2007 Treffer — zeige 101 bis 125:

Die Kürtener Kirchenorgeln | Bestandsaufnahme/Stand: 1.9.2019 Leibbrandt, Friedrich 2020

Onkel Willy und seine Instrumente | Zeugnisse eines Lebens in Bewegung Lieneke, Sarah 2020

transloziert und konvertiert | die Orgel von Hohenbusch und ihr Weiterleben in der evangelischen Kirche in Linnich Dohr, Christoph 2020

Kleine Geschichte eines großen Instruments | die Orgeln von St. Dionysius Nieukerk seit der Spätgotik Huth, Niklas 2020

50 Kirchenmusiker lernen Domorgel kennen | Austausch und Workshops beim III. diözesanen Organistentag Ladermann, Ann-Christin 2020

Kleine Geschichte eines großen Instruments | die Orgeln von St. Dionysius Nieukerk seit der Spätgotik Huth, Niklas 2020

Onkel Willy und seine Instrumente | Zeugnisse eines Lebens in Bewegung Lieneke, Sarah 2020

transloziert und konvertiert | die Orgel von Hohenbusch und ihr Weiterleben in der evangelischen Kirche in Linnich Dohr, Christoph 2020

50 Kirchenmusiker lernen Domorgel kennen | Austausch und Workshops beim III. diözesanen Organistentag Ladermann, Ann-Christin 2020

Töne zum Träumen | die Reister Orgel nach ihrer Restaurierung Kraemer, Jörg 2019

Kelly läutet die "#Peace Bell" | ein Zeichen für den Frieden: der Sänger und Künstler Michael Patrick Kelly hat in der Glockengießerei Gescher eine Glocke aus Kriegsmaterial des Ersten Weltkrieges gießen lassen Rickert, Verena 2019

Schicksale von Orgeln in Kirchen untergegangener Orte - im Zusammenhang mit dem Braunkohletagebau im Rheinischen Braunkohlerevier Clemens, Heinz-Josef 2019

Die heitere Welt der mechanischen Musik | in einer Kapelle in Marienheide betreibt Ullrich Wimmer ein privates Drehorgelmuseum Neumann, Roland U. 2019

Töne zum Träumen | die Reister Orgel nach ihrer Restaurierung Kraemer, Jörg 2019

Kelly läutet die "#Peace Bell" | ein Zeichen für den Frieden: der Sänger und Künstler Michael Patrick Kelly hat in der Glockengießerei Gescher eine Glocke aus Kriegsmaterial des Ersten Weltkrieges gießen lassen Rickert, Verena 2019

Schicksale von Orgeln in Kirchen untergegangener Orte - im Zusammenhang mit dem Braunkohletagebau im Rheinischen Braunkohlerevier Clemens, Heinz-Josef 2019

Die heitere Welt der mechanischen Musik | in einer Kapelle in Marienheide betreibt Ullrich Wimmer ein privates Drehorgelmuseum Neumann, Roland U. 2019

Die Sauer-Orgel in der evangelischen Hauptkirche in Rheydt Vogt, Franz-Josef 2019

Orgellandschaft im Wandel Isenberg, Gabriel 2019

OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 Hohn, Hans-Peter 2019

Die "Rathausglocke" in Bochum, zweitschwerste und zweittiefste Glocke Deutschlands | Anmerkungen zu Geschichte und Klang der historischen d°-Gußstahlglocke des Bochumer Vereins für die Pariser Weltausstellung 1867 Halekotte, Theo; Best, Gerhard 2019

Die Restaurierung der Anton Fischer-Orgel in der Pfarrkirche St. Pankratius zu Reiste Kühn, Norbert 2019

Die westfälische Orgelbauerfamilie Fischer | Lebens- und Arbeitszeugnisse von Anton und Adam Fischer im 19. Jahrhundert Isenberg, Gabriel 2019

Die Familien Neuhaus zwischen Kalkar und Russland | Briefwechsel zwischen 1925-1938 Mühlenhoff, Barbara 2019

Die Sauer-Orgel in der evangelischen Hauptkirche in Rheydt Vogt, Franz-Josef 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA