Titel | Technisches Meisterwerk im Wanderparadies Drover Heide |
Titelzusatz | der gut 1600 m lange Tunnelbau für eine römische Wasserleitung in die Zülpicher Börde ist bereits seit Ende des 19. Jh. bekannt ; nach dem Abzug der belgischen Truppen aus dem militärischen Übungsgelände bei Vettweiß im westlichen Rheinland wurde dieses einmalige technikgeschichtliche Denkmal durch einen Wanderweg erschlossen und kann so inmitten des Naturparks Drover Heide mit den "Füßen begriffen" werden |
Verantwortlich | von Klaus Grewe und Petra Tutlies |
Autor/in | Grewe, Klaus | Tutlies, Petra |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2010
Stuttgart |
Quelle | Archäologie in Deutschland; 26 (2010),4, S. 68-69 : Ill. |
In | Archäologie in Deutschland |
Raumsystematik |
053 Regierungsbezirk Köln
>
https://nwbib.de/spatial#Q6275
>
https://nwbib.de/spatial#Q199988
|
053 Regierungsbezirk Köln > https://nwbib.de/spatial#Q6275 > https://nwbib.de/spatial#Q200087 | |
Sachsystematik |
226030 Römer
| 102000 Landesbeschreibungen | 584070 Naturschutzgebiete | |
Schlagwörter |
Drover Heide
|
Römerzeit
|
Wasserleitung
|
Tunnel
|
Wanderweg
|
Zum Bestand siehe: | Archäologie in Deutschland |