103 Treffer — zeige 51 bis 75:

Auch Bücher haben ihre Geschichte | Spuren des Goethefreundes Jacobi in der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum Gruhn, Klaus 2014

"Bücher haben ihre Schicksale" | die Bibliothek der Franziskaner in Warendorf Gruhn, Klaus 2009

Aulke Anton (1887-1974) | Leben und Werk Gruhn, Klaus 2014

Schule zwischen Stadt- und Landespolitik | das Gymnasium Laurentianum Warendorf im 18. Jahrhundert Gruhn, Klaus 2014

Johanna Schwering-Heyl (1858-1938) | der Beitrag einer wenig bekannten Schriftstellerin zu Geistes- und Sozialgeschichte Westfalens Gruhn, Klaus 2017

Kärls un Köppe /Köpfe und Gestalten | Wege aus dem Laurentianum Warendorf in die Welt Gruhn, Klaus; Hartmann, Rolf; Burlage Druck + Einband GmbH 2021

Laienspiel in Freckenhorst schon vor hundert Jahren | ein Fallbeispiel für ländliche Schauspieltraditionen Gruhn, Klaus 1994

Das "Legat Schwieters" in der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum Gruhn, Klaus 1989

Elise von Hohenhausen Lesebuch Hohenhausen, Elise von; Gruhn, Klaus; Gruhn, Klaus; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2019

Warendorf | 1. Auflage Gruhn, Klaus; Wild, Gabi; Verlag Schnell Peter Salmann 2016

Das Freckenhorster Schützenwesen im späten Mittelalter | eine "Fallstudie" Gruhn, Klaus 1987

Die Stadt Freckenhorst verliert ihre Selbständigkeit | Verlauf, Bedeutung und Folgen der kommunalen Neugliederung von 1975 Gruhn, Klaus 2000

Emigration statt Immigration | die Auswanderungsgeschichte der Freckenhorster Familie Topmöller in den USA Gruhn, Klaus 2020

Hermann Lucas (1806 - 1872) | Prinzenerzieher im belgischen Fürstenhaus de Ligne und Schulleiter des Gymnasium Laurentianum Warendorf Gruhn, Klaus 2012

Ein Blick in die Ferne | Astrid Wesserling: Zeichnungen, Malerei : Rede anlässlich einer Ausstellungseröffnung in der Fürstbischöflichen Mühle in Sassenberg am 12. November 2017 Gruhn, Klaus 2018

Der Freckenhorster Dechant Sammelmann und die Neuordnung des Schulwesens im Großherzogtum Berg 1812 Gruhn, Klaus 2002

Ermländer fassen Fuß in Freckenhorst | Flucht und Vertreibung im Spiegel der Ortsgeschichte Gruhn, Klaus 1995

"Schönen Gruß, habe bestanden" | Einjährigen- und Abiturientenkarten aus Westfalen Gruhn, Klaus 1998

Ein Weberlied aus Freckenhorst | wie Annette von Droste-Hülshoff Volkslieder sammelte Gruhn, Klaus 1996

Ein Weberlied aus Freckenhorst | wie Annette von Droste-Hülshoff Volkslieder sammelte Gruhn, Klaus 2014

"Stets ein passendes Gedicht" | Lese- und Geselligkeitskultur in Westfalen um 1800 Gruhn, Klaus 2014

Männer ohne Furcht und Tadel | "Kärls un Köppe" - drei westfälische Priester in Berlin Gruhn, Klaus 2014

Spurensuche - Dechant Apollinaris Sammelmann (1770-1832) und seine Stiftungen Gruhn, Klaus 2020

Das "Legat Schwieters" in der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum Gruhn, Klaus 2014

Johann Peter Stoffels und der Beginn der Seidenweberei in Freckenhorst Gruhn, Klaus 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA