Titel | Rechnen. Wirtschaften. Aufschreiben. |
Titelzusatz | vernetzte Schriftlichkeit - Wirtschafts- und Rechnungsbücher als Quellen klösterlicher Alltagsgeschichte |
Verantwortlich | von Gudrun Gleba |
Autor/in | Gleba, Gudrun |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2016
Münster |
Anmerkungen | Der Beitrag folgt vorwiegend meinem mündlich gehaltenen Vortrag und wurde lediglich durch einige notwendige Angaben ergänzt. |
Quelle | Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung; Stefan Pätzold/Marcus Stumpf (Hg.); 2016; Seite 51-63_ |
In | Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung |
Raumsystematik |
055 Regierungsbezirk Münster
>
https://nwbib.de/spatial#Q2839
>
https://nwbib.de/spatial#Q2769
>
https://nwbib.de/spatial#Q1935808
|
|
Sachsystematik |
240100 Quellen
| 611060 Klöster. Stifte | |
Schlagwörter |
Kloster Vinnenberg
|
Rechnungsbuch
|
Quelle
|
Geschichte 1450-1570
|
Zum Bestand siehe: | Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung |