Bruno Latour und "Neue Industriekultur" Schleper, Thomas 2023

Wie kommt Forschung in die Praxis und die Praxis in die Forschung? | Wissenstransfer als Wechselspiel zwischen Wissenschaft, Steuerungsinstanzen und lokalen Akteur*innen - ein Praxisbericht des Netzwerkbüros Bildung Rheinisches Revier Holmgaard, Marie; Peters, Henry 2023

Moderne Anlagentechnik für die Rekultivierung des Tagebaus Hambach Körber, Thomas; Mowe, Andreas; Thiele, Stefan; Vollmer, Andreas 2023

Schatz im Schaufelrad | im Rheinland liegen Überreste von Neandertalern, Siedlungen aus der Steinzeit und römischen Villen - durch den Braunkohleabbau werden viele davon unwiederbringlich zerstört, um sie besser erforschen zu können, bräuchte es mehr Zeit und Geld - doch die Politik ignoriert das Problem Kleinhubbert, Guido 2023

Historische Entwicklung und denkmalwerte Bauten des Rheinischen Braunkohlenreviers Buschmann, Walter 2023

Validierung des Nachweisverfahrens zur Standsicherheit von Tagebauseeböschungen unter seismischer Anregung durch Modellversuche in verschiedenen Skalierungen Koch, Frederik; König, Diethard; Wichtmann, Torsten 2023

Sichere Wasserversorgung als Voraussetzung für einen erfolgreichen Strukturwandel im Rheinischen Revier in Zeiten des Klimawandelns Cremer, Nils; Simon, Stefan 2023

"Keiner geht hier freiwillig weg" | die letzten braunkohlebedingten Umsiedlungen im Rheinischen Revier Schmid-Engbrodt, Anja; Schmidt, Judith 2023

Revier im Umbruch | Braunkohletagebau, Umweltfolgen und demokratische Teilhabe im Rheinland Möller, Christian 2023

Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier Dumbeck, Gerhard 2023

Herr Kanneberg möchte sein Haus zurück | fünf rheinische Braunkohledörfer wurden vor dem Bagger gerettet, aber was wird nun aus ihnen? Und wer bestimmt? : ein Experiment an der Abbruchkante Supp, Barbara; Jung, Matthias 2023

Revier ist nicht gleich Revier | die Bedeutung von Raumstrukturen für die Transformation der Braunkohleregionen in Deutschland Ribbeck-Lampel, Juliane; Spohr, Paul; Otto, Andreas; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023

Verlassene Dörfer - neue Dörfer | wie Betroffene Umsiedlungen in Zeiten des Kohleausstiegs wahrnehmen und erfahren Krause, Katharina; Selling, Hanne; Noack, Anika; Gaßmann, Marius; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023

Fachkräftebedarfe im Rheinischen Revier infolge der Strukturförderung | Studie Kempermann, Hanno; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie 2023

Unterstützung und Optimierung der Planungs- und Förderprozesse mit Hilfe von 3-D Modellen in den Tagebauen der RWE Power AG Wolters, Marc 2022

Von der Stärkung eines heimischen Energieträgers zur Defossilisierung | welche Rolle sah und sieht die Landespolitik für das landeseigene wissenschaftliche Institut im Kontext von Wirtschaftsentwicklung und Klimaschutz im Rheinischen Revier? Baues, Heinz 2022

Tagebau - Folgen im Einzugsbereich des Naturpark Schwalm-Nette 2022

"geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | Vermittlungsperspektiven des kulturellen Erbes Berger, Alrun 2022

Die Zukunftsgestaltung der Gewässer in der bergbaugeprägten Region des Linken Niederrheins Wendl, Anna Theresa; Amstutz, Gesa; Fastring, Michael 2022

Revier Jung, Matthias; Bachér, Ingrid; DruckVerlag Kettler GmbH 2022

Paläobotanische Funde aus dem Tagebau Hambach Lieven, Ulrich 2022

"geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | ein neuer Name für das Strukturwandelprojekt Fritz, Marian 2022

"Zeigen, dass es geht!" | Klimaschutz, Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit im Rheinischen Revier : der mit dem Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung beschlossene ... : für die Prozesse des Strukturwandels in der Region ist auf Landesebene die Stabsstelle Strukturwandel Rheinisches Revier zuständig : ein Gespräch mit Alexandra Landsberg, Leiterin dieser Stabsstelle im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Pantel, Paul; Pantel, Paul; Landsberg, Alexandra 2022

Skizzen für einen archäologischen Kulturlandschaftspark Peters, Robin 2022

Die moorfazielle Entwicklung der Hauptflözgruppe (Ville-Formation) in der Niederrheinischen Bucht und ihre stratigraphische Aussage | Braunkohlen als Geo- und Umweltarchive: Gerschel, Henny; Volkmann, Norbert; Rascher, Jochen; Neuroth, Manuela; Oswald, Thomas 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA