1001 Treffer in Sachgebiete > 861020 Handschriften — zeige 26 bis 50:

Handschriften des Mittelalters aus den Klöstern des Kurkölnischen Sauerlandes | eine Sonderausstellung des Museums im Kloster Grafschaft, 1998 Plaßmann, Otmar 1999

Kölner Glossen des 10. Jahrhunderts, eingetragen in Dom-Handschriften auswärtiger Provenienz, und ihre Beziehung zu Ruotgers "Vita Brunonis" Mayr-Harting, Henry 2008

Stempelrepertoire der Werkstatt der Kreuzherren in Düsseldorf (15.-Anfang 16. Jh.) Karpp-Jacottet, Sylvie 2015

Von Christen, Juden und von Heiden | der Niederrheinische Orientbericht Brall-Tuchel, Helmut; Brall-Tuchel, Helmut; Katczynski, Jana; Rheinberg, Verena; Yamoah, Sarafina 2019

Codex Carolinus | päpstliche Briefe an die Karolinger und die Ursachen ihrer Relecture im Jahr 791 Hartmann, Florian 2018

Ein Prachtband der Manesseschen Liederhandschrift in der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum Gruhn, Klaus 1995

Stenographie in der grammatischen Schule | zu den tironischen Noten in den Priscian-Glossen des Cod. 200 der Dombibliothek Hellmann, Martin 2019

"Das Wort Gottes, in ruhmvollem Glanz blinkend" | Kunst im Umkreis Karls des Großen Winterer, Christoph 2013

Die Schriftzeugnisse auf den Bildseiten des Stundenbuchs aus dem Besitz von Maria van Homoet | (auch Stundenbuch der Sophia van Bylant genannt) Bayer, Clemens M. M. 2001

Der Werdener Psalter Bresser, Heinz-Josef 2020

Die Legitimität (bild-)künstlerischer ornamenta in den Libri Carolini Seiler, Peter 2019

Das Motiv Kirchweih (Dedicatio) in mittelalterlicher Buchmalerei | zum Verhältnis von Bild und Text in illuminierten Choralbüchern des Dominikanerinnenklosters Paradiese bei Soest Löer, Ulrich 2017

Zu den Propriumstropen in der liturgischen Musikpraxis des Kölner Raums Kruckenberg, Lori A. 2016

Eine weitere Pause nach dem in Straßburg verbrannten ottonischen Kölner Evangeliar Kuder, Ulrich 1985

Liturgie und Pfründe Scheler, Dieter 2019

Die Messe Gregors des Großen? | Überlegungen zu den Auswirkungen der bonifatianisch-karolingischen Liturgiereform auf den Meßordo anhand des Fuldaer Sacramentars Codex 88 der Kölner Dombibliothek Odenthal, Andreas 2005

Vom Zauber der Notenschrift | Judwig van Beethovens Diabelli-Variationen op. 120 gehören zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte. Das Beethoven-Haus in Bonn hat nun die einmalige Chance, die faszinierende Originalhandschrift dieses Werkes für die Nachwelt zu sichern Ladenburger, Michael 2007

Das Ada-Evangeliar | Kodex und Einband (Stadtbibliothek Trier, Hs 22) Embach, Michael 2019

Buchmalerei aus dem Kölner Minoritenskriptorium | das Valkenburg-Graduale (Cod. 1001b der Diözesan- und Dombibliothek Köln) und sein Umfeld Gummlich-Wagner, Johanna Christine 2005

Wetter (Ruhr) | Heimatgeschichte in Poesiealben des 19. bis 21. Jahrhunderts Methler, Walter; Methler, Eckehard 2011

Chronica regia Coloniensis und Chronica Sancti Pantaleonis als Zeugnisse der mittelalterlichen Kölner Historiographie Lückerath, Carl A. 2001

Betrachtungen zur Kölner Buchmalerei des 14. Jahrhunderts Siebert-Gasper, Dieter 2012

Das Ada-Evangeliar (StB Trier, Hs 22) | ein Hauptwerk der Hofschule Karls des Großen | 2., erweiterte Auflage Embach, Michael; Paulinus-Verlag (Trier) 2018

Die Düsseldorfer Sakramentarhandschrift D 1 als Memorialzeugnis | mit einer Wiedergabe der Namen und Namengruppen Huth, Volkhard 1986

Die medizinische Rezepthandschrift Burgsteinfurt Hs. 15 | Edition und Untersuchung einer Handschrift aus dem 16. Jahrhundert Temmen, Mareike 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA