68 Treffer — zeige 11 bis 35:

Christus als Erinnungsobjekt für die Stadt Duisburg und die Loveparade? Ein mittelalterliches Gnadenbild und ein modernes Triptychon Selent-Michel, Katharina 2021

"Aufgeben ist keine Option!" | Hochwasserkatastrophe 2021 : die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt vom Hochwasser betroffene Denkmaleigentümer mit einem umfangreichen Nothilfeprogramm Rossner, Christiane 2021

Corona in Drolshagen? | es war schon schlimmer ... Vitt, Peter 2020

Berichte im "Gaesdonckx Cronixken" über Kriege, Krankheiten und Katastrophen | Ergänzungen von Egon Hünnekens zum Artikel "Weezer Unglückstage" von Carl Schumacher Hünnekens, Egon 2020

Telgte im 14. Jahrhundert: Flut, Pest und Pietà Stratmann, Heinz 2020

Betroffenheitskultur | Anzeigen von Traumata und Trauer nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg Hitzler, Ronald 2020

Weezer Unglückstage Schumacher, Carl; Biesemann, E. 2020

Das Detmolder Explosionsunglück von 1917 | die menschlichen Kosten der Rüstungswirtschaft im Ersten Weltkrieg Sunderbrink, Bärbel 2018

75 Jahre Möhnekatastrophe - Erinnerung schaffen Does, Karl Heinz; Häring, Wolfram 2018

"Hoffentlich geht das gut!" | sieben Jahre nach der Duisburger Love-Parade mit 21 Toten stehen nun erstmals Beschuldigte vor Gericht : ein neues Gutachten belegt: Die Tragödie war absehbar Hesse, Martin; Jüttner, Julia; Röbel, Sven 2017

Hybride Arrangements, Verantwortung und Pragmatismus | Infrastrukturmanagement und Behördenversagen im Fall der Loveparade-Katastrophe von 2010 Seibel, Wolfgang 2017

Alles schon mal dagewesen - | Wiederaufbau nach den Katastrophen des 17. bis 20. Jahrhunderts in Westfalen Spohn, Thomas 2015

Der Rekordregen in Münster | Krisenmanagement und Konsequenzen Grimm, Michael 2015

Von Bränden, Hagelschäden, Üerschwemmungen und sonstigen Katastrophen | Steuernachlässe im Herzogtum Westfalen 1674-1710 Deisting, Heinrich Josef 2015

Die schäbige Stadt und der Tod | dreieinhalb Jahre nach der Duisburger Love Parade steht die Anklage bevor, doch den Opferfamilien droht eine Enttäuschung ; offenbar wird weder die Polizei belangt noch jener Dezernent, der sich besonders machtvoll dafür eingesetzt hat, dass die Party steigt Becker, Sven 2014

Massenpanik als systemisches Versagen: eine Analyse der Loveparade-Katastrophe Helbing, Dirk; Mukerji, Pratik 2014

Das Duisburg-Syndrom | die hellen und die dunklen Seiten kollektiver Erregung Hitzler, Ronald 2014

Die Loveparade im Ruhrgebiet und ihr düsteres Ende Hitzler, Ronald 2014

Zur Gestaltung zivilreligiöser Gedenkfeiern | der erste Jahrestag der Loveparade-Tragödie Rieske, Uwe 2013

1,333 Prozent Schuld | dem Rücktritt hat er sich verweigert, nun jagen ihn möglicherweise die Einwohner davon ; Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland muss sich jetzt der Verantwortung für 21 Tote stellen ; er versteht nicht, warum Geyer, Matthias; Sauerland, Adolf 2012

Blinde Führung | ein Jahr nach der Katastrophe von Duisburg mit 21 Toten offenbart die Aussage eines hohen Polizeibeamten, warum der Großeinsatz zum Desaster geriet Bönisch, Georg; Brandt, Andrea; Röbel, Sven 2011

Schwarzer Samstag | wer hat Schuld am Tod von 21 Menschen bei der Duisburger Love Parade? Nicht die Polizei, lautet das Mantra von NRW-Innenminister Ralf Jäger, doch die Staatsanwaltschaft stellt nach monatelangen Ermittlungen fest: Auch die Polizei leistete sich offenbar gravierende Fehler Brandt, Andrea 2011

Gedenken an die Loveparade Kukuk, Marion 2011

Endbericht der Stadt Duisburg zu den tragischen Ereignissen rund um die Loveparade am 24.07.2010 in Duisburg | Stand: 01.09.2010 Heuking, Kühn, Lüer, Wojtek (Firma); Duisburg 2010

"Wir konnten nichts mehr machen" | Protokoll eines Versagens ; in Duisburg starben 21 Menschen, weil es geltungsbedürftige Stadtväter gab, einen zu ehrgeizigen Veranstalter und fatale Pannen bei der Polizei ; nun zeigt sich, dass die Love Parade über Stunden keinen funktionierenden Ausgang hatte, obwohl Zehntausende nach Hause gehen wollten Becker, Sven 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA