124 Treffer — zeige 11 bis 35:

Dunkle Materie oder: Das Nicht-Erinnerte | Bemerkungen zu einer Krefelder Wohnungseinrichtung in der Sammlung des Museums Burg Linn Dautermann, Christoph 2019

Krefeld unter oranischer und preußischer Herrschaft | die fünf Stadterweiterungen im 17. und 18. Jahrhundert und das Baugeschehen Dautermann, Christoph 2019

Der Keggenhof, ein niederdeutsches Hallenhaus des 16. Jahrhunderts in Krefeld Dautermann, Christoph 2018

Der Keggenhof, ein niederdeutsches Hallenhaus des 16. Jahrhunderts in Krefeld Dautermann, Christoph 2018

Bauernhäuser des 16. Jahrhunderts in Krefeld Dautermann, Christoph 2018

Bauernhäuser des 16. Jahrhunderts in Krefeld Dautermann, Christoph 2018

Wilhelm Brandenberg (1889-1975) | ein Maler der Neuen Sachlichkeit Dautermann, Christoph 2017

Wilhelm Brandenberg (1889-1975) | ein Maler der Neuen Sachlichkeit Dautermann, Christoph 2017

Krefeld - die Stadt der Zuwanderer Dautermann, Christoph 2017

Krefeld - die Stadt der Zuwanderer Dautermann, Christoph 2017

Häuser der Verleger und Weber im Krefelder Stadtbild | oder: die Legende vom Krefelder Weberhaus Dautermann, Christoph 2017

Häuser der Verleger und Weber im Krefelder Stadtbild | oder: die Legende vom Krefelder Weberhaus Dautermann, Christoph 2017

Das niederrheinische T-Haus als Beispiel für das Bauen in Etappen Dautermann, Christoph 2015

Das niederrheinische T-Haus als Beispiel für das Bauen in Etappen Dautermann, Christoph 2015

Krefeld und die Toleranz | der Umgang mit Religionsflüchtlingen und Zuwanderern in der Selbstdarstellung einer niederrheinischen Stadt Dautermann, Christoph 2015

Krefeld und die Toleranz | der Umgang mit Religionsflüchtlingen und Zuwanderern in der Selbstdarstellung einer niederrheinischen Stadt Dautermann, Christoph 2015

Krefelder Architektur der 1920er-Jahre | auf dem Weg in die Moderne Dautermann, Christoph 2014

Krefelder Architektur der 1920er-Jahre | auf dem Weg in die Moderne Dautermann, Christoph 2014

Adressbücher als Quellen zur Hausforschung im 19. Jahrhundert | die Luisenstraße in Krefeld als Beispiel Dautermann, Christoph 2014

Adressbücher als Quellen zur Hausforschung im 19. Jahrhundert | die Luisenstraße in Krefeld als Beispiel Dautermann, Christoph 2014

"Indem unsere Färber sich die großen Fortschritte in Chemie und Technik zu Nutze machen, ist ihnen die Anerkennung der Fabrikanten gesichert." "... daß das Farbwasser respective die schmutzigen Abflüsse aus den Färbereien in die gemeinen Wasserläufe der Stadt abgeführt werden und so den behaupteten und zu erweisenden Schaden errichten..." | industrieller Fortschritt und Umweltproblematik im Krefeld des 19. Jahrhunderts Dautermann, Christoph 2013

Krefelder Denkmalpreis 2012 - Hüttenallee 26 Dautermann, Christoph 2013

"Indem unsere Färber sich die großen Fortschritte in Chemie und Technik zu Nutze machen, ist ihnen die Anerkennung der Fabrikanten gesichert." "... daß das Farbwasser respective die schmutzigen Abflüsse aus den Färbereien in die gemeinen Wasserläufe der Stadt abgeführt werden und so den behaupteten und zu erweisenden Schaden errichten..." | industrieller Fortschritt und Umweltproblematik im Krefeld des 19. Jahrhunderts Dautermann, Christoph 2013

Krefelder Denkmalpreis 2012 - Hüttenallee 26 Dautermann, Christoph 2013

Vom Nutzen der Umnutzung | zum Funktionswandel ländlicher Gebäude Dautermann, Christoph 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA