191 Treffer in Sachgebiete > 706070 Inschriften — zeige 26 bis 125:

"Original" oder "Fälschung"? | die Inschrift in der unteren Grotte der Externsteine Giersiepen, Helga 2018

Was sind denn das für Zahlen auf dem Schriftband? Wantoch, Rudolf 2018

In publico aspectu hominum | epigraphische Überlegungen zum Judenprivileg Giersiepen, Helga 2018

"Unvergessen den Deinen" | in Stein gemeißelte Erinnerungen auf dem Aachener Ostfriedhof Dux, Holger A. 2018

Das Judenprivileg im Kölner Dom Oepen, Joachim 2018

Hausinschriften in den Ortschaften der Stadt Marienmünster Werpup, Josef 2018

Inschriften an Bad Salzufler Häusern | 3., überarbeitete Auflage Wiesekopsieker, Stefan 2017

Der Kirchhof in Heiligenkirchen Kleinmanns, Joachim 2017

Hausinschriften in Delbrück-Nordhagen Rade, Hans Jürgen 2017

Die Inschriften am Haus Westerbachstraße 43 Siebeck, Dieter 2017

Inschrift am Haus Westerbachstraße 2 Siebeck, Dieter 2017

Das Buchstabenrätsel auf der Krombacher "Gnadenglocke" - wenn aus A ein O wird - | Sagen und ihr wahrer Kern Görnig, Jens M. 2017

Haus- und Torbogeninschriften in Altenbeken ab 1611 | Erstausgabe Düsterhus, Hugo 2017

Hausinschriften in Delbrück-Schöning Rade, Hans Jürgen 2017

Zwei alte Schwestern im Turm von Gürzenich | die über 550 Jahre alten Glocken "Maria" und "Katharina" Poettgen, Jörg; Bund, Konrad 2017

"Wen gadt is mit uns wol kan dan wedder uns sin" | Hausinschriften der Reformationszeit in Lippe Stiewe, Heinrich 2017

Geklebt - geschrieben - gebraucht | Relikte persönlicher Raumaneignung Thörmer, Raphael 2016

Deutung einer Torbogeninschrift | (Hof Grimmelt in Wadersloh) Smieszchala, Alfred 2016

Hausinschriften als Quelle der Familienforschung Schall, Hans-Christian 2016

Fehlende Todesdaten auf Doppelgrabsteinen | Bochum-Stiepel, Dortmund-Aplerbeck, -Barop, -Kirchhörde, -Syburg, Herdecke-Ende Heuter, Christoph; Spohn, Thomas 2016

Zur sprachwissenschaftlichen Einordnung einer Fehleraufhebungsleistung durch Jörg Poettgen: die durch Typemverwechslung vermittelte Pseudolesart einer Inschrift einer Glocke in Buschbell bei Frechen | die Beziehung zwischen "richtiger" Lesart und Pseudolesart als semantische Relation Dystypemonymie Pfeiffer-Rupp, Rüdiger 2016

An Gottes Segen, ist alles gelegen | Hausinschriften Watty, Rolf 2015

Blomberger Inschriften des 15. bis frühen 18. Jahrhunderts Stiewe, Heinrich 2015

Rätselhafte Schriftzeichen über der Eingangstür | die Eiswasserflut von 1784 ließ in Kaiserswerth ein Haus einstürzen : ein Vulkanausbruch und seine Folgen Hornscheidt, Gustav-A. 2014

Blomberg: die ehemalige Berufs- und Bauernschule, Bahnhofstraße 35 Herden-Hubertus, Anne 2014

Verschlüsselte Botschaften auf Inschriften in Werl | Chronogramme Berghoff, Josef 2013

Ein literarisches Spiel: Chronogramme aus Cappenberg, Bork und Selm | "Latein in Stein" Lehnemann, Wingolf 2013

Historische Hausinschriften in Lippe | ein Online-Projekt des Genealogischen Arbeitskreises im Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe Schall, Hans-Christian 2013

Pastors Scheune, Kunst am Bau | Erklärungen zur Torbogeninschrift Plümpe, Wilhelm 2013

Die "von der Crones" und der geheimnisvolle Türstockstein vom Gockeshohl Braun, Wolfgang 2012

Verabschiedung der alten Stahlglocke - kurze Betrachtung der "neuen" Glocken und ihrer Inschriften Tyburski, Marcus 2011

Inschriften an Bad Salzufler Häusern | 2., überarb. Aufl Wiesekopsieker, Stefan 2011

"Fromme Neidsprüche vor den Häusern" | Inschriften lippischer Fachwerkbauten als Zeugnisse der Kulturgeschichte Stiewe, Heinrich 2011

"In Stein gemeißelt, in Holz geschnitzt!" | was uns alte Inschriften und Wappensteine erzählen können Henze, Wilfried 2011

Die mittelniederdeutsche Bauinschrift an der Kapelle des Hauses Hameren bei Billerbeck aus dem Jahr 1493 Nagel, Norbert 2011

Voßwinkeler Familiengeschichte: Die historischen Bänke in der St. Urbanus-Kirche 2010

Die Lügder Häuser und ihre Besitzer vom 16. Jahrhundert bis heute, 4: Hausinschriften Hintere [Straße], Brücken- und Mühlenstraße Willeke, Manfred 2010

Graffiti bei den Nonnen | der spätgotische Umbau der Wenauer Klosterkirche Heckner, Ulrike 2010

Aufs Pflaster geschaut | Münster aus anderer Perspektive gesehen ; eine Fotodokumentation | Erstaufl Grabowski, Henning 2010

Hausinschriften in Höxter Siebeck, Dieter 2010

Die römischen Steininschriften aus Köln | IKöln 2 | [Neuaufl.] Galsterer, Brigitte; Galsterer, Hartmut; Breuer, Stefan 2010

Die Krieger-Steine Bleicher, Wilhelm 2010

Der Deelentorbalken des Hofes Menkhoff | was er erzählt und was er verschweigt Beckmann, Karl 2010

Hausinschriften im Stadtgebiet von Tecklenburg | 3., korr. Aufl. (1. Aufl. in Farbe) Oberhoff, Horst; Geschichts- und Heimatverein Tecklenburg 2010

Die> Restaurierung des Inschriftensteins 2007 Hellbrügge, Christoph 2009

Hausinschriften in der Gemeinde Nümbrecht Holländer, Eva; Holländer, Ulrich 2009

Alte Hausinschriften in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2009

Die Inschriften | steinerne Zeugen der Vergangenheit Schilp, Thomas 2009

Inschriften an Bad Salzufler Häusern | 1. Aufl Wiesekopsieker, Stefan 2009

Hausinschriften in Metelen Brahm, Reinhard 2009

Sauerländer Hausinschriften an Bamenohler Beispielen Lehnen, Helmut 2008

Das Judenprivileg im Kölner Dom Oepen, Joachim 2008

Die Lügder Häuser und ihre Besitzer vom 16. Jahrhundert bis heute, 3 Willeke, Manfred 2008

In publico aspectu hominum | epigraphische Überlegungen zum Judenprivileg Giersiepen, Helga 2008

Lateinische Inschriften an den Fronten Rhedaer Altstadthäuser Kindler, Jürgen; Lewe, Wolfgang-A. 2007

Die Inschrift auf dem Armreliquiar des heiligen Quintin | die Essener Pröpstin Margarete von Castell und ihre Schenkung Hermann, Sonja 2007

Eine> merkwürdige Grabschrift in der Pfarrkirche St. Laurentius zu Erwitte Hachmann, Erwin 2007

"Als Wiedenbrück evangelisch war ..." | Fachwerkfassaden erhellen die Wiedenbrücker Reformationsgeschichte Schaub, Hermann 2006

"Farbes Haus" in Brilon Brökel, Gerhard 2006

"Was morsch war, musste weichen" | Fachwerk und Hausinschriften in Herrentrup Stiewe, Heinrich 2006

Epigraphisches vom Niederrhein Schalles, Hans-Joachim 2006

Haus- und Kreuzinschriften Reuter, Paul 2006

Noch vorhandene, lesbare Hausinschriften im Stadtgebiet Tecklenburg | Inschriften, wie sie original geschrieben stehen mit Jahreszahl (soweit vorhanden), Standort, vormaligem bzw. jetzigem Eigentümer Oberhoff, Horst; Geschichts- und Heimatverein Tecklenburg 2006

Alte Hausinschriften in Rebbeke Schmidt, Josef 2005

Die lateinischen Inschriften am Historischen Rathaus zu Bocholt Heiduk, Christian 2005

Die Inschrift an der mittelalterlichen Pforte des Klosters Böddeken Rüthing, Heinrich 2005

Die Jona-Inschrift im Marienchor von St. Patrokli Gaffron, Hans-Georg 2005

Hausinschriften in Grafschaft Volmer, Hans 2005

Hausinschrift in Steinhaus bei Vilkerath Schwamborn, Aloys 2004

Fachwerk, Inschriften und Auszieren | Sehenswertes im Esloher Sauerland Jansen, Hans 2004

Häuser und Hausinschriften in der ehemaligen Residenzstadt Neuhaus zur Zeit Ferdinands von Fürstenberg Pavlicic, Michael 2004

Die Inschriften der Stadt Lemgo Weber, Kristine; Wehking, Sabine 2004

Hausinschriften | Inschriften über den Eingangs- bzw. Deelentüren der Sunderaner Höfe Nr. 1 bis 54 Amtenbrink, Heinrich 2004

Die Inschriften in der Weißen Kuhle bei Marsberg | seltene Relikte in einem historischen Steinbruch Stoffels, Dieter 2003

Gleich drei Mal Riesener Schneider, Wolfgang 2003

Die Frauenstiftskirche zu Vreden | Bemerkungen zur Architektur und Liturgie Lobbedey, Uwe; Eickermann, Norbert 2003

Die Friedensinschrift von 1619 am Wiedenbrücker Rathaus Bloch, Karl Heinz 2003

An Gottes Segen ist alles gelegen | Hausinschriften in der Blomberger Altstadt Rolf, Heinz-Walter 2003

Versuch einer Deutung der Pfeilerinschriften in der Brechtener Kirche | Teil 1 u. 2 Rabenschlag, Friedrich 2002

Fromme Inschriften auf alten Torbögen Lötfering, Brunhilde; Lukei, Ferdi 2002

Die Botschaft der Balken | alte und neue Hausinschriften in Hallenberg, Braunshausen, Hesborn und Liesen Glade, Georg 2002

Hausinschriften in Alme Enste, Stefan 2002

Eine merkwürdige Grabschrift in der Pfarrkirche St. Laurentius zu Erwitte Hachmann, Erwin 2002

Das Wittgensteiner Fachwerkhaus mit seinen Inschriften Hof, Albert 2002

Vielfalt und Schönheit ostwestfälischer Torbögen Bettinger, Rupprecht 2002

Hausinschriften in den Gemeinden Günne und Theiningsen 2002

Eine Reffe mit der Inschrift 1665 Bauer, Eberhard 2001

Türbogeninschriften in der Stiftskirche zu Vreden Ueffing, Werner 2000

Steingewordene Geschichte in Gronau | Jahreszahlen und Inschriften Diekmann, Herbert 2000

Die Lügder Häuser und ihre Besitzer vom 16. Jahrhundert bis heute, 1 Willeke, Manfred 2000

Hausinschriften in Birkelbach Bürger, Otto; Lange, Bruno 2000

"Steh fest, mein Haus, im Sturmgebraus" | Selbstbewusstsein und Gottvertrauen: alte Burscheider Hausinschriften Mettlach, Marie-Luise 2000

Hausinschriften im Stadtgebiet Winterberg | soli Deo gloria Herold, Werner 2000

Die Lügder Häuser und ihre Besitzer vom 16. Jahrhundert bis heute, 2: Hausinschriften Mittlere Str Willeke, Manfred 2000

Lateinische Chronogramme und Inschriften in Warendorf Wekeiser, Lena 2000

Eine alte Grabinschrift an der Südseite der St. Lamberti-Kirche Wenning, Wilhelm 2000

Auf der Suche nach Chronogrammen im Kreis Olpe Rameil, Robert 1999

"Wer da gehet durch die Tühr der sol gedencken für und für" | Hausinschriften aus Kamen und Bergkamen Schwemin, Friedhelm 1999

Das Portal des Hauses Milse | zur Inschrift über dem Portal des Hauses Milse Angermann, Gertrud 1999

Alte Hausinschriften und Türen in Liesborn Diers, Hedwig 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA