152 Treffer — zeige 76 bis 100:

In Museen - Welt verstehen | Kulturen begreifen, respektieren, tolerieren. Das neue Rautenstrauch-Joest-Museum - Außereuropäische Kunst und Kulturen. Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters. Museumsdienst Köln - Juniormuseum. Volkshochschule - Veranstaltungssaal. Kunsthalle. [Chronologie des Neubaus...] Köln. Dezernat VII Kunst und Kultur 2006

Marta Herford | 1. Aufl Mayer, Thomas; Holl, Christian 2008

Frank Gehry MARTa Herford Kahmann, Uli; MARTa Freunde und Förderer e.V. 2005

Ein Ort für Kunst | Ludwig Mies van der Rohe, Haus Lange - Haus Esters = <<A>> place for art Heynen, Julian; Kunstmuseen Krefeld 1995

Was die Menschen hier mitnehmen, das liegt bei den Menschen selbst Kraus, Stefan 2008

"Entwicklung der Industrie in geschlossener Darstellung" | zur Gründung des Bochumer Bergbau-Museums im Jahr 1930 als späterem Leibniz-Forschungsmuseum Farrenkopf, Michael 2020

Marta Herford | 2., neubearb. Aufl Claus, Helmut; Holl, Christian; MARTa Herford GmbH 2015

Klima- und Lüftungsanlagen Fox, Ulrich 1994

Vertonte Geschichte | die akustische Umsetzung der multimedialen Ausstellungsarchitektur im Haus der Geschichte in Bonn Kubanek, Gernot 1994

Phantasialand für Schöngeister Raap, Jürgen; Sigg, Uli 1990

Museum Ritter | dem Quadrat ein Museum ; Architekt Max Dudler | [Neuausg.] Ridler, Gerda; Dudler, Max; Museum Ritter 2010

Der öffentliche Charakter des Gebäudes | Museum Folkwang Essen Pizonka, Sonja 2020

Märkisches Museum in Witten Neuhaus, Rolf G. 1989

Das Zoologische Museum Alexander Koenig und sein Schöpfer Günther, Maria 2017

Die methodische Vorgehensweise Koenig, Katharina 2011

Der lange Zickzackweg | die Stadt Herford auf der Suche nach einer angemessenen Darstellung ihrer Geschichte Huchzermeyer, Cord 2000

Tradition & Moderne | neue Museen am Niederrhein Bochynek, Martin 1997

Ein Museum für die Sammlung "Mensch und Tod" | Heinrich-Heine-Universität will weltweit einzigartige Grafik-Kollektion am Düsseldorfer Stammort präsentieren Bade, Manfred 1999

Geregeltes Chaos? | Orientierung im MARTa Höckels, Eva; Droste, Sarah; König, Katharina 2011

Das Museum Wilhelm Morgner: Soests ganzer Stolz | aus dem Mehrzweckbau der 1960er Jahre wurde ein modernes Haus der Kunst Boronowsky, Bettina 2016

Die Akzeptanz des MARTa | eine empirische Studie in Herford Höckels, Eva 2011

Die Ruine von St. Kolumba im Bau des Kölner Diözesan-Museums von Peter Zumthor Goege, Thomas 2009

Museum Folkwang in Essen | eine hintergründige Betrachtung zu dem Architektenwettbewerb von 1925 Metzendorf, Rainer 2013

Museum unter Tage - Glückauf Kunst | Bochum hat MuT und damit wohlmöglich als einzige Stadt weltweit gleich zwei Museen unter Tage, seit vor wenigen Wochen die jüngste Erweiterung der "Situation Kunst (für Max Imdahl)" im Weitmarer Schlosspark eröffnet wurde : der Unterschied zum alteingesessenen Bergbaumuseum könnte größer nicht sein: wer "auf Kunst" anfährt, erlebt auf der Sieben-Meter-Kunstsohle nicht Kohlenstaub, Enge und Dunkelheit, sondern hellweiße Wände und jede Menge Landschaft : man vergisst trotz Kunstlicht und dank guter Bewetterung schnell, dass man sich im Untergrund bewegt Kuhna, Martin 2016

Die Rheinischen Landesmuseen Bonn und Trier im Vergleich Sucec, Johanna 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA