96 Treffer — zeige 1 bis 50:

Wüst in Wittgenstein - Ausgrabung einer frühmittelalterlichen Kleinsiedlung | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Cichy, Eva; Cramer, Lutz; Zeiler, Manuel 2021

Mittelalterliche Besiedlung und Wüstungsbildung in den Lössbörden am westfälischen Hellweg im intermethodischen Arbeitsansatz Bergmann, Rudolf 2021

Wüstungen in Westfalen Bergmann, Rudolf; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2024

Eine mittelalterliche Hofwüstung in Dülmen-Dernekamp Gaffrey, Jürgen; Sondermann, Claudia 2000

Spätmittelalterliche Wüstung und Stadtentstehung im östlichen Westfalen Balzer, Manfred 1994

Ausgrabungen in der Hofwüstung Derner Hof Schoenfelder, Uwe 1994

Wüstungen in Ahlens Feldmark und Bauernschaften Wagener, Udo 1996

Die Blomberger Feldmark | Verwaltung, Nutzung, Konflikte Jäger-Haffner, Monika 2014

Die Hofwüstung an der Alten Beckumer Straße Wagener, Udo 1996

"Wüstungen" in verstaubten Akten und vergessenen Überlieferungen | verlassene Siedlungen und Fluren von Historikern für die Nachwelt "ausgegraben" Kliesen, Johannes Heinrich 2003

Wüstung "Neuer Hagen" als geschütztes Bodendenkmal | Vorstellung der Dokumentationstafel am 20. Mai 2007 durch HGV und SGV Herold, Werner 2007

Die Motte und der Klein-Villiper Hof | zwei Wüstungen in Adendorf Loë, Gabriela von 1993

Geschichtliche Nachrichten über die wüsten Höfe in der Gemarkung Rösenbeck und der nahen Umgebung Schudelski, Andreas 2011

Wüste Orte mit Geschichte | lebende Archive und artenreiche Hot Spots Bertzen, Günter 2023

Die Grafen von Stoppelberg und ihre Stadt Wiedemeier, Ludger; Bürgerstiftung Steinheim Mai 2017

Erfassung und Dokumentierung mittelalterlicher Wüstungen am Beispiel der Stadt Winterberg Herold, Werner 2022

Zwischen Pflug und Fessel | mittelalterliches Landleben im Spiegel der Wüstungsforschung ; [Aufsätze und Katalog zur Ausstellung des Westfälischen Museums für Archäologie ...] Trier, Bendix; Bergmann, Rudolf; Westfälisches Museum für Archäologie 1993

Die Wüstung Marsfelde im Windpark Benhausen Süd, Stadt Paderborn | Auswertung der aktuellen Grabungsergebnisse Gündchen, Robert; Süße, Robert 2020

Der hochmittelalterliche Wohnturm in der Ortswüstung Elsinchusen bei Geseke, Kr. Soest Bergmann, Rudolf 1993

Ein Ort, eine Flur und ein Bach namens Nesse | Spuren einer vergessenen Feldmark Meier, Ulrich 2021

Feuer in einem Lost Place Piechocki, Matthias; Muhmann, Frank 2023

Ein wüstgefallener Hof bei Welver | Pilgerzeichen zählt zu den herausragenden Funden Cichy, Eva; Poggel, Thomas; Seithe, Samantha 2019

Wüstungen im Kreis Paderborn | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Bergmann, Rudolf 2017

Tierknochen aus der Ortswüstung Diderikeshusen bei Büren, Kr. Paderborn Reichstein, Hans 1993

Wüstungen - frühgeschichtliche Dorfbildung - Kontinuitätsproblem | Diskussionsbeiträge zu zentralen Fragen der Siedlungsforschung im Altsiedelland, dargestellt am Beispiel von Herbram und Oldendorpe im Weserbergland bei Höxter Stephan, Hans-Georg 1993

Ein Wüsthof in Steele Brand, Cordula; Hopp, Detlef 1999

Wüstungsvorgänge und Wüstungsauslösungen Herold, Werner 1993

Barkhof - Die Siedlung unter dem SchiederSee | Sonderausstellung im See-Restaurant Kronenbruch, Freizeitzentrum SchiederSee, vom 4. Juni bis 5. Oktober 2003 Köllner, Antje; See-Restaurant Kronenbruch (Schieder); Lippisches Landesmuseum Detmold 2003

Methoden der Wüstungsfindung | Beispiele der Ermittlung spätmittelalterlicher Wüstungen der Kölner Bucht und des nördlichen Voreifellandes Berger, Frank; Wolters, Reinhard 1986

Die archäologische Untersuchung einer Hofstelle in der Ortswüstung Diderikeshusen bei Büren, Kr. Paderborn Bergmann, Rudolf 1993

Wüstungen in Ahlens Feldmark und Bauerschaften Wagener, Udo 2011

Abuchescheit und Astarnascheit | zwei abgängige Siedlungsnamen im Umkreis von Ottenheim bei Lommersum Bursch, Horst 1993

Die Hofstadt Warminski, Bruno 1993

Mittelalterliche Wüstungsrelikte bei Höxter im Spiegel des digitalen Geländemodells | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Koch, Michael 2016

Das Haus Ermen im Kirchspiel Lüdinghausen Ilisch, Peter 2020

Mittelalterlichen und neuzeitlichen Wüstungen im südlichen Rheinland auf der Spur Wohlfahrth, Christine 2016

Studien zur Glasproduktion seit dem 12. Jahrhundert im östlichen Westfalen | 1. Aufl Bergmann, Rudolf; Buthmann, Norbert 2008

Die Wüstung Diderikeshusen und ihre drei Felder Willeke, Maria 1994

Verlassene Siedlung und Flur | die Wüstung Kahlenberg ; 600 Jahre Werden und Vergehen im Olper Lehnsgebiet ; Kürtener Land Denst, Maria Louise 1995

Steinerne Fundamente und ein Pilgerzeichen - eine neuentdeckte Hofwüstung in Welver | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Cichy, Eva 2016

Unter dem Esch verborgen - eine mittelalterliche Hofwüstung in Velen-Ramsdorf Gaffrey, Jürgen 2018

Die ehemalige Bauernschaft Bimmen | historischer Überblick über eine Wüstung Koepp, Hans-Joachim 2012

Siedlungsgeschichte und Wüstungen im Raum Hallenberg Wahle, Ulrich 2000

Zur Wüstungsfrage im westfälischen Ostsauerland Bergmann, Rudolf 1994

Wüstungserscheinungen im Salzkottener Stadtgebiet Witt-Stuhr, Marianne 1996

Das Projekt "Wüstungen und Kulturlandschaft im östlichen Hochsauerlandkreis" | Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg Bergmann, Rudolf 2010

Die Hofwüstungen an der Alten Beckumer Straße in Ahlen Wagener, Udo 1994

Noch Jahre nach dem Frieden 44 Höfe "wüst" | die Leiden der Everswinkeler Bauern in den Kriegswirren Buntenkötter, Erwin 1997

Wüstungsforschung | die ländliche Besiedlung im Mittelalter Bergmann, Rudolf 2001

Eine hochmittelalterliche Hofwüstung im Neubaugebiet "Schloßfeld", Gemeinde Senden | zum Stand der archäologischen Ausgrabungen im Februar 1995 Schellhas, Uwe 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA