64 Treffer — zeige 1 bis 50:

Familiennamen in Westfalen 2018

Suche nach dem Ursprung des Namens Uebach Grübel-Kreutz, Joachim 1999

Geheimnisvolle Scheid(t)orte im Rheinischen Schiefergebirge? Hamburger, Kurt 2017

Frühmittelalterliche Grenzbeschreibungen und Namenforschung | Jahrespreis 1991 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der Deutschen Namenforschung auf Sprachgeschichtlicher Grundlage Debus, Friedhelm; Bauer, Reinhard; Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der Deutschen Namenforschung auf Sprachgeschichtlicher Grundlage 1992

Die Entstehung und Bedeutung der Höhlennamen Hänisch, Wolfgang 1983

Brenninkmeyer, Langemeyer, Tassemeier | estate and family names ending in -meier in the Tecklenburger Land Bosecker, Kai; Spannhoff, Christof; Draiflessen Collection; Draiflessen Betriebsgesellschaft 2019

"... laß sie hangen, bis sie von selbst abfallen" | die Gäiseke des oberen Sauerlandes, eine Verwandte des Pickerts Taubken, Hans 2014

Heinrich Dittmaier | der Herr der Zettel ; über den rheinischen Namenforscher Heinrich Dittmaier Honnen, Peter 2013

Bedeutung und Entstehung unserer Familiennamen 2020

Brenninkmeyer, Langemeyer, Tassemeier | boerderij- en familienamen eindigend op -meier in het Tecklenburger Land Bosecker, Kai; Spannhoff, Christof; Draiflessen Collection; Draiflessen Betriebsgesellschaft 2019

Die Archive der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens Seiferheld, Maila 2023

Burgunder und Nibelungen | verschiedene "Völker", schicksalhaft verknüpft Schmoeckel, Reinhard 2007

Aus Bykeseten oder Bekeseten wird Bexten | zur Geschichte eines Orts- und Familiennamens Meyer zu Bexten, Jobst H. 2007

Osning oder Teutoburger Wald: Zur Namen-Geschichte des westfälischen Gebirgszuges Derks, Paul 2020

Landwehren und ihr Beitrag zur Flur- und Familiennamenentwicklung Mietzner, Erhard; Sodmann, Timothy 2007

Hallenberger Sagen und Geschichten Glade, Georg 2000

Brakeler Straßennamen oder: zwischen Bahndamm und Kunstwerk Brakel Zymner, Bernd 2006

Sue lonk wi Älempt Achten, Karl-Heinz 2003

Urkataster und Gewannen | am Beispiel der Gemeinde Honnef 1824/1826 Arntz, Helmut 2000

Familienname contra Hofname | konkurrierende Formen bäuerlicher Namensvererbung in Wittgenstein und Lippe Linde, Roland 2001

Zur Namenkunde Sodmann, Timothy 1998

Richildinchuson - Ricoldinchuson | über Varianten der Ortsnamensschreibung und Umstände der lokalen Historie vor (mehr als) 1.000 Jahren : eine "Expedition" zum historischen Ursprung unseres Ortes und seiner frühen Toponyme aus Anlass des RZ/WAZ-Kommentars "Frühere Erwähnung?" vom 10.02.2016 zum 1.000jährigen Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung Recklinghausens in 2017 Patzke, Peter 2016

Friedrich Spee, Name und Herkunft | ein Forschungsbericht zur Familiengeschichte der Vorfahren Friedrich Spees ; Vortrag zum 401. Geburtstag Spees am 25.2.1992 Keller, Karl 1996

Burgenland Oberberg? Rothkopf, Alexander 2010

Der Meilenstein von Blauenstein Oeben, Berthold 2001

Dortmund - Neues zu einem alten Namen Udolph, Jürgen 2010

Namen-, berufs- und familienbezogene Auswertung des Anniversarienbuches des St. Gangolfus-Stiftes zu Heinsberg | (15./16. Jh.) Krückel, Paul; Krückel, Sigrid 1997

Der Gegenbeweis Lohausen, Herman 1996

Hermann Weinsberg als Namenforscher? Hoffmann, Walter 2005

Brenninkmeyer, Langemeyer, Tassemeier | die Hof- und Familiennamen auf -meier im Tecklenburger Land Bosecker, Kai; Spannhoff, Christof; Draiflessen Collection; Draiflessen Betriebsgesellschaft 2019

Der Flur- und Familienname Büning in Haltern-Lippramsdorf Kleine Büning, Hermann 2010

Landesverteidigung im Mittelalter: Landwehren im Münsterland Mietzner, Erhard 2013

Zu den inoffiziellen Familiennamen im Münsterland (am Beispiel der Ortschaft Alstätte) Kersting, Jens 2017

Familiennamen im Kreis Gütersloh | Schniggendiller, Beckervordersandforth und Co Borner, Matthias E. 2019

Mönsterlänsk Sammelsurium | miärst up Platt Baumann, Paul 2017

Von Angenendt über Derix, Janssen und Terlinden bis Elspaß | niederrheinische Familiennamen im Rahmen des Deutschen Familiennamenatlasses Heuser, Rita; Nübling, Damaris 2010

Herkunft und Verbreitung des Namens Steimel Steimel, Karlheinz 2007

Knöchel- und Steinchenspiele in Westfalen | Beschreibungen u. Wörter Simon, Irmgard 1990

Cornelissen - ein Grenzgänger | Verbreitung und Varianten des Familiennamens an Rhein und Maas Rein, Charlotte 2021

Die Familiennamenforschung in den Veröffentlichungen der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens Roolfs, Friedel Helga 2023

Warum "Ballots-Brunnen"? | ein Erklärungsversuch zum Namen der bedeutendsten Quelle Iserlohns am Nordhang des Fröndenbergs Dossmann, Ernst 2021

Ursprung und Expansion von DONK- und HÜLS-Namen | Flur-, Siedlungs- und Familiennamen am Niederrhein und im Westmünsterland : mit zwei Familienchroniken Hülsdonk (Voerde/Ostwestfalen-Lippe/USA) und Hülsdunck/Hülsdünker (Moers-Hülsdonk/Lembeck) Hülsdünker, Hajo; Tredition GmbH (Hamburg) 2018

Die Voslohs - Rönscheid, Vorderbrenge, Weltkonzern in Werdohl Braun, Wolfgang 2013

Kölsche Wortkunde Bennack, Jürgen 2015

Zur Sozialgeschichte vagabundierender Wanderarbeiter zwischen 1860 und 1945 und deren wahrscheinlicher Verbindungen zu westfälischen "Monarchen-Höhlen" | 1. Aufl Ahrweiler, Rainer 2011

Doppelvornamen - Mehrnamigkeit | Beobachtungen zur historischen Vornamengeografie im westfälisch-ostniederländischen Raum Kremer, Ludger 2009

Der Name der Emscher im Laufe der deutschen Sprachgeschichte Menge, Heinz H. 2014

"Glüsing", "Küche" und "Herdsteine", besondere Flurnamen in Iserlohn Bleicher, Wilhelm 2012

Örtliche Bezeichnungen und ihre Bedeutung über Orts-, Gewässer-, Lage-, Flur-, Straßen und Wegenamen in Witterschlick | Rev. 1 Trenkle, Klaus 2015

Hülshoff, Hülsmann, Hülsebusch | Familiennamen mit Hüls Roolfs, Friedel Helga; Ardey-Verlag GmbH 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA