194 Treffer — zeige 11 bis 35:

Der Anfang vom Ende | die drei großen Kriegsschauplätze im Westen des Deutschen Reiches 1944/45 und der Umgang mit der Erinnerungskultur Wegener, Wolfgang 2018

Der Anfang vom Ende | die drei großen Kriegsschauplätze im Westen des Deutschen Reiches 1944/45 und der Umgang mit der Erinnerungskultur Wegener, Wolfgang 2018

Bunker und Feldstellungen der Ardennenoffensive zwischen Fuhrtsbach und Olef im Schleidener Forst Wegener, Wolfgang 2017

Bunker und Feldstellungen der Ardennenoffensive zwischen Fuhrtsbach und Olef im Schleidener Forst Wegener, Wolfgang 2017

Beispielhafte Kriegsrelikte und Erinnerungsobjekte im Hürtgenwald Wegener, Wolfgang 2016

Kulturlandschaft - Erinnerungskultur - Erinnerungslandschaft | Projekt Hürtgenwald: eine kritische Betrachtung von Erinnerungskultur und Kulturlandschaft des Zweiten Weltkriegs : mit 12 Abbildungen Wegener, Wolfgang 2016

Boomende Wirtschaft - Spuren im Boden | auch Industriegeschichte lässt sich, vor allem was die praktische Umsetzung von technischen Innovationen angeht, bisweilen nur mit archäologischen Methoden fundiert nachvollziehen : dies gilt uneingeschränkt für den vor 200 Jahren preußisch gewordenen Teil des Rheinlands (vgl. AiD 4/2015, S. 6), wo die Industrie im 19. Jh. einen besonders rasanten Aufschwung nahm : wir geben einen Überblick zu den Aufgaben der Bodendenkmalpflege Wegener, Wolfgang 2016

Archäologische Bergbaurelikte im Gemeindegebiet Morsbach Wegener, Wolfgang 2016

Beispielhafte Kriegsrelikte und Erinnerungsobjekte im Hürtgenwald Wegener, Wolfgang 2016

Archäologische Bergbaurelikte im Gemeindegebiet Morsbach Wegener, Wolfgang 2016

Boomende Wirtschaft - Spuren im Boden | auch Industriegeschichte lässt sich, vor allem was die praktische Umsetzung von technischen Innovationen angeht, bisweilen nur mit archäologischen Methoden fundiert nachvollziehen : dies gilt uneingeschränkt für den vor 200 Jahren preußisch gewordenen Teil des Rheinlands (vgl. AiD 4/2015, S. 6), wo die Industrie im 19. Jh. einen besonders rasanten Aufschwung nahm : wir geben einen Überblick zu den Aufgaben der Bodendenkmalpflege Wegener, Wolfgang 2016

Kulturlandschaft - Erinnerungskultur - Erinnerungslandschaft | Projekt Hürtgenwald: eine kritische Betrachtung von Erinnerungskultur und Kulturlandschaft des Zweiten Weltkriegs : mit 12 Abbildungen Wegener, Wolfgang 2016

Der Westwall | Hitlers Westbefestigungen zwischen Wunsch und Realität Wegener, Wolfgang 2016

Der Westwall | Hitlers Westbefestigungen zwischen Wunsch und Realität Wegener, Wolfgang 2016

Landwehren am Niederrhein aus bodendenkmalpflegerischer Sicht Wegener, Wolfgang 2015

Der Lollberg | ein Stück Montangeschichte im Oberbergischen Wegener, Wolfgang 2015

Landwehren am Niederrhein aus bodendenkmalpflegerischer Sicht Wegener, Wolfgang 2015

Der Lollberg | ein Stück Montangeschichte im Oberbergischen Wegener, Wolfgang 2015

Die Grenzbefestigung des Ersten Weltkrieges bei Elten im archäologischen Befund Brüggler, Marion; Wegener, Wolfgang 2015

Die Grenzbefestigung des Ersten Weltkrieges bei Elten im archäologischen Befund Brüggler, Marion; Wegener, Wolfgang 2015

Archäologische Bestandsaufnahme der Kriegslandschaft Hürtgenwald | ein Projektbericht Wegener, Wolfgang 2015

Archäologische Bestandsaufnahme der Kriegslandschaft Hürtgenwald | ein Projektbericht Wegener, Wolfgang 2015

Archäologische Kriegsrelikte im Rheinland | 1. Aufl Hoppe, Wiebke; Wegener, Wolfgang; Keller, Christoph 2014

Deckung aus Erde und Beton | Präsentation einer kaiserlichen Grenzbefestigung bei Emmerich-Elten Brüggler, Marion; Wegener, Wolfgang 2014

Archäologische Kriegsrelikte im Rheinland | 1. Aufl Hoppe, Wiebke; Wegener, Wolfgang; Keller, Christoph 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA