307 Treffer — zeige 1 bis 100:

" ... weil uns der Himmel hoffentlich wird wieder bessere Zeiten schenken!" | Armenfürsorge im Kirchspiel Hillentrup im 17. und 18. Jahrhundert Hennigs, Annette 2000

Armutskonferenz | Fachtagung der Landeshauptstadt Düsseldorf ; 29. August 1997 ; Tagungsdokumentation Düsseldorf. Sozialdezernat; Armutskonferenz (1997 : Düsseldorf) 1997

"Der Almosen höchst bedürftig" | Formen sozialer Hilfe im Holzklauer Kirchspiel Thiemann, Gotmar 2011

Ihr Fahrplan zu "Mehr" | praktische Hilfen und Angebote in allen Lebenslagen | Stand: Januar 2016 Gleichstellungsstelle des Kreises Minden-Lübbecke 2016

Die Kaiserswerther Orientarbeit als soziale Infrastruktur zwischen Staat und Kirche Kaminsky, Uwe 2009

Das städtische Armenwesen in Lübbecke im 19. Jahrhundert. - Hüffmann, Helmut 1983

Die Geschichte der Hl.-Geist-Kirche und des Armenwesens in Borken Pöpping, Karl 1995

Armenpflege im alten Hückeswagen Blankertz, Wilhelm 1999

Das Lüdenscheider Armenwesen | e. Überblick über d. Geschichte e. Bereiches d. sozialen Fürsorge in d. Stadt Lüdenscheid vom 17. - 19. Jh Sondermann, Bernd 1987

Bürgermeister und arme Töchter in Köln 1452 - 1670 | die Stiftung des Kölner Bürgers Heinrich Haich von 1452 Groten, Manfred 2009

Das westfälische Landarmenhaus Benninghausen und seine Insassinnen und Insassen (1844 - 1891) Lerche, Eva-Maria 2012

"Von mildthätigen Leuten ist den Armen geschenkt worden ..." | die Armenrechnungen der Gemeinde Dinker ; 1656 - 1900 Horst, Marion 2006

1820/1822 - Armenkassenetat und Armenkassenrechnung für Schmallenberg Schulte, Günter 2018

Bettler und Vagabunden in Minden | Beitr. zur Armenfürsorge d. 19. Jh. in Minden-Ravensberg Neuhann, Christiane 1991

Die Armenpflege um die Mitte des 19. Jahrhunderts im Amte Olfen Pago, Ludwig 1989

Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis Hering, Sabine; Lordick, Harald; Stecklina, Gerd; Fachhochschulverlag Frankfurt a.M. 2017

Die Winternothilfe in Osterath 1931 und 1932 Schöndeling, Norbert 2022

Soziale Not und öffentliche Hilfe in Aachen 1814 - 1849 Jeworrek, Josefine 2010

"Krüppel" zwischen Emanzipation und Selbstaufgabe am Beispiel der Entstehung und Entwicklung des Selbsthilfebundes der Körperbehinderten (1919 - 1945) und der Biographie Hilde Wulffs (1898 - 1972) | [Mikrofiche-Ausg.] Fuchs, Petra 1999

"... weil die Bettler zu schlau sind, sich auf der That ertappen zu lassen..." | das öffentliche Armenwesen in der Bürgermeisterei Uedem im 19. Jahrhundert Hetjens, Franz-Josef 2007

Fürsorge, Wohlfahrt und sozialer Ausgleich | Phasen "regionaler" Sozialpolitik Küster, Thomas 2015

Armut und Armenfürsorge in Elsen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | was die Ortschronik berichtet Wißbrock, Günter 2019

"Lobt Gott zu aller Zeit" | Flüchtlingshilfe im Dreißigjährigen Krieg in der Reformierten Gemeinde Mülheim am Rhein Grütjen, Dietrich 2017

Familien in krisenhaften Zeiten | Armut und Fürsorgeinstanzen im Soest des 18. Jahrhunderts Schmidt, Tobias 2017

Hunger als Katalysator der Institutionalisierungsprozesse in der Wohlfahrtspflege | die Kinderunterbringung auf dem Land durch den Diözesancaritasverband Münster 1916-1919 Riese, Christina 2021

Der in Armuth geratene Friedes Elbers ... | ein "Armenstreit" zwischen Sevelen und Wachtendonk 1793 Kwiatkowski, Jürgen 2007

Zentrum für Frauenförderung? | Wohlfahrtspflege, Weltkrieg und die Einführung des "Frauen-Hochschulstudiums" an der Hochschule für kommunale und soziale Verwaltung in Köln Strangl, Kristina 2019

Eine fürstliche Hochzeit - und 25 Taler für die Armen Braun, Klaus 2020

Europäisches Spitalwesen - institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit | = Hospital and institutional care in medieval and early modern Europe Scheutz, Martin 2008

Zwischen Münster und Papua-Neuguinea | Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte Gründer, Horst; agenda Verlag GmbH & Co. KG 2023

Neue Wege gegen die Armut | verordnete Modernität und kirchliche Beharrungskraft im Königreich Westphalen Sunderbrink, Bärbel 2007

Warme Unterjacken für die Armen | das Testament des Pastors Adami enthält noch eine zweite Stiftung zugunsten seiner "Pfarrkinder" Bödger, Johannes 1998

Familienfürsorge in der Weimarer Republik | das Beispiel Düsseldorf Nakano, Tomoyo 2008

Armen-Betreuung durch Olper Frauen im 19. Jahrhundert Kemper, Gretel 1996

Die Bettler und die Wohlfahrtsschecks | Erlebtes aus den zwanziger Jahren Schweizer, Wilhelm Friedrich 1992

Armut und Arbeit in der Devotio moderna | Studien zum Leben der Schwestern in niederrheinischen Gemeinschaften Klug, Martina B. 2005

Das Elberfelder System | aktuell wie vor 160 Jahren?! Heilmann, Erika 2011

Warendorf/Münster-Marienthal | ein Haus der Ordensgesellschaft vom heiligen Herzen Jesu in Preußen: 1852-1873 Bödiker, Béatrice; Funken, Norbert; Funken, Norbert 2020

700 Jahre Armenfürsorge in Lemgo Rhiemeier, Günter 1993

Glaube, Schule und Armenversorgung im 19. Jahrhundert | Carl Georg Manderbach Pfarrer in Ferndorf (1803 - 1812) Weiß, Ulrich 2014

Ein westfälisches Musterland | das Armen- und Schulwesen in der Herrlichkeit Anholt vor 200 Jahren Dethlefs, Gerd 2003

Zum Leben zu wenig - zum Sterben zu viel | Ausstellung zur Geschichte von Armut und Fürsorge im Rheinland Karg, Birgit 1994

Sie werden fehlen | Abschied von den Dernbacher Schwestern Hutterer, Holger 2016

Private Fürsorge und kommunale Wohlfahrtspolitik in Westfalen 1918-1929 | Münster und Bielefeld im Vergleich Küster, Thomas 1997

Die Stützen der Gesellschaft - zur prekären Situation der Ortsbeamten im Königreich Westphalen Kahmann, Uli 2008

Vom "Volksopfer" zur "Nächstenliebe" | das westfälische Winternothilfswerk 1945/46 im Spannungsfeld von Volksgemeinschaft und Rechristianisierung Auts, Rainer 1997

Eine Geldquelle für die Armen der Herrschaft Dreiborn | Probleme mit der Verwaltung des Armenvermögens Gehrke, Rudolf 2000

Die Kirche und die Armen in Wuppertal Wittmütz, Volkmar 2009

Die Speckpfründe Lamberti-Zentrum der Armenfürsorge in Münster während des Mittelalters und der frühen Neuzeit Black, Mechthild 1996

Armut in Münster | aus der Geschichte der Armen und kleinen Leute vom Mittelalter bis in die Neuzeit Neuhaus, Gabriele 2011

Das Heberegister für die ausgeliehenen Gelder der Armenkasse des Hamborner Kirchspiels von 1677 bis 1731 | (eine Handschrift im Abteiarchiv Hamborn) Horstkötter, Ludger 1987

"... indeß demselben fast immer Ketten als Zwangsmittel angelegt werden mußten." | die Leiden des verarmten Schäfers Hermann Willenhues Schaten, Heinz 2021

Der Einfluss von Industrialisierung und sozialer Gesetzgebung auf die ländliche Armenfürsorge in Westfalen (1850-1920) Küster, Thomas 2008

Armut, Krankheit und Tod im Siegerland | zur Sozialgeschichte vor und nach d. Krankenhausbau im 19. Jh Göbel, Gerhard W.; Plaum, Bernd D. 1986

"Die Hausfrau der Betriebe" | Fabrikpflege bei Hoesch bis zum Ende der Weimarer Republik Mentner, Regina 2003

Die Rechnungen der Armenkasse des Hamborner Kirchspiels vom Jahre 1766 bis 1807 und der zugehörige Schriftverkehr mit den staatlichen Behörden | aus Akten des Abteiarchivs Hamborn, des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf und desStadtarchivs Duisburg Horstkötter, Ludger 1988

Vielseitige Ansätze kreativ umgesetzt | Erfahrungsaustausch in regionalen ZiQ-Zirkeltreffen Pantel, Paul 2020

Fürsorge, Wohlfahrt und sozialer Ausgleich | Phasen "regionaler" Sozialpolitik Küster, Thomas 2015

Von der Laienkaritas zum städtischen Ehrenamt | zur Reform der Armenfürsorge in Münster um 1890 Kortmann, Thomas 2002

Stiftungen zwischen Ratsautonomie und Landesherrschaft Lambacher, Hannes 2002

Vom "Armenkasten" zur Stiftung | die Organisation der Katholischen Armenverwaltung Krefeld 1794-2005 Rotthoff, Michael 2005

Die katholische Armenverwaltung und -pflege in Krefeld im 18. Jahrhundert Rotthoff, Guido 2005

Die Anfänge des Armenhauses Zur Aa | zur Frühphase der "Kommunalisierung" der Armenfürsorge in Münster Schedensack, Christine 1996

Das Armenpflegedenkmal von Elberfeld im Wandel der Denkmalkultur um 1900 Zachlod, Cécile 2007

Erste Maßnahmen der Kriegsfürsorge und -wohlfahrtspflege in Bochum Zimer, Daniel 2015

Wer kümmert sich um die Armen und Kranken, um die Witwen und Waisen? | soziale Fürsorge in vorindustrieller Zeit in der Freiheit und im Kirchspiel Buer Lueg, Carl Heinrich 2019

Konfessionen in den west- und mitteleuropäischen Sozialsystemen im langen 19. Jahrhundert | ein "edler Wettkampf der Barmherzigkeit"? Collinet, Michaela 2013

Krankenhaus und lokale Politik um 1800 | das Beispiel Düsseldorf 1770 - 1850 Dross, Fritz 2002

Bürgertum und städtische Armut | gesellschaftlicher Wandel im Urbanisierungsprozeß am Beispiel der kommunalen Armenfürsorge in Münster Küster, Thomas 1993

Das Armenwesen in Heek 1834 bis 1842 | von der Familien- zur Ortsgeschichte Söthe, Herbert J. K. 1995

"Bis Ende vorigen Jahres ist das Kostgeld durch mitleidige Verwandte und aus Armenmitteln zusammengebracht." | Weigerung eines Vaters Alimente für seinen Sohn zu zahlen Schaten, Heinz 2020

Der Übergang von der kirchlichen zur bürgerlichen Armenpflege | ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Großherzogtums Berg unter besonderer Berücksichtigung von Hilden und Haan Huckenbeck, Ernst 1995

Kirchliche Armenpflege in der evang. Gemeinde Brünen Heiligenpahl, Günter 1993

Der Kölner Bürger Heinrich Haich (gest. 1454) - ein großer Freund und Förderer der Brüder vom gemeinsamen Leben Groten, Manfred 2018

Ein Bettlerzeichen der Stadt Münster Ilisch, Peter 1996

Rassenhygiene in Wuppertal | kommunales Fürsorgewesen und nationalsozialistische Sterilisationspolitik (1926-45) Vossen, Johannes 2000

"An der Spitze aller Provinzen und Länder" | Trinkerfürsorge und Suchtkrankenhilfe in Westfalen 1820 bis 1985 Gaber, Hans-Jürgen 2001

Stadtbürgerliche Fürsorge, Christlicher Gemeinsinn und nützliches Erwerben | die Armenfürsorge in Elberfeld und BArmen im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts Overkamp, Anne Sophie 2014

Die Westphalensche Armenstiftung in Lippspringe Galasch, Martin 1997

Armut und Bettelei, Armenpolizei und Armenfürsorge in der Stadt Münster im 17. Jahrhundert Hanschmidt, Alwin 2002

Pietas und Pauperes | klösterliche Armen-, Kranken- und Irrenpflege im 18. und frühen 19. Jahrhundert Nolte, Rüdiger 1996

Die Versorgung von Armut und Krankheit in Hilden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Dross, Fritz 1998

Armut und Armenfürsorge in Warendorf von 1800 bis 1945 Meendermann, Karin; Beckord, Wilhelm 2000

Kirchliche Armenfürsorge in Elsey, Limburg | (1763 - 1839) Lingen, Helmut; Verein für Orts- und Heimatkunde (Hohenlimburg) 2008

Ein Almosenkasten am Beispiel der Elsoffer Kirchengemeinde Hüster, Kurt 1995

Der Engel von Sodingen | Leben und Wirken der Lehrerin Emilie Engel in Zeiten der Not (1915 -1926) Schug, Gerd E. 2020

Zwischen Armenfürsorge und Industriepolitik | Johann Friedrich Jacobis Plan zur Errichtung eines Arbeitshauses in Aachen von 1791 Nagel, Jürgen G. 2006

Vielfältige soziale Probleme | Arbeiterfürsorge zu Beginn unseres Jahrhunderts am Beispiel der Werkssiedlung Breddestraße Kessler, Wolfgang 1997

Das Hospital oder Gasthaus und die Kapelle St. Antonius in Langweiler Brans, Hans Otto 2006

Armut und Armenfürsorge Frese, Grete 1999

Mütterberatung begann im Kreis Düsseldorf | Säuglingsfürsorge zur Jahrhundertwende Münster-Schröer, Erika 1993

Auftakt zum "Jahrhundert der Flüchtlinge" | Optanten waren die erste Gruppe, die sich in Reckenfeld ansiedelte Schröder, Stefan 2015

Stiftungen und Armenfürsorge in Münster vor 1800 Jakobi, Franz-Josef 1996

Bilder und Quellen aus der Geschichte des Evangelischen Jugend- und Wohlfahrtsamtes Bielefeld 1925 - 1945 Thau, Bärbel 1995

Studien zur Geschichte der Armenfürsorge und der Sozialpolitik in Münster 1995

Das Zuchthaus und die Landeswohlfahrt im Hochstift Paderborn Faassen, Dina van 2007

Geschichte der Armenfürsorge in Kirchhellen Büning, Hans 1984

Das Einnahmen- und Ausgabenverzeichnis der Armenkasse des Hamborner Kirchspiels vom 12. März 1668 bis zum 27. Juni 1675 | (eine Handschrift im Abteiarchiv Hamborn) Horstkötter, Ludger 1987

Armenfürsorge zwischen kirchlicher Caritas und staatlicher Sozialpolitik | e. Prinzipienstreit zur Mitte d. 19. Jh., dargest. anhand von Aktenstücken d. Bielefelder Stadtarchivs u. d. Lagerbuches d. ev.-luth. Gemeinde Schildesche Andermann, Ulrich 1991

Die "moralische Verbesserung der ganzen ärmeren Volks-Classe" | die Neuorganisation des Armenwesens in Hamm und ihre Vorkämpfer Perrefort, Maria 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA