130 Treffer — zeige 101 bis 125:

Clemens August Graf von Galen | (1878 - 1946) ; ein großer Niedersachse ; [Niedersächsischer Landtag, 10. bis 19. Juni 1992] Kuropka, Joachim; Institut für Geschichte und Historische Landesforschung (Vechta); Niedersachsen. Niedersächsischer Landtag 1992

Meldungen aus Münster | 1924 - 1944; geheime u. vertrauliche Berichte von Polizei, Gestapo, NSDAP u. ihren Gliederungen, staatl. Verwaltung, Gerichtsbarkeit u. Wehrmacht über d. polit. u. gesellschaftl. Situation in Münster Kuropka, Joachim 1992

Clemens August Graf von Galen | neue Forschungen zum Leben und Wirken des Bischofs von Münster Kuropka, Joachim 1992

Hat Bischof Clemens August Graf von Galen Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet? Kuropka, Joachim 1992

Clemens August Graf von Galen im politischen Umbruch der Jahre 1932 bis 1934 Kuropka, Joachim 1992

Clemens August Graf von Galen im politischen Umbruch der Jahre 1932 bis 1934 Kuropka, Joachim 1992

Hat Bischof Clemens August Graf von Galen Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet? Kuropka, Joachim 1992

Clemens August Graf von Galen | neue Forschungen zum Leben und Wirken des Bischofs von Münster Kuropka, Joachim 1992

Clemens August Graf von Galen | politisch interessierter Seelsorger in Münster 1929-1933 Kuropka, Joachim 1991

Clemens August Graf von Galen | politisch interessierter Seelsorger in Münster 1929-1933 Kuropka, Joachim 1991

Aspekte des kulturellen Lebens in Münster während der NS-Zeit | Theater - Büchereiwesen - Schulen Kuropka, Joachim 1990

Vom Antisemitismus zum Holocaust | zu Vorgeschichte u. Folgen d. 9. Nov. 1938 unter Berücks. d. Stadt Münster Kuropka, Joachim 1990

Vom Antisemitismus zum Holocaust | zu Vorgeschichte u. Folgen d. 9. Nov. 1938 unter Berücks. d. Stadt Münster Kuropka, Joachim 1990

Aspekte des kulturellen Lebens in Münster während der NS-Zeit | Theater - Büchereiwesen - Schulen Kuropka, Joachim 1990

Clemens August Graf von Galen | d. Bild d. Bischofs zwischen zeitgenöss. Bewunderung u. neuerer Kritik Kuropka, Joachim 1989

Clemens August Graf von Galen | d. Bild d. Bischofs zwischen zeitgenöss. Bewunderung u. neuerer Kritik Kuropka, Joachim 1989

Ende und Neubeginn | 1945/1946; Dokumente, Fragen, Erl., Darst Kuropka, Joachim 1987

Zur Sache - das Kreuz! | Untersuchungen zur Geschichte des Konflikts um Kreuz und Lutherbild in den Schulen Oldenburgs, zur Wirkungsgeschichte eines Massenprotests und zum Problem nationalsozialistischer Herrschaft in einer agrarisch-katholischen Region | 2., durchges. Aufl Kuropka, Joachim 1987

Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Münster | neuere Forschungen zu einigen Problemfeldern Kuropka, Joachim 1987

Ende und Neubeginn | 1945/1946; Dokumente, Fragen, Erl., Darst Kuropka, Joachim 1987

Zur Sache - das Kreuz! | Untersuchungen zur Geschichte des Konflikts um Kreuz und Lutherbild in den Schulen Oldenburgs, zur Wirkungsgeschichte eines Massenprotests und zum Problem nationalsozialistischer Herrschaft in einer agrarisch-katholischen Region | 2., durchges. Aufl Kuropka, Joachim 1987

Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Münster | neuere Forschungen zu einigen Problemfeldern Kuropka, Joachim 1987

Auf dem Weg in die Diktatur | zu Politik u. Gesellschaft in d. Provinzialhauptstadt Münster 1929-1934. - Kuropka, Joachim 1984

Mimigernaford - Monasterium | Sachsenort, Domburg, Bischofsstadt; Dokumente, Fragen, Erl., Darst Selle, Otto-Ehrenfried; Winkelmann, Wilhelm; Galen, Hans; Kuropka, Joachim; Lahrkamp, Helmut; Stadtarchiv Münster; Stadtmuseum Münster 1984

Auf dem Weg in die Diktatur | zu Politik u. Gesellschaft in d. Provinzialhauptstadt Münster 1929-1934. - Kuropka, Joachim 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA