403 Treffer in Sachgebiete > 708028 Bauernhäuser — zeige 26 bis 50:

Eines der ältesten Bauernhäuser von Derne soll erhalten bleiben | "Humanns Haus" - e. wichtiger Zeuge aus d. Blütezeit d. ländl. Fachwerkbaus; Fördergemeinschaft aktiv Heick, Heinz-Werner 1990

Ein Klassiker im neuen Glanz | die Neukonzeption des Münsterländer Gräftenhofes Michels, Hubertus 2019

Siegerländer Fachwerkhäuser | e. Darst. nach d. noch vorhandenen Beisp. im Kreis Siegen unter bes. Berücks. ihres konstruktiven Gefüges u. ihrer städtebaul. Bedeutung | [2. Aufl.] Kienzler, Herbert 1988

Hallenhäuser als Herrenhäuser - Adeliges Wohnen auf dem Lande | Beispiele des 16. bis 18. Jahrhunderts aus Ostwestfalen und Lippe Stiewe, Heinrich 2014

Bauernhaus | in Lüdinghausen-Sestrup 1984

Typologie des queraufgeschlossenen Wohnstallhauses | dargestellt an Beispielen aus der Gemeinde Lindlar Berg, Karl Matthias; Fitzek, Gerhard 1998

Die Güter des Neusser Stifts St. Quirinus in Langst und Latum Kunze, Mike 2017

Der Kreyemeyersche Hof in Münsterbrok Mönks, Anton 2018

Schöne Höfe im Münsterland | Zeugen ländlicher Baukultur aus fünf Jahrhunderten | 3. Auflage Boer, Hans-Peter; Damm, Theo; Lechtape, Andreas 2019

Haus Schürfelde | ein Hallenhaus für das Bergische Freilichtmuseum Wenig, Dieter 2014

Banda Aceh, westfälisches Fachwerk in Indonesien Hu, Shiang-Ling; Wei, Ren-Jeng; Michels, Hubertus 2010

"Ich fühle mir sehr wohl hier in fremden Lande ..." | Gemälde des schwedischen Malers Anders Montan als Quellen zur Raumfarbigkeit von Bürger- und Bauernhäusern in Lippe Stiewe, Heinrich 2010

Das niederrheinische T-Haus als Beispiel für das Bauen in Etappen Dautermann, Christoph 2015

Neubauen, umbauen, weiterbauen | das Unvollendete im ländlichen Hausbau der Grafschaft Ravensberg um 1800 Volmer, Lutz 2015

Auswanderung aus Ostbevern, Band 11. Teil 2: Hovesaat Bevern, 1833-1882 Schubert, Werner September 2018

Ein deponierter Kinderschuh | ein Fund aus dem späten 19. Jh. aus Dormagen-Stürzelberg und seine Deutung Auler, Jost 2018

In Holz geschnitzt. Fachwerkinschriften und Ornamente in Rödinghausen Botzet, Rolf 2008

Von Bauern und Köttern, Pächtern und Aufsitzern | Höfe und Kotten in Saarn Weirauch, Heinz 2004

Fachwerkhäuser, Bruchsteinbauten und "Bauernvillen" | historischer Hausbau in Brüntrup zwischen 1580 und 1950 Stiewe, Heinrich 1999

Die Hausstellen 1901 + 1927 in Bamenohl Lehnen, Helmut 2004

Vom Halbspännerhof zur Erbmeyerstätte und zurück | zur wechselvollen Baugeschichte des sogenannten Beckmannshofes in Halle (Kreis Gütersloh, Westfalen) Barthold, Peter 2015

Hausforschung am Burghof in Belmen | die Entwicklung eines Mehrseitgehöfts vom späten siebzehnten bis ins zwanzigste Jahrhundert Bremer, Timo 2014

Von einstiger Bedeutung | Der Schultenhof in Heisingen Hopp, Detlef; Leenen, Stefan 2009

Der Palmersdorfer Hof | der älteste urkundlich bezeugte Brühler Siedlungsraum Heermann, Herbert W. 2000

Ein Eifeler Herdraum des frühen 17. Jahrhunderts | Nettersheim-Holzmülheim Fischer, Heinz; Nußbaum, Norbert 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA