Titel | Kaiserliche Stiftungen am Rhein |
Titelzusatz | der Legende nach soll Helena, die Mutter des im 4. Jahrhundert in Trier residierenden römischen Kaisers Konstantin, die erste Kirche über den Gräbern der Stadtpatrone Cassius und Florentius gestiftet haben ; sie gilt als "Grande Dame" der Münster-Basilika ; auch heute noch wird die Heilige Helena in kaum einer anderen Kirche mit so vielen Darstellungen geehrt wie am Bonner Münster |
Verantwortlich | Texte: Stefan Bodemann ; Gisbert Knopp |
Autor/in | Bodemann, Stefan | Knopp, Gisbert |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2012
Bonn |
Quelle | Heilige Helena - Ein.Blick in den Himmel; [Hrsg.: Bonner Münster-Stiftung. ... Joachim Kardinal Meisner ... .; 2012; S. 11-16 : Ill. |
In | Heilige Helena - Ein.Blick in den Himmel |
Raumsystematik |
053 Regierungsbezirk Köln
>
https://nwbib.de/spatial#Q586
|
|
Sachsystematik |
611090 Heilige. Heiligenverehrung
| 844030 Kirchenbau. Kirchenausstattung | |
Schlagwörter |
Bonner Münster, Bonn
|
Helena, Römisches Reich, Kaiserin
|
Bildliche Darstellung
|
Plastik
|
Zum Bestand siehe: | Heilige Helena - Ein.Blick in den Himmel |