Titel | Denkmalpflege im Wettlauf mit dem Bagger |
Titelzusatz | seit mehr als 100 Jahren werden Kies und Sand am Niederrhein abgebaut - ein erheblicher Eingriff in die Kulturlandschaft, der zur unwiederbringlichen Zerstörung von Bodendenkmäler führt, doch die Verluste bergen auch Chancen für die archäologische Denkmalpflege |
Verantwortlich | von Julia Obladen-Kauder und Christine Wohlfahrth |
Autor/in | Obladen-Kauder, Julia | Wohlfahrth, Christine |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2019
Darmstadt |
Quelle | Archäologie in Deutschland; 2019; 35. Jahrgang, 06 (Dezember 2019/Januar), Seite 8-13 |
In | Archäologie in Deutschland |
Raumsystematik |
24 Niederrhein-Gebiet
|
|
Sachsystematik |
545040 Gesteinsabbau
| 844200 Denkmalpflege. Denkmalschutz | 228000 Mittelalter und Neuzeit | 220500 Archäologie | |
Schlagwörter |
Niederrhein-Gebiet
|
Kiesgrube
|
Sandgrube
|
Funde
|
Geschichte
Niederrhein-Gebiet | Kiesabbau | Sandabbau | Abbaustelle | Bodendenkmalpflege Niederrhein-Gebiet | Kiesabbau | Sandabbau | Geschichte 1900-2019 |
Zum Bestand siehe: | Archäologie in Deutschland |