105 Treffer in Sachgebiete > 746040 Geographische Namen — zeige 1 bis 50:

Integration, Identität und der Westfälische Wutbürger? | Analyse des Bürgerentscheids 2012 in Münster Kersting, Norbert 2015

"Klein-Amerika" in der Obernahmer Bleicher, Wilhelm 2001

Holzwickeder Orts-, Flur- und Straßennamen | Herkunft und Bedeutung | 2. Aufl Wilhelmy, Herbert 1996

Der Niederrhein | ein alter Name für eine jungen Region Tervooren, Helmut 2003

"Schloss jetzt" | eine Stadt streitet über ihr Früher und ihr Heute Großbölting, Thomas; Friedmann, Matthias 2015

Der Niederrhein | zur Entstehung eines Landschaftsnamens Tervooren, Helmut 2000

Wo fängt die Eifel an? | viele Antworten auf eine einfache Frage Lange, Sophie 2005

Schreibweisen und Deutungsversuche von alten Orts- und Bauerschaften im Bereich der Stadt Bad Oeynhausen Ovesiek, Hermann 1998

Betrachtungen über Herkunft und Bedeutung verschiedener Ortsbezeichnungen im Raum Eitorf Kremer, Willi 2015

Gelbbuch, 18: Spiegelberg : Römerstraßen Leiermann, Horst 2011

"Eifel" und "Neuwieder Becken" | zwei Landschaften im Widerstreit der Vorstellungen und Darstellungen Fischer, Heinz 2003

Die Flurnamen im Gebiet der Stadt Bad Münstereifel | mit Orts- und Siedlungsnamen, Gewässernamen und Straßenverzeichnis Gädtke, Marianne 1993

Sue lonk wi Älempt Achten, Karl-Heinz 2003

Wildpferde im Elmpter Wald Achten, Karl-Heinz 2008

Geschichte - Mythos - Image | der Streit um den Hindenburgplatz in geschichtskultureller Perspektive Handro, Saskia 2015

Über den Namen und die ältesten Urkunden des Gaues Soratfeld Pagendarm, Paul 2021

Zur Namen- und Sprachgeschichte Todenfelds Hoffmann, Walter 1993

Vor- und frühgermanische Ortsnamen in Norddeutschland und den Niederlanden | gescannte Auszüge zum Veständnis sprachgeschichtlicher Entwicklungen Kuhn, Hans 2005

Die Sachsen. Der Name Westfalen Wolff-Metternich, Friedrich von 1994

Burgunder und Nibelungen | verschiedene "Völker", schicksalhaft verknüpft Schmoeckel, Reinhard 2007

Aufs Schild geschaut | Straßen und Ortschaften in Burscheid Mettlach, Marie-Luise 1994

Sigena als alte Form des Flussnamens Sieg | geografische Namen im Siegerland - Versuch einer Deutung Flender, Hans-Martin 1999

Vom Fröndenberg und dem Ballotsbrunnen, von den Rupenteichen und der Maismecke | heimatgeschichtliche Betrachtungen Dossmann, Ernst 2006

Sprachgeschichtliche Untersuchung geographischer Bezeichungen in Oer-Erkenschwick und Umgebung Kubzik, Dirk 2005

Sauerland - oh, dieser Name! Droste, Fritz 1985

Orts- und Flurnamendeutungen | 2. Aufl Nowottny, Alfred 1990

Das Rätsel des Eigelsteins | Adler- oder Eichelstein? Euskirchen, Marion Annelie 2014

Der Geltungsbereich des Landschaftsnamens Sauerland Becker, Günther 1989

Eine notwendige, späte Richtigstellung [der falschen Deutung eines Flurnamens] Zerlett, Norbert 1983

Die kulturelle Wahrnehmung der Landschaft Fischer, Helmut 2008

Im Lande Keldaggouue | Beiträge zur niederfränkischen Siedlungsnamen-Forschung im Umkreis der Stadt Meerbusch Derks, Paul; Heimatkreis Lank 1999

Quellen und Beiträge zur Orts-, Familien- und Hofesgeschichte Lienens Spannhoff, Christof 2007

Ein Bachlauf und seine Flurnamenwelt Toups, Wilhelm 1986

Westfälisch hō'k 'Ecke, Winkel, Teil einer Siedlung, landwirtschaftliche Parzelle' Müller, Gunter 1994

Schlacke oder gerodetes Land: wo kommt die "Rote Erde" her? | ein Streifzug durch - teils erstaunliche - Deutungsversuche Schürmann, Wilhelm 1994

Vom Flur- zum Straßennamen Müller, Heinz 1993

Doa send wui to Hius | die sprechende plattdeutsche Karte des Kreises Herford Heining, Gerhard 2011

Urkataster und Gewannen | am Beispiel der Gemeinde Honnef 1824/1826 Arntz, Helmut 2000

Orts- und Flurnamenforschung in Langenberg Derks, Paul 1994

Die Siedlungsgeschichte in der Umgebung von Reich(en)stein | Bredtbaum, Ruitzhof, Eschweide, Vennhof Arens, Herbert 2006

Waren in der Zauberkuhl die Magier am Werk? | zur Bedeutung der Lützenkirchener Flur- und Siedlungsnamen Müller, Artur 2002

Vordereifel - vor der Eifel? | Versuch einer geographischen Zuordnung Bell, Franz Georg 2005

Eine Hymne für Niederrhein-Westfalen? | die Pläne des Ministerpräsidenten Franz Meyers zur Hebung des Landesbewußtseins Schnelling-Reinicke, Ingeborg 1996

Alte Namen in und um Bergisch Gladbach | Betrachtung zur Geschichte der Region Rhein-Berg im 1. Jahrhunder v. Chr Brenner, Hans Leonhard 2017

Burgenland Oberberg? Rothkopf, Alexander 2010

Über den Ursprung und die Entstehung des Namens "Westfalen" Strackerjahn, Fritz 1995

Örtlichkeitsnamen im Bochumer Raum Schmidt, H.-W. 1992

Die Ortswüstung Steupingen Bieker, Michael 2020

Hindenburg- oder Schlossplatz? | Was die Debatte über Münster verrät Großbölting, Thomas 2015

Das Unterweidener Wäldchen "Jüüt" Schumacher, Rolf 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA