Titel | "Wenn das alles ein Spiel ist, sind wir verloren. Wenn nicht - erst recht" |
Titelzusatz | das Spiel als diskursleitendes Paradigma in den Romanen Juli Zehs im Kontext didaktischer Reflexionen |
Verantwortlich | Carlo Brune und Ina Henke |
Autor/in | Brune, Carlo | Henke, Ina |
Medientyp | |
Publikationstyp | Sonstiges |
Erschienen |
2020
Trier |
Anmerkungen | Erschien zuerst in: Literatur im Unterricht, 18. Jahrgang, Heft 3 (2017), Seite 209-226 |
Quelle | Schriftstellerin, Juristin, Zeitgenossin; Jan Standke (Hg.); [2020]; Seite 155-170 |
In | Schriftstellerin, Juristin, Zeitgenossin |
Raumsystematik |
053 Regierungsbezirk Köln
>
https://nwbib.de/spatial#Q586
|
|
Sachsystematik |
768030 Einzelne Autoren (Sekundärliteratur)
| 769040 Epik | 761050 Stoff-, Motiv- und Themenforschung | |
Schlagwörter |
Zeh, Juli: Spieltrieb
|
Deutschunterricht
Zeh, Juli | Roman | Spiel, Motiv | Deutschunterricht |