338 Treffer — zeige 11 bis 35:

Lebensunwert? Rassenhygiene und Eugenik im Nationalsozialismus | am Beispiel von Paul Wulf und dem Eugeniker Otmar von Verschuer Weßling, Sarah; Wortmann, Hannah 2021

Zündschnüre | 1. Auflage Degenhardt, Franz Josef; Klartext Verlag 2021

Das Forschungsprojekt zur Überprüfung der Sammlung F.K.A./G.A.E. Huelsmann | in Bielefeld auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Kunstwerke Reuter, Brigitte 2021

Bonn in bitteren Zeiten | 1933-1945 | Originalausgabe Rey, Manfred van; Kid Verlag 2021

Auf dem Dachboden des historischen Bewusstseins | Erinnerungsschichten, Primärerfahrung und Geschichtlichkeit im Werk Reinhart Kosellecks Jureit, Ulrike 2021

Karl Dietrich und Theodor Bracher | die biografische Dimension der "Auflösung der Weimarer Republik" Braun, Jutta 2021

Täterforschung und Ruhrbergbau im Nationalsozialismus Heppe, Viktoria 2021

Sie waren in Beuel zu Hause | Lesebuch zur dunklen Geschichte | 1. Auflage Rohde, Susanne; Kid Verlag 2020

Provenienzforschung: Schlaglicht auf die Untersuchung von Gemälden Dijk, Eline van 2020

"Ein Landdechant vor dem Volksgericht" | Bericht über die Verfolgung des Pfarrers und Dechanten Heinrich Falkenstein, 1928-1951 in Stadt Blankenberg, im Dritten Reich | 1. Auflage Fischer, Helmut 2020

Provenienzforschung | Erwerbungen der Moderne - eine Bilanz Dijk, Eline van 2020

Der Fall Gurlitt | Raubkunst oder Kunstraub? Prütting, Hanns 2020

Unter der Sonne, die nicht schien | meine Kinder- und Jugendjahre von 1938 bis 1948 als Chronik einer Verblendung | 1. Auflage Johann-Wessel, Annemarie; Sassin, Horst R.; Tredition GmbH (Hamburg) 2020

Was vom "1000-jährigen Reich" übrigblieb | Bauten aus der nationalsozialistischen Zeit in der Siegregion Knauer-Romani, Elisabeth 2020

Kunstfund Gurlitt. Wege der Forschung Baresel-Brand, Andrea; Bahrmann, Nadine; Lupfer, Gilbert; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 2020

Wider das Vergessen | Widerstand und Verfolgung Bochumer Frauen und Zwangsarbeiterinnen 1933-1945 | 1. Neuherausgabe Finkbohner, Karin; Frauenverband Courage. Projektgruppe Wider das Vergessen; RuhrEcho Verlag 2020

Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus | der Betrieb als Laboratorium der "Volksgemeinschaft" 1920-1960 | 1. Auflage Becker, Frank; Schmidt, Daniel; Klartext Verlag 2020

Diakonissen und die Westfälische Diakonissenanstalt Sarepta im Nationalsozialismus Dik, Sevim 2020

Zäsur und "Stunde Null"? | personelle Brüche und Kontinuitäten in Aachen 1933 und 1945 Tschacher, Werner 2019

Landarzt und SS-Sturmbannführer | der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender : eine kritische Biografie | 1. Auflage Biermanns, Nico 2019

From Weimar to Hitler | studies in the dissolution of the Weimar Republic and the establishment of the Third Reich, 1932-1934 Beck, Hermann; Jones, Larry Eugene 2019

Das Personal der Rückerstattung | Karriere, Verfahren und Vergangenheitspolitik | 1. Auflage Goschler, Constantin; Balz, Eva; Hatamlooy-Sadabady, Dorna; Linsler, Johanna; Nordrhein-Westfalen. Justizministerium 2019

Bücher aus dem Bestand einer 1933 beschlagnahmten Jülicher Bibliothek des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) Bers, Günter 2018

Zwischen Seelsorge und Politik | katholische Bischöfe in der NS-Zeit Zumholz, Maria Anna; Hirschfeld, Michael; Kuropka, Joachim; Kuropka, Joachim; Helbach, Ulrich; Katholische Akademie Stapelfeld; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung; Zwischen Seelsorge und Politik - Katholische Bischöfe unter dem NS-Regime (Veranstaltung : 2016 : Cloppenburg) 2018

Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte Schmiechen-Ackermann, Detlef; Schmiechen-Ackermann, Detlef; Buchholz, Marlis; Roitsch, Bianca; Schröder, Christiane 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA