644 Treffer — zeige 1 bis 100:

Wählen Eltern für ihre Kinder lieber konfessionelle Grundschulen? | Überprüfung anhand aktueller empirischer Daten Böhm-Kasper, Oliver 2007

Lehrplanerprobung | Chance zur Schulentwicklung Barnebeck, Gudrun; Schindler, Frank 2005

Grundschüler lieben "Spontan-Musik" Pohl-Gratkowski, Agnes 2007

Lesespaß für den Nachmittag | Öffentliche Bibliotheken in NRW können einen Beitrag zur offenen Ganztagsgrundschule leisten, müssen dafür aber noch passende Konzepte entwickeln Hachmann, Ute 2004

Kooperation im Kontext von Förderplanungsprozessen an inklusiven Schulen in NRW - eine kriteriengeleitete Analyse der Förderplanungsinstrumente KEFF und SPLINT Schelden, Alina 2023

Charakteristik der Förderaktivitäten im Bereich "Bewegung, Spiel und Sport" des offenen Ganztags | Profil und Stellenwert der BeSS-Angebote Haenisch, Hans 2011

Handreichungen für das Turnen in der Grundschule | Stundenbilder für die Umsetzung der Richtlinien Sport NW - Bereich Turnen | 2., überarb. Aufl Rabe, Dieter; Westfälischer Turnerbund 1986

Was macht die Arbeit einer "professionellen Lerngemeinschaft" aus? Gathen, Jan von der 2005

Kommentar zum Lehrplan Sprache Bartnitzky, Horst 1986

Gemeinsamer Unterricht für behinderte und nichtbehinderte Schüler Brabeck, Harry; Schulz-Vanheyden, Elmar 1990

Fremdsprachen in der Grundschule an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | ein Projekt zur Lehrerausbildung für die Primarstufe Schülein, Frieder 1998

Ein Jahr offene Ganztagsgrundschule in NRW Schäfer, Ute 2004

Gemeinsamer Unterricht für behinderte und nichtbehinderte Kinder | Zwischenbericht über d. Schulversuch in d. Grundschule u. über weitere Versuche in anderen Schulformen Nordrhein-Westfalen. Kultusministerium 1990

Kompetenzorientierter Religionsunterricht in der Grundschule: Arbeitshilfen, Planungsmodelle und Unterrichtsprojekte aus NRW Boßmann, Lucia 2014

Lehrkräftemangel in den Grundschulen | der aktuelle Stand und mögliche Maßnahmen Klemm, Klaus 2019

Kindern einen kontinuierlichen Bildungsprozess ermöglichen | die neuen gesetzlichen Regelungen zur Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtung in Schule Knappstein, Barbara 2008

Landwirtschaftliche Tierhaltung im Kreis Borken Lindenbuss, Bernhard; Grömping, Norbert; Kreis Borken. Schul- und Berufsbildungsamt

Forschermobil - Mobiles Forscherlabor für den Kreis Borken Vennemann, Kirsten 2020

Die Reorganisation des Elementarschulwesens in Köln von 1872-1890 Henrichfreise, Irmgard 1999

Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW | Modelle - Umsetzungen - Ergebnisse Thiele, Jörg; Thiele, Jörg; Seyda, Miriam; Seyda, Miriam; Bräutigam, Michael; Burrmann, Ulrike; Serwe-Pandrick, Esther 2011

Schulsegregation messen | Sozialindex für Grundschulen Groos, Thomas 2016

Ferienbetreuung in Kooperation von Jugendhilfe und Schule in Minden Betzhold, Uta 2008

Gesundheits- und Wellness-Erziehung in der Primarstufe | theoretische Grundlagen und didaktische Strukturen ; vergleichende Untersuchung der Transferwirksamkeit pädagogischer Konzepte an Grundschulen und OPUS-Grundschulen in Ostwestfalen-Lippe Strotmann, Wolfgang 2008

Die Reform des Elementarschulwesens durch Bernhard Overberg Lassalle, Günter 2000

Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training | Leitlinie "Motorische Vielseitigkeitsausbildung" an den Kooperationsschulen der NRW-Sportschulen Trainerakademie Köln; Nordrhein-Westfalen. Staatskanzlei 2022

Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training | Leitlinie "Motorische Vielseitigkeitsausbildung" an den Kooperationsschulen der NRW-Sportschulen Göller, Benedikt; Ribbecke, Thorsten; Abbenhaus, Carly; Trainerakademie Köln; Nordrhein-Westfalen. Staatskanzlei; Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH 2022

Seelsorgestunden in der Grundschule | Arbeitshilfe für eine fruchtbare Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde Gersch, Andrea; Katholische Kirche. Erzdiözese Köln. Hauptabteilung Schule, Hochschule 2012

Katholische Bekenntnisschulen in Nordrhein-Westfalen - (k)ein Modell der Zukunft? | Ein Schulart in der Diskussion Gersch, Andrea 2013

Alle Grundschulen eines Stadtteils (Gronau) werden in Gemeinschaftsgrundschulen umgewandelt Meyer, Gertrud 1999

Hans Schäfer, eine Persönlichkeit aus Tönisberg Kaufhardt, Sonja 2019

JeKits - ein musikalisches Förderprogramm des sozialen Ausgleichs? | Regionale Verteilung der beteiligten Schulen und deren personalen und sozialen Bedingungen Lehmann-Wermser, Andreas; Weishaupt, Horst 2022

Mehr soziale Trennung durch freie Grundschulwahl | gleich und gleich gesellt sich gern Görtz, Regina von; Groos, Thomas 2016

1955-2005 | damals ... heute : Jubiläum des Grundschulgebäudes Nordborchen Kuhnigk, Harald; Biermann, Brigitte; Förderverein der katholischen Grundschule Nordborchen 5/2005

Wie die Bildung zum Kötter kam | Schulen im Bergischen Land Vonde, Detlef 2023

Kulturstrolche erobern die Kaiserpfalz | Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn Wiechers, Renate 2012

Kenntnis und Umsetzbarkeit schulrelevanter Erlasse am Beispiel "Begegnungssprachen in der Grundschule" | Ergebnisse einer Befragung bei Absolvent(inn)en des Studiums der Primarstufe Seipp, Bettina 1999

Innen und außen dicht | nach einer umfassenden Gebäudesanierung und der kompletten Neugestaltung des Außengeländers ist die traditionsreiche Dilldorfschule im Essener Stadtteil Kupferdreh wieder in Betrieb : zur erfolgreichen "Revitalisierung" konnten die Bautenschutzsysteme von Remmers beitragen Behrens, Christian 2023

Pädagogisches Konzept für Grundschulkinder im Stadtarchiv Greven - Thema: Heraldik - "Ein Wappen für meine Familie" Hennig, Katharina 2009

Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Kultusministerium 1994

"Vom Lehren zum Leiten" - Schulleitungen finden mit neuem Format | ein Pilot-Projekt des MSB, der Stadt Duisburg und der Wübben Stiftung zur Schulleitungsgewinnung an Grundschulen Quent-Langer, Annette 2019

OGATA Hockey Köln Roth-Großmann, Hella 2009

Die neuen Richtlinien im Bundesland Nordrhein-Westfalen Eickhorst, Annegret 2004

Neue Massstäbe in der Bildungslandschaft | Schulsanierung mit Energiewerkstatt in der Stadt Löhne Kreft, Matthias 2014

Der Planungsprozess der offenen Ganztagsschule in Witten Schmidt, Jutta; Cordt, Birgit; Ebel, Siegfried 2004

Die Kinderkantine - Lernen durch den Magen | Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V Ihle, Barbara 2000

Die Kleine | Kunstwettbewerb für Grundschulen ... Museum Kunstpalast 2020

Die alte Küsterschule in Gohfeld Mielke, Ulrike 2018

Eine Stadt setzt auf die Offene Ganztagsgrundschule | in Herford wird eine neue Lernkultur erprobt Knauf, Tassilo 2004

Bericht über die Evaluation zum Fortbildungsprojekt "Lesen in der Grundschule" Tulodziecki, Gerhard; Breuer, Klaus 1991

Kompetenzorientierte Sexualerziehung | für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Pommerening, Rolf 2013

Zeit zum Aufwachsen | Rhythmisierung des Schulalltags Bambach, Heide; Groeben, Annemarie von der 1997

Musik und Theater in der Grundschule | Arbeitsbericht zur Begleitung eines Projekts des Musiktheaters Gelsenkirchen Kloth, Andreas; Mudrich, Waltraud 2020

Niederschwellig, einfach, rechtssicher | Wettbewerbsmanagement mit NRW.URBAN 2021

Katholische Volksschulen in Hüsten | Grund- und Hauptschulen Saure, Werner 1992

Der Schulversuch PRIMUS in NRW - Jahrgangsübergreifend 1-10 Doğmuş, Aysun; Huf, Christina; Idel, Till-Sebastian; Pauling, Sven 2020

Kurzkommentar zu den Lehrplänen für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen Wittenbruch, Wilhelm 1986

Schulqualität durch Schulberatung | externe Beratungskonzepte als Instrument der Qualitätssicherung Jennessen, Sven; Kastirke, Nicole 2002

Handbuch offene Ganztagsgrundschule | [mit Arbeitsmaterialien auf CD-ROM] | 1. Aufl Mescher, Birgit 2006

Nach dem Krieg wie vor dem Krieg | die ehemalige Grundschule (Solingen-)Unterburg im Heimatschutzstil Wild, Moritz 2012

Die offene Ganztagsgrundschule in NRW | zwischen Servicebetrieb und Bildungseinrichtung Westerhoff, Maria 2005

Arbeitszufriedenheit und Beanspruchung von Grundschulleitungen | eine empirische Studie in NRW Hohberg, Iris 2015

Integration von behinderten Kindern in der Ganztagsschule Klinke, Erwin 1993

Das erste Schuljahr - von Schultüten zum "Ernst des Lebens"? | [Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen, Münster ; die Ausstellung wird von August 2015 bis Januar 2017 in folgenden Museen gezeigt: Museen der Stadt Lüdenscheid ; Museum Burg Ramsdorf, Velen ; Museum Bünde ; "Altes Amtshaus" Karl Pollender-Stadtmuseum, Werne ; Museum Wilnsdorf ; Mindener Museum ; Stadtmuseum Brakel ; Bauernhausmuseum Bielefeld] Palluch, Alexandra; Westfalen-Lippe; LWL-Museumsamt für Westfalen; Museen der Stadt Lüdenscheid; Museum Burg Ramsdorf; Museum Bünde; Bauernhausmuseum Bielefeld 2015

Schulwegcheck-Konzept | Anwendungsbeispiele Leven, Jens; Leven, Tanja; Elkmann, Carsten 2015

Schriftspracherwerb empirisch | Konzepte, Diagnostik, Entwicklung Weinhold, Swantje 2006

KompAss | kompetenzorientierte Aufgaben für das selbstregulierte sprachliche Lernen im Fach Deutsch der Grundschule ; Handreichung | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2012

MädchenStärken | Probleme der Koedukation in der Grundschule Pfister, Gertrud; Arbeitskreis Grundschule 1993

Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen | Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Englisch, Musik, Kunst, Sport, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre | 1. Aufl., unveränd. Nachdr Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2018

Zeit zum Aufwachsen - Rhythmisierung des Schultags Bambach, Heide; Bosse, Ulrich; Groeben, Annemarie von der 2011

Die Wahl der Grundschule vor der Auflösung der Schulbezirke: Empirische Befunde aus Daten der amtlichen Statistik für Wuppertal Riedel, Andrea 2010

Neue Bestrebungen zur Jenaplan-Pädagogik | "Petersen" u. d. Überarbeitung d. Richtlinien u. Lehrpläne für d. Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mayer, Werner G. 1984

Lehrpläne für die Primarstufe in Nordrhein-Westfalen | Deutsch, Englisch,Kunst, Mathematik, Musik, Praktische Philosophie, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre,Sachunterricht, Sport | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Bildung 2021

Mediennutzung von Grundschulkindern | Untersuchungsergebnisse d. IFS d. Univ. Dortmund 1987

Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW | Modelle - Umsetzungen - Ergebnisse Thiele, Jörg; Seyda, Miriam; Bräutigam, Michael; Burrmann, Ulrike; Serwe-Pandrick, Esther 2011

Kulturelle Bildung durch Künstlerinnen und Künstler in der Schule | eine empirische Untersuchung zu den künstlerischen Angeboten im offenen Ganztagsbereich von Grundschulen | 1. Auflage Jebe, Frank; ATHENA-Verlag e.K. 2019

Die Reorganisation des Elementarschulwesens in Köln von 1872 - 1890 Henrichfreise, Irmgard 1998

Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen | Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Englisch, Musik, Kunst, Sport, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2008

100 Jahre Schule am Kempgensweg | 1893, 1993 St.-Michael-Schule, Städtische Katholische Grundschule Kempgensweg (Düsseldorf) 1994

80 [Achtzig] Jahre Lambertischule | 1908 - 1988 Lambertischule (Gladbeck) 1988

Grundschule in Düsseldorf, Stadtteil Hellerhof 1989

"Schwach an Wissen, Gesundheit und Vermögen" | Elementarschullehrer und Elementarschulen des Jülicher Landes im Roer-Departement um 1814 Richter, Anton; Bers, Günter 1996

Zweite Reformation und Bildungswesen am Beispiel der Elementarschulen Schormann, Gerhard 1986

Lemgo engagiert sich für seine Grundschulen 1996

Vorbereitung auf ein künftiges Europa - schon in der Grundschule? Schwier, Hans 1990

Gemeinsamer Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder in der Grundschule | Auswertung der Erfahrungsberichte von SchulleiterInnen, LehrerInnen und Schulaufsicht aus der Befragung im Herbst 1990 Haenisch, Hans; Krönert, Margret 1992

Unsere Pestalozzischule Röwe, Ursula 2009

Katholisches Volksschulwesen und Bekenntnisschule Sollbach, Gerhard E. 2006

Integrativer Unterricht | gemeinsames Lernen von Behinderten und Nichtbehinderten | 2. Aufl Dumke, Dieter 1993

Die Regelschule als Lebensraum behinderter und nichtbehinderter Schüler | Modelle integrativer Erziehung Dumke, Dieter 1988

Lehrerfortbildungen zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen | eine Analyse der Effekte auf den Wirkungsebenen Akzeptanz und Überzeugungen Reinold, Martin 2016

Niederländisch als Begegnungssprache in Nordrhein-Westfalen Lewejohann, Hannelore 1990

Mit Energie gewinnen | denn Mitdenken und Handeln zahlt sich aus! ; Düsseldorfer Projekt zur rationellen Energieverwendung an Kindertagesstätten und Grundschulen Düsseldorf 1998

Das Unterrichtsfach 'Sachunterricht' in der Grundschule Nordrhein-Westfalens Beinbrech, Christina 2004

Chemische Aspekte im Rahmen der Ausbildung und Bildung von Lehrerinnen und Lehrern für den Sachunterricht an Grundschulen in NRW Scharf, Volker 1998

Problemsituationen in der Grundschule | wahrnehmen, verstehen, handeln Itze, Ulrike 2002

Max von der Grün - Vorstadtkrokodile | Unterrichtsmodell | Druck 4 Waldherr, Franz 2001

Anlassbezogene Schulentwicklungsplanung 2018 für die Standorte der Grundschulen im Stadtteil Beckum | unter Berücksichtigung der Kettelerschule als möglicher zentraler Grundschulstandort | Stand: Mai 2018 Beckum 2018

Lehrerfortbildungen zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen | Eine Analyse der Effekte auf den Wirkungsebenen Akzeptanz und Überzeugungen | 1. Aufl. 2016 Reinold, Martin 2016

Unser Angebot für Grundschulen Bochum; Stadtbücherei Bochum

Unser Kreis Gütersloh | Materialien für d. Sachunterricht | 3. Aufl Dransfeld, Friedrich; Kreis Gütersloh 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA