201 Treffer in Sachgebiete > 142000 Bodenkunde — zeige 11 bis 35:

Die frühholozäne Vegetationsgeschichte von Weeze-Vorselaer (Niederrhein) Neumann, Frank; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J.; Gerlach, Renate 2021

So jung und schon vergessen - die Flößwiese/Wässerwiese | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto 2021

Naturraum, Geologie und Boden - grundlegende Standortfaktoren für die Ortsentwicklung von Brüggen Roth, Reinhold 2021

Ziele der Raumordnung im tiefen Untergrund | rechtliche Grenzen für Planungsbemühungen am Beispiel der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern Rüwe, Gerrit 2020

Böden und Altablagerungen | genutzt, natürlich und künstlich, versiegelt, belastet Zepp, Harald 2020

Plaggenesche mit Wölbacker-Vergangenheit in Heek-Nienborg | Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster Kasielke, Till; Pfeffer, Ingo; Bosbach, Alexander 2020

Jülich, Mariengartenstraße | geologisch-bodenkundlicher Überblick Kels, Holger 2020

Von der römischen Mergelgrube zum rheinischen Kesselmoor Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta 2019

Seltener Bodentyp in Höxter durch 800 Jahre Gartennutzung | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Deppe, Albrecht; König, Andreas 2019

Nicht nur betreten, sondern schützen! | Familienumweltfest zum Auftakt der Bodenaktionswoche Stein, Anna 2019

Atlas der Böden im Natur- und Geopark TERRA.vita | 1. Auflage Dahlhaus, Christian; Kniese, Yvonne; Müller, Klaus; Meinders & Elstermann (Firma) 2018

Geografie, Geologie, Paläontologie und Böden der Stadt Paderborn Grzegorczyk, Detlef 2018

Die Rekonstruktion des Paläoreliefs der Stadt Aachen Pröschel, Bernhard; Lehmkuhl, Frank 2018

Bodenlehrpfade in NRW - Königsforst östlich von Köln | 2. überarbeitete Auflage Richter, Franz; Steffens, Wilfried; Lückerath, Alfons 2017

Bodenkarte von Nordrhein-Westfalen ..., L 4704: Krefeld / herausgegeben vom Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen ; Bearbeitet: Reinhold Roth, Hans Mertens und Wilhelm Paas (Erstaufnahme) | 3. Aufl., Neuauflage Nordrhein-Westfalen. Geologisches Landesamt 2017

Welche Böden bevorzugt der Eisvogel zur Anlage seiner Brutröhren? | eine Analyse bodenkundlicher Parameter Denecke, Martin 2017

Der Naturraum der Stadt Düsseldorf Krause, Tobias 2017

Plaggenesch, "Humusbraunerde" und Erdesch am Unteren Niederrhein Gerlach, Renate 2017

Zur Besiedlungsgeschichte des nördlichen Münsterlandes - eine bodenkundliche Fundstellenanalyse zu Siedlungspräferenzen vom Neolithikum bis ins Frühmittelalter | = On the settlement history of northern Westphalia - analysis of soil properties at archaeological sites from the neolithic to early medieval times Kasielke, Till; Steinhorst, Maren 2016

Geologie in der Stadtgeschichte von Sankt Augustin | auf der Suche nach Relikten der "geologischen" Vergangenheit Günther, Christian 2016

Geologie und Boden in Nordrhein-Westfalen Hiß, Martin; Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen 2016

Topographische Karte, L5308: Bonn / Bearb.. H. J. Betzer, F. K. Schneider (Blatt L 5308 Erstaufnahme) .. | [Bundesrepublik Deutschland] | Erstaufn. 1982, Überarb. abgeschlossen 2010, Neuaufl. 2015, 2. Aufl Bayerisches Landesvermessungsamt; Hessisches Landesvermessungsamt; Landesvermessungsamt Baden-Württemberg; Saarland. Landesvermessungsamt; Rheinland-Pfalz. Landesvermessungsamt; Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt; Schleswig-Holstein. Landesvermessungsamt; Niedersächsisches Landesverwaltungsamt 2015

Die Böden im Raum Warburg Betzer, Hans Joachim 2015

"Sand" oder "Klei"? | Kulturlandschaftsentwicklung im Münsterland "auf dem Boden der Tatsachen" Wittkampf, Peter 2015

Das Natur- und Bodendenkmal Untiefe "Reih" und ihr Ende als "Römerhafen" am Drachenfels Leischner, Winfried; Heimatverein Siebengebirge 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA