92 Treffer in Sachgebiete > 849032 Bronzekunst — zeige 51 bis 92:

Michael Franke: Der Äskulap-Brunnen in Baesweiler | (im Innenhof zwischen Ärztehaus und Kreuz-Apotheke) Schroeder, Ulrich 2012

Anneliese Quinders | das Bürger(innen)-Porträt Wolters, Josef 2012

Betrifft Beschlagnahme von Kirchenglocken aus Bronze | ein betrübliches Kapitel Glockengeschichte im Kreis Kempen Peters, Leo 2012

Die Kaltwalzer-Skulptur bei BWS - Philipp Boecker + Wender Stahl Felka, Widbert 2012

Die Petits - eine niederländisch-deutsche Glockengießerfamilie Schütte, Rainer 2012

Mögliche Fehlerquellen bie der Überlieferung historischer Glocken am Beispiel früher Glocken der Werkstätten Mabilon, Petit und Rincker Poettgen, Jörg; Romfeld, Daniel 2012

Städtereisen auf Tastwegen | der Bildhauer Egbert Broerken schafft Stadtmodelle für Blinde Masthoff, Eva 2010

Eine karolingische Rarität aus Lennestadt-Oedingen | Kreis Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg Capelle, Torsten 2010

‚Xantener Knabe‘ - Technologieforschung zu einer antiken Großbronze Peltz, Uwe 2010

Sankt Martin in Bronzebildern | Ernemann Sander hält die Erinnerung an den heiligen Bischof von Tours am Bonner Münster lebendig Schumacher, Wilfried; Bach, Norbert 2010

Die "Metallspende des deutschen Volkes" und die Düsseldorfer Denkmäler Troschitz, Frank 2008

Mithras oder Attis? | eine "mysteriöse" Kleinbronze im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Drees, Christina 2008

Die Grablegung Christi im Altenberger Dom | eine Bronzerelief von August Wittig - eine Stiftung von Maria Zanders Janke, Petra 2008

Der Vaterunser-Weg in Goch Pfarrei Sankt Arnold Janssen (Goch) 2008

Mittelalterlicher Bronzeguss an der Kreuzeskirche Hopp, Detlef 2008

Die Statuette des Petrus im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster und ihre Beziehung zur Bronzestatue Petri im Petersdom in Rom Fourlas, Benjamin 2008

Der Figurenbaum von Bernhard Kleinhans in Vorhelm | Gestalten aus dem Frühwerk von Augustin Wibbelt Schepper, Rainer 2008

Die Glocken der St.-Marien-Kapelle zu Neuhaus Best, Gerhard 2006

Ein bronzener Weihwasserkessel im Südsauerlandmuseum in Attendorn - ein Werk des Kölner Glockengießers Syfart Duisterwalt | aus Archiven und Museen des Kreises Olpe Poettgen, Jörg 2006

Denk-mal! | eine Autofahrt durch die Börde, eine Schlacht und ein vergessener Künstler Elsner, Andreas 2006

Bemerkungen zu einem italienischen Heraklestypus in den nordwestlichen Provinzen des römischen Kaiserreichs Thomas, Renate 2005

Im Tal der Bronze-Libelle Geuking, Wienand 2003

Zwei Bronzekessel aus römischen Brunnen im Tagebau Garzweiler Arora, Surendra Kumar 2003

Die Kaltwalzer-Skulptur vor den Toren der Firma Bilstein Felka, Widbert 2002

Mit nackter Schönheit gegen den Zeitgeist | in den achtziger Jahren machte er mit fiktiven Architekturmodellen Furore - wer hätte geahnt, dass der Plastiker Thomas Schütte 20 Jahre später mit mächtigen Aktfiguren aus Bronze reüssieren würde? ART hat den Düsseldorfer zu seiner Wandlung befragt und beginnt in dieser Ausgabe mit einer lockeren Folge von Beiträgen über den Stilwechsel von Künstlern, die in früheren Ausgaben schon vorgestellt wurden Clauß, Gunder 2001

Kunst zum Anfassen | Wülfrather Geschichte in Bronze gegossen Mairose-Gundermann, Roswitha 2001

"Hüer enns, Maria brommt!" | wie der Aufenthalt in Rheydt ein Kulturgut rettete Hoerchens, Peter 2000

Cherubim und Kreuze | karolingische Bronzen im Aachener Dom Hausmann, Axel 2000

Das Kreuz Herimanns und Idas Plotzek, Joachim M.; Surmann, Ulrike; Erzbischöfliches Diözesanmuseum (Köln) 1999

Kleinbronzen des Mittelalters aus dem südlichen Westfalen | zu einer Ausstellung des Museums im Kloster Grafschaft im Sommer 1999 Plaßmann, Otmar 1999

Kleinbronzen des Mittelalters aus dem südlichen Westfalen | Katalog zur Ausstellung des Museums im Kloster Grafschaft, 28. Mai - 22. August 1999 Schmallenberg-Grafschaft Plaßmann, Otmar; Museum im Kloster Grafschaft; Sorores Misericordiae Sancti Caroli Borromei. Mutterhaus Kloster Grafschaft 1999

Römische Bronzen in Köln | "reichsrömische" oder "provinzialrömische" Kunst? Franken, Norbert 1999

Ein mittelalterlicher Bronzeleuchter aus Attendorn Thier, Bernd 1996

Ein seltsames Stück Bochumer Sportgeschichte Brand, Eberhard 1993

Der Löwenkopf-Türzieher von St. Severin in Köln Mende, Ursula 1991

300 [Dreihundert] Jahre Petit & Gebr. Edelbrock | [Festschr.; 1690 - 1990] Petit & Gebr. Edelbrock, Glocken- und Kunstguss-Manufaktur 1990

Aus Styropor entsteht ein Kaiser | im Düsseldorfer Hafen werden Reiterdenkmäler neu gegossen Schwerter, Werner 1990

Die Bronzeschale von Nordenau Kramer, Charlotte 1989

Weezer Produkte gehen in alle Welt | 1. Deutsche Saatveredelung (DSV) Landsberg-Lippstadt-Weeze; 2. Brunnen aus Weezer Bronzegießereien für viele Orte Siemes, Walter 1988

Mörser von Albert und Willem Hachman | anspruchsvolle Bronzegefäße aus e. Klever Gießerei d. 16. Jh Werd, Guido de 1987

Der Bronze-Altar im St. Victor-Dom zu Xanten am Niederrhein | 4. Aufl Bebber, Herbert van; Graßnick, Martin 1985

Geschichte der Zeppenfelder Volksschule und ihrer Glocken 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA