191 Treffer — zeige 1 bis 100:

Schulleiterinnen und Schulleiter werden zunächst auf Zeit gewählt | NRW geht bei der Auswahl und dem Status der Schulleitungen neue Wege Hövel, Werner van den 2007

Bonner Abgeordnete 1848 bis 1918 | eine biographische Annäherung Schloßmacher, Norbert 2014

Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2023 Seuthe, Jürgen 2018

"Auch die Köpffe der Judenschaft scheint eine Art von revolutionsSchwindel ergriffen zu haben." | die Wahl der Amtsträger auf dem Landtag der Judenschaft des Herzogtums Westfalen im Jahre 1800 in Bigge Rade, Hans Jürgen 2017

Wahlzeitung | für die Wahlen zum 45. Studierendenparlament der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn : 16.-19. Januar 2023 : die Wahlen sind zurück auf dem Campus! = Election magazine : for the elections for the 45th Student Parliament of the University of Bonn Kieschnick, Christian Robert; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Allgemeiner Studierendenausschuss 2022

Delectis | Datenatlas für die Wahljahre ... Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen 2009

"So brachte jene Zeit doch Bewegung" | das Bürgertum in Lage auf dem Weg zur politischen Teilhabe im 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Wahlen zwischen 1835 und 1856 Pohl, Christina 2018

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen | vom 9. Mai 2010 Nordrhein-Westfalen. Landtag 2010

Von Berlin ins Bergische: die Revolution 1918/19 | die aufstrebende Industrie in Burscheid verschiebt die politischen Verhältnisse Wurmbach, Sabine 2019

Revolution und Kirche in Köln | Klosterunruhen und kirchliche Wahlen (1794 - 1802) Müller, Klaus 2008

Dokumente zu den Wahl-, Petitions- und Vereinsbewegungen von 1848/49 in Aachen Herres, Jürgen 2000

Evangelische Reaktionen auf Bayerns Griff nach dem Erzbistum und Kurfürstentum Köln 1577 Molitor, Hansgeorg 2008

Delectis | Datenatlas für die Wahljahre ... Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen 2009

Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen Schlink, Bernhard 2002

Das Revolutionsjahr 1848/49 - Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland | das Vest Recklinghausen wählte am 1. Mai 1848 Borggraefe, Peter 1998

Reichstagswahlen im 7. Arnsberger Wahlkreis und in Soest 1871 - 1912 | Kandidaten u. Ergebnisse Möller, Reimer 1991

Küsterwahlen im Köln des 16. Jahrhunderts Oepen, Joachim 2008

Wahlen zum Bürgermeister und zum Rat der Stadt Meerbusch sowie zum Landrat und zum Kreistag des Kreises Neuss | am ... Wahlbezirkseinteilung, Direktkandidaten, Reservelisten, Ergebnisse, Vergleiche Meerbusch 1999

Haltern und die revidierte Städteordnung von 1831 Zagefka, Hans-Dieter 2009

Wahlen und politische Parteien in Bardenberg, Broich, Weiden und Würselen während der Weimarer Republik (1919 - 1932) Kerff, Franz 1995

Der Weg der Bielefelder NSDAP an die Macht 1924 - 1933 Becherer, Ernst 2007

Heraus aus dem Schmollwinkel 1997

Rechtliche Voraussetzungen für verbindliche kommunale elektronische Partizipation in Nordrhein-Westfalen Weiler, Thomas; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021

Wahlen in den Kreisen Coesfeld, Lüdinghausen und Münster-Land im Januar und März 1919 Reininghaus, Wilfried 2018

Gevelsberg im "Entscheidungsjahr" 1932 | Versuch einer kritischen Darstellung Liesegang, Rolf 1998

Wahlergebnisse in Unna, Kreistag .. Unna 2014

Der Weg der Bielefelder NSDAP an die Macht 1924 - 1933 Becherer, Ernst 2007

In der Weimarer Republik (1919-1933) Schulte, Klaus 2015

Sozio-ökonomische Basisdaten / Stadt Gelsenkirchen Hänsel, Elke; Gelsenkirchen 1995

Wahlen im 19. und 20. Jahrhundert Weiß, Lothar 2006

Votum des Volkes? | die "Volksabstimmungen" und "Reichstagswahlen" vom 12. November 1933 und 19. August 1934 in den Kreisen Düren und Jülich Wallraff, Horst 1996

Statistische Informationen / Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf; Düsseldorf. Wahlamt; Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen 2001

Wer ging am 1. Mai 1848 in Aachen zur ersten demokratischen Wahl? Herres, Jürgen 2000

Wahlinformationen Mülheim an der Ruhr. Amt für Stadtentwicklung, Stadtforschung und Statistik; Mülheim an der Ruhr 1994

Parteien, Politik und Wahlen in Telgte Robert, Rüdiger 1999

Das Wahljahr 1994 | Stand: Januar 1995 Lindauer, Georg; Gelsenkirchen 1995

Statistik und Verwaltung | (Daten der neuesten statistischen Unterlagen der Stadt Gronau) Gronau (Westf.) 1994

Wahlergebnisse 1979/1980 Wuppertal 1982

Wahldebakel in Harsewinkel Beine, Manfred 1993

Hätten Sie das gedacht? | Bemerkenswertes aus dem Reich der Kommmunalstatistik und der Wahlen Döhla, Rainer 1997

Mitteilungen des Amtes für Statistik und Wahlen Mülheim an der Ruhr. Amt für Statistik und Wahlen 1956

Der Neubeginn in Rüthen 1945-1949 Bracht, Hans-Günther 2017

Wickede (Ruhr) und seine heutigen Ortsteile in der Revolutionszeit von 1918/19 und bei den drei Wahlen des Jahres 1919 Neuhaus, Werner 2019

Küsterwahlen im Köln des 16. Jahrhunderts Oepen, Joachim 2008

Soester Reichstagswahlergebnisse | Teil 2: 1919-1933 Möller, Reimer 1992

Die Lechenicher Schöffenwahl 1693 Stommel, Hanna 1998

Wahlatlas der Stadt Hamm | Einwohner, Wahlberechtigte und Haushalte zum 31.12.1998 ; Ergebnisse vergangener Wahlen Hamm (Westf) 1999

Der politische Katholizismus in Gelsenkirchen am Ende der Weimarer Republik Goch, Stefan 1994

Nun sieben Fraktionen im Schwelmer Stadtrat | am 25. Mai fanden Gemeinderats-, Kreistags- und Europawahlen statt Rudolph, Heike 2014

Erste Änderung der Wahlordnung für die Wahl zum Fakultätsrat und für die Wahl des Dekanats bzw. des*r Dekans*Dekanin und der Prodekane*Prodekaninnen der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn | vom 23. März 2023 Universität Paderborn 2023

Das Herz der Selbstverwaltung | fast 20 Jahre haben sich Birgit Wiesehahn-Haas, Heinrich-Georg Krumme und Carl Pinnekamp in der Vollversammlung engagiert : bei der IHK-Wahl 2021 treten sie nicht mehr an : aber wählen wollen die drei Mitglieder des IHK-Präsidiums auch dieses Mal auf jeden Fall : und sie fordern alle Unternehmerinnen und Unternehmer auf, ebenso von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen Krüdewagen, Guido 2021

Staffelstabübergabe in der IHK | die Vollversammlung der IHK hat Jörn Wahl-Schwentker zum neuen Präsidenten gewählt Schröder, Merle 2022

Wie wurde in Buer und Horst vor 100 Jahren gewählt? | die Ergebnisse der Wahlen in Buer und Horst zwischen 1919 und 1921 Paziorek, Peter 2021

Änderung der Wahlordnung für die Wahl zum Fakultätsrat und für die Wahl des Dekanats bzw. der Dekanin oder des Dekans und der Prodekanin oder des Prodekans der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn | vom 18. Mai 2011 Universität Paderborn 2011

Die politischen Wahlen in den Kreisen Ahaus und Borken | 1861-1866 Haunfelder, Bernd 1984

1919 - das Superwahljahr Flöthmann, Tobias 2019

Wahl des Integrationsrates 2010 in Essen | Wiederholungswahl am 20. Nobember 2011 ; [Informationen, Ergebnisse, Analysen] Essen. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 2011

Erste Änderung der Wahlordnung für die Wahl zum Fakultätsrat und für die Wahl des Dekanats bzw. der*s Dekans*in und der*s Prodekans*in der Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn | vom 22. Februar 2022 Universität Paderborn 2022

Vom Dreiklassenwahlrecht zum "denkbar freieste(n) Wahlrecht" | die Wahlen zur Duisburger Stadtverordnetenversammlung 1919 Springer, Jonas 2018

Ein ungeschriebenes Zusammenlegungsgebot für Wahlen und Bürgerentscheide | das Beispiel Nordrhein-Westfalen Hotstegs, Robert 2012

Gemeinderatswahl in Preußischer Zeit Lichtblau, Johann 2009

Pfarrgemeinderatswahl Klauke, Eduard 1993

Ein holpriger Start | die Wahl Johannes Smeets' zum Oberkreisdirektor des Landkreises Kleve (1940er bis 1950er Jahre) Sturm, Beate 2015

Kampf hinter Klostermauern | Neues aus dem Augustinerinnenkloster Berg Sion in Kleve Ullrich-Scheyda, Helga 2007

Die Parteien- und Wahlentwicklung als Spiegel der Veränderung der politischen Kultur im Ruhrgebiet Faulenbach, Bernd 1997

Wahlinformation Mülheim an der Ruhr. Amt für Stadtentwicklung, Stadtforschung und Statistik; Mülheim an der Ruhr 1994

Das Goldene Dekanat Wassenberg und die Dechantenwahl 1788 Steffens, Christoph 2022

Vor 50 Jahren: "Wählt, wen ihr wollt, aber wählt!" | durch Ersatzwahl kam Luise Albertz in den ersten freigewählten Rat Behrends, Dietrich 1995

Das "Superwahljahr" 1994 | Ausblick auf die Europa-, Kommunal- und Bundestagswahl 1994 Solingen 1994

Vom fürstbischöflichen Privileg zu demokratischen Wahlen | 400 Jahre politische Wahlen in Vreden ; Stadt und Land Terhalle, Hermann 2005

Westfälisch-lippische Kandidaten der Januarwahlen 1919 | eine biographische Dokumentation Jaspers, Katrin; Reininghaus, Wilfried; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2020

Wahlberichte der Stadt Aachen Aachen; Aachen. Fachbereich Verwaltungsleitung 1999

"Vernünfftige gelahrte Prediger" | Stadtrat, Konsistorium und Gemeinde in Lemgoer Pfarrerwahlen im 17. und 18. Jahrhundert Krull, Lena 2009

Superwahljahr 1994/95: Extremistische Parteien und Gruppierungen in NRW | Kandidaturen, Wahlkampf, Ergebnisse, Entwicklungen Nordrhein-Westfalen. Innenministerium 1995

Mitteilungen des Amtes für Statistik und Stadtforschung Mülheim an der Ruhr. Amt für Statistik und Stadtforschung; Mülheim an der Ruhr 1988

Bürgermeisterwahl und Kommunalwahl 1999 Neuss. Amt für Wirtschaftsförderung 1999

70 Jahre Wahlen in Oberhausen | Kleinräumige Analysen der Parteienentwicklung seit 1949 Marißen, Norbert; Schönfeld-Nastoll, Ulrike; Oberhausen (Rheinland). Bereich Statistik und Wahlen 2017

"... daß deshalb der rote Weizen nicht in Blüte geraten ist." | zum Wahljahr 1919 in Büttgen, Kaarst und Umgebung Woelke, Sven 2019

Statistische Informationen / Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Statistik und Wahlen Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen 1976

Parteien und Wahlen in Nordrhein-Westfalen | [Sonderausg. für d. Landeszentrale für Polit. Bildung Nordrhein-Westfalen] Alemann, Ulrich von; Rohe, Karl 1985

Statistik - Verwaltung - Wahlen | (Daten aus dem neuesten Statistischen Jahrbuch der Stadt Gronau) 1991

Im sogenannten "Dritten Reich" Bruns, Alfred 2002

Die Wahl, Abwahl und Ersatzwahl von gemeindlichen Vertretern in Organen privatrechtlicher Gesellschaften nach nordrhein-westfälischem Kommunalrecht Müller, Jürgen 1997

Gemeinde- und Stadtratswahlen von 1946 bis 1999 Faust, Hans Dieter 2000

Oberhausener Wahlatlas ... Oberhausen (Rheinland) 2004

"Frauen! Lernt wählen!" | die Frauenbewegung und das Wahlrecht Lekebusch, Sigrid 2020

Wahlen und Wähler in Hüsten während der Weimarer Republik Ahlborn, Reiner; Heimatbund (Neheim-Hüsten); F. W. Becker GmbH 2016

Evangelische Reaktionen auf Bayerns Griff nach dem Erzbistum und Kurfürstentum Köln 1577 Molitor, Hansgeorg 2008

Überlegungen zur Änderung der Staatspraxis im Rahmen des Art. 38 Abs. 2 der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen Schönenbroicher, Klaus 2011

"Es hat keinen Deal gegeben" | Johannes Rau über seine Ambitionen als Bundespräsident und sein Verhältnis zu Kanzler Schröder, über den Krieg im Kosovo und den Übergang von der Bonner zur Berliner Republik Rau, Johannes; Spörl, Gerhard 1999

Wahlergebnisse aus Übach-Palenberg von 1919 bis 2012 Klosa, Jürgen; Übach-Palenberg 2012

Rechtliche Voraussetzungen für verbindliche kommunale elektronische Partizipation in Nordrhein-Westfalen Weiler, Thomas; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021

Wahl der Seniorenvertretung der Stadt Köln am 3. November 1996 in Köln | Informationen und Ergebnisse Köln. Amt für Statistik, Einwohnerwesen und Europaangelegenheiten 1996

Die Magistratswahl in Brilon im 18. Jahrhundert Brökel, Gerhard 1994

Die Wahl von Ministerpräsidenten ohne Landtagsmandat | Fallbeispiele und Überlegungen zur geplanten Verfassungsänderung in NRW Ley, Richard 2015

1933 - Gemeinderatssitzungen in Flaesheim Laakmann, Heiner 2012

Wahlberechtigte in Bergisch Gladbach - 1882 Lückerath, Peter 2016

Vollversammlungswahl 2018 der IHK Siegen | das Parlament der Wirtschaft wird neu gewählt Exakt 100 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich auf die 43 Sitze der IHK-Vollversammlung beworben : im folgenden Bericht beantworten wir die wichtigsten Fragen zur IHK Vollversammlungswahl und stellen Ihnen die Kandidaten für die nächste Wahlperiode vor 2018

Wahlzeitung | für die Wahlen zum 46. Studierendenparlament der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn : 15.-18. Januar 2024 = Election magazine : for the elections for the 46th Student Parliament of the University of Bonn Comberg, Karl Wen; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Allgemeiner Studierendenausschuss 2023

Wahlergebnisse in Nachrodt-Wiblingwerde nach 1945 | Bundestags-, Landtags- u. Kommunalwahlen. - Steppuhn, Aloys 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA