von 1864 Oepen, Joachim 2014

Das Gnadenbild - "Dat aolle Mensk" | 650 Jahre alt und immer noch aktuell Engemann, Karl-Heinz 2004

Liudger Spiegler, Sophie 2017

Die Statue des hl. Antonius von Padua am Bergweg in Ochtrup Gausler, Hermann 1993

Der Bentlager Schädelschrein im Kontext mittelalterlichen Umgangs mit Bildwerken Grave, Johannes 1999

Mutiger Mahner gegen die Willkür der Macht | über die Lambertus-Verehrung in Ense-Bremen Felder, Thomas 2000

Meteszog, Metesfüer on Metesknopp em Schollbezirk Alzemich | Martinszug, Martinsfeuer und Martinsknippen im Schulbezirk Alzenbach Hönscheid, Willi 1989

Der Bad Westernkötter Lobetag im Spiegel alter Gedichte Marcus, Wolfgang 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA