75 Treffer in Sachgebiete > 141430 Gesteinskunde — zeige 11 bis 35:

Das Oberwesergebiet hütet ein kostbares Geheimnis! Henze, Wilfried 2015

Der Untere Muschelkalk von Bielefeld im Straßenböschungsprofil am Johannisberg Büchner, Martin 2014

Steinreiche Eifel, 2 | Herkunft, Gewinnung und Anwendung der Eifelgesteine | 1. Aufl Schumacher, Karl-Heinz; Müller, Walter; Deutsche Vulkanologische Gesellschaft 2013

Naturwerksteine im karolingischen Mauerwerk des Aachener Doms | petrographische Eigenschaften, Klassifizierung und Untersuchung von Austauschgesteinen Fitzner, Bernd; Heinrichs, Kurt 2012

Kobalttsumcorit aus Obersdorf, Siegen | weltweit der dritte Fundort Henrich, Markus; Hupfer, Sigismund 2012

Steinreiche Eifel, [1] | Herkunft, Gewinnung und Anwendung der Eifelgesteine | 1. Aufl Schumacher, Karl-Heinz; Müller, Walter; Deutsche Vulkanologische Gesellschaft 2011

Vulkanaschen am Niederrhein Peltzer, Bernd 2011

Minerale aus dem Siebengebirge im Mineralogischen Museum Bonn Schumacher, Renate 2011

Die Glombschen Sammlungen im Besitz des Heimat-Förderkreises Grosch, Karl-Heinz 2010

Neues über den "Eifelmarmor" von Roderath Hartkopf-Fröder, Christoph 2009

Fest gefügt und wehrhaft. Das Mauergestein der Werburg in Spenge Büchner, Martin 2008

Die Rheingeröllsammlung der Charlotte Bachmann aus Holzbüttgen | erdgeschichtliche Zeugnisse aus dem Rhein-Kreis Neuss von europäischer Bedeutung Kels, Holger; Waldmann, Georg 2008

Lagerstätten nutzbarer Festgesteine in Nordrhein-Westfalen | 10 Tabellen Drozdzewski, Günter 2007

Das Siebengebirge | Beiheft zur Exkursion am 20. Oktober 2007 Schürmann, Manfred 2007

Der "Eifelmarmor" von Roderath Hartkopf-Fröder, Christoph; Tenckhoff-Maltry, Dorothea; Weber, Hans Martin 2007

"Wenn Bodenschichten und Steine reden könnten, sie hätten uns viel zu erzählen" Bergers, Theo 2007

Die Aussagefähigkeit des Rißwerks hinsichtlich makropetrographischer Informationen im Steinkohlenbergbau des niederrheinisch-westfälischen Oberkarbons Leonhardt, Joachim 2006

Die Aussagefähigkeit des Rißwerks hinsichtlich makropetrographischer Informationen im Steinkohlenbergbau des niederrheinisch-westfälischen Oberkarbons Leonhardt, Joachim 2006

Die Aussagefähigkeit des Rißwerks hinsichtlich makropetrographischer Informationen im Steinkohlenbergbau des niederrheinisch-westfälischen Oberkarbons Leonhardt, Joachim; Technische Universität Clausthal. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen 2006

Entstehung der Fossillagerstätte Schöllmann, Lothar 2005

Beschreibung und Korrelation der känozoischen Lockergesteinsschichten der Grundgebirgsbohrungen im Umfeld des Tagebaus Hambach Becker, Bernd; Asmus, Sven 2005

Sedimentologie Richter, Detlev K. 2005

Fazies und Stratigraphie temporärer Schürfe (Erdgastrasse TENP 2) im Unter- und Mitteldevon der Rohrer Mulde, der Blankenheimer Mulde und der Sötenicher Mulde Brocke, Rainer 2004

Ein Profil im Paläozoikum des südöstlichen Venn-Sattels (Ordovizium bis Unter-Devon, Rheinisches Schiefergebirge) Jansen, Ulrich 2004

Mit "Quarz & Co." auf Entdeckungsreise in die Welt der Steine | eine Mitmach-Ausstellung für Kinder auf Schloss Heiligenhoven in Lindlar Grimm-Piecha, Gabriele 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA