111 Treffer in Sachgebiete > 747010 Umgangssprache — zeige 1 bis 50:

Lebensweisheiten des Alltags, Redewendungen und Aussprüche | sag Trin, sagte Katharina ; in niederrhein. Mundart u. Hochdeutsch aus Duisburg an Rhein und Ruhr 883-1983, Maierksch Plat Frank, Ernst 1983

Laß uns mal 'ne Schnecke angraben | Sprache u. Sprüche d. Jugendszene | 8. Aufl Müller-Thurau, Claus Peter 1983

Der Dohlenkopp | kleines Lexikon d. Alltagssprache in Lemgo u. im Lippischen | 2. Aufl Brunsiek, Jobst 1983

Gesprochene Sprache im Ruhrgebiet Fekeler-Lepszy, Elisabeth 1983

Gesprochenes Standarddeutsch | Telefondialoge Brons-Albert, Ruth 1984

Westfälische Stadtsprachenforschung | Siegfried Grosse zum 22.10.1984. - Menge, Heinz 1984

Artikulationsnormen der Umgangssprache in Köln Froitzheim, Claudia 1984

Die gesprochene Sprache im Ruhrgebiet - eine "Monovarietät"? | Korpus- u. Analysebeschreibung d. Bochumer Projekts Thies, Udo 1985

Zur Entstehung neuer Sprachvarietäten | ruhrdt. Kasusgebrauch u. seine Erklärung Mihm, Arend 1985

Regionalsprache Ruhr: Grammatische Variation ist niederdeutsches Substrat | e. forschungsleitende Hypothese Menge, Heinz H. 1985

Sprache an Rhein und Ruhr | dialektolog. u. soziolinguist. Studien zur sprachl. Situation im Rhein-Ruhr-Gebiet u. ihrer Geschichte Mihm, Arend 1985

Prestige und Stigma des Substandards | zur Bewertung d. Ruhrdeutschen im Ruhrgebiet Mihm, Arend 1985

Jovel, Schofel, Apenköster! Etc | münsterländ. Schimpfwörterbuch - Hochdt., Plattdt., Masematte Krewerth, Rainer A. 1986

Umgangssprachen und Sprachgebrauch im Rheinland, insbesondere in der Ortschaft Körrenzig Mückter, Gerhard 1986

Reviersprache - Ursprung und Eigenart Fekeler-Lepszy, Elisabeth 1987

Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet Scholten, Beate 2012

Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet Scholten, Beate 1988

Tegtmeiers Wortschatz | Dialekt, Jargon oder Sprache? Reding, Josef 1988

Erinnerungen iut de Franzausen-Teyd Strothmann, Karl Heinz 1989

Niederdeutsch-hochdeutscher Sprachkontakt: Über Anredesysteme im Westfälischen Kremer, Ludger 1990

"Wat is hier jebacken?" | Sprache von Handwerksmeistern aus Siegburg, Eitorf und Windeck Macha, Jürgen 1990

Arbeitersprache im Ruhrgebiet Grosse, Siegfried 1991

Das Ruhrgebiet-Schimpfwörterbuch | massig schäbbige Wörter Rink, Thomas; Riemann, Christian 1992

Ruhrpott-deutsch | schmutzige Wörter Fetzer, Arthur 1992

Dialekt und Standardsprache in Gronau | eine Langzeitstudie (1980 - 1990) Perrefort, Traudchen 1993

Situative Bedingungen bei der Gewinnung von Sprachproben der Varietät | Ruhrgebietsdeutsch Volmert, Johannes 1993

Irngswie krisse dat doch mit | [Sprache mit subtilen Qualitäten] Sprick, Claus 1993

Sprachglossen zum Substandard im Ruhrgebiet | Dr. Antonia Cervinski-Querenburg sacht wie et is Hartmann, Dietrich 1993

Konkurrenz versus Kooperation? | eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen Gärtner, Angelika 1993

Allgegenwart der Standardsprachen und Dialektresistenz | ein Vergleich der substantivischen Pluralbildung in den Nachbarmundarten von Well (NL) und Twisteden (D) Cornelissen, Georg 1993

"Wie die Alten sungen ...?" | Generation und Sprache im Rheinland Macha, Jürgen 1993

Nicht mehr Dialekt | sprachlicher Substandard in rheinischen Grundschulen Macha, Jürgen 1994

Ja bin ich denn der Leo? | Alltagssprache im Sauerland ; ... mit originellem Schimpfwörter-Teil! | 3. Aufl Knappstein, Herbert 1994

Geschlechtstypischer Dialektgebrauch | Anmerkungen zu einer empirischen Untersuchung von Geschwistern in der rheinischen Ortschaft Fritzdorf Sieburg, Heinz Josef 1997

Historisches im "Wörterbuch der Regionalsprache im Ruhrgebiet"? Menge, Heinz H. 1998

Zur Homogenität des Substandards älterer Bergleute im Ruhrgebiet Salewski, Kerstin 1998

Sprachvariation und Schulerfolg in Duisburg Kellermeier, Birte 1998

"Was für ein Tohuwabohu!" | auf den Spuren des Jiddischen Steffen, Sigrid; Tohermes, Kurt 1998

Empirische Untersuchungen zur Phraseologie im Ruhrgebiet Crede, Claudia; Lakemper, Udo 1998

Die Industrie geht, die Sprache bleibt Menge, Heinz H. 2000

Viel Kulturmundart, wenig Alltagsplatt Brüggemann, Anna Maria 2000

Zu Wortbildung und Metaphorik im umgangssprachlichen Wortschatz des Ruhrgebiets Hartmann, Dietrich 2000

Über Geld spricht man nicht Honnen, Peter 2001

Fünf Proben gesprochener Sprache aus dem Rheinland Cornelissen, Georg 2001

Vom Sonnenschmied und Himmelsfechter | aus der rheinischen Geheim- und Sondersprachenforschung Honnen, Peter 2001

Nicht Platt, nicht Hochdeutsch | zur gesprochenen Sprache im Rheinland Cornelissen, Georg 2001

Das Projekt eines Wörterbuchs der regionalen Umgangssprache im Ruhrgebiet als Regionalwörterbuch Hartmann, Dietrich 2002

Dialekte und Standardsprachen im Rhein-Maas-Gebiet Cornelissen, Georg 2002

Muster regionaler Umgangssprache | Ergebnisse einer Fragebogenerhebung im Rheinland Cornelissen, Georg 2002

Bewertungen der regionalen Umgangssprache des Ruhrgebiets | zum Forschungsstand heute Hartmann, Dietrich 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA