739 Treffer — zeige 101 bis 125:

Floristische Diversität einer ehemaligen Sturmwurffläche | eine zehnjährige Beobachtungsreihe zur Entwicklungsdynamik der Vegetation Leder, Bertram; Witt, Henning 2018

"Nam quid laudatius Germaniae pabulis?" - denn was wird mehr gelobt als die Weiden Germaniens? | neues zum römischen Grünland am Niederrhein Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Kalis, Arie J. 2018

Eine bemerkenswerte therophytenreiche Pionierflora auf Kies- und Schotterbänken des Rheins in Köln-Flittard (Niederrheinische Bucht, Nordrhein-Westfalen) im Frühherbst 2018 Adolphi, Klaus; Haeupler, Henning; Gausmann, Peter 2018

Tulpen, Lilien, Dahlien - ein Blütenmeer zu jeder Jahreszeit | "Gartenschätze unter Tage" : Dokumentation zur 9. Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Reihe "Historische Gärten und Parks in privater Hand", 1. April 2017 auf Schloss Benrath, Düsseldorf Beckmann, Eva-Maria; Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Reihe "Historische Gärten und Parks in Privater Hand" (9. : 2017 : Düsseldorf) 2018

Botanische Beobachtungen aus dem Hochsauerlandkreis | neue Ergebnisse aus der Fortsetzung der floristischen Kartierung Götte, Richard; Götte, Richard 2018

Floristische Kartierung im Kreis Gütersloh Abeck-Brandes, Maria 2018

Wiesen und Weiden im Bergischen Land | erkennen, entdecken, wertschätzen : Vertragsnaturschutz im Oberbergischen Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis | 2. Auflage Appelshoffer, Max; Biologische Station Oberberg 2018

Tulpen, Lilien, Dahlien - ein Blütenmeer zu jeder Jahreszeit | "Gartenschätze unter Tage" : Dokumentation zur 9. Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Reihe "Historische Gärten und Parks in privater Hand", 1. April 2017 auf Schloss Benrath, Düsseldorf Beckmann, Eva-Maria; Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Reihe "Historische Gärten und Parks in Privater Hand" (9. : 2017 : Düsseldorf) 2018

Die Schwermetall-Flora der Eifel | nur besondere, aber biologisch sehr attraktive Pflanzen können mit der Giftigkeit der Schwermetalle umgehen Bothe, Hermann 2018

Gebietsfremde Pfanzen und Tiere (Neobiota) in Mülheim an der Ruhr Vom Berg, Thorald; Keil, Peter; Schlüpmann, Martin 2018

Der Tag der Artenvielfalt auf der Heideterasse | Höhepunkte einer bürgerwissenschaftlichen Biodiversitätsinventur Sticht, Holger Maria 2018

Blütenrausch im Rheinland | 14 Streifzüge für alle Sinne | 1. Auflage Goldbach, Kerstin; J. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung (Köln) 2018

Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit von Sukzessionsstadien auf Industriebrachen - eine Fallstudie im Landschaftspark Duisburg-Nord | = Nutrient and water supply of succession stages on industrial brownfields - a case study in the Landscape Park Duisburg-Nord, W-Germany Scholz, Tobias; Keil, Peter; Schmitt, Thomas 2018

Artenvielfalt im Nationalpark Eifel | Auswertung der Arteninventur im ersten Nationalpark Nordrhein-Westfalens Pardey, Andreas; Twietmeyer, Sönke 2018

Vielfalt statt Einfalt | das GrünSchatz-Projekt Günner, Patrick 2018

Die Flora der Truppenübungsplätze Senne und Stapel in den Jahren 1989 bis 2017 Sonneborn, Irmgard; Sonneborn, Willi 2018

Nicht nur Gagel und Paradieskorn ... | Pflanzenreste aus einer hochmittelalterlichen Latrine in der Aachener Altstadt Zerl, Tanja; Herbig, Christoph 2018

NRW-Verfahren zur Bewertung von Fließgewässern mit Makrophyten | Fortschreibung und Metrifizierung | 2. überarbeitete und ergänzte Auflage Weyer, Klaus van de; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2017

Veränderungen von Dominanzbeständen ausgewählter Neophyten zwischen 2006 und 2017 am Werreufer zwischen Horn-Bad Meinberg und Lage Kahlert, Lukas; Steinlein, Tom 2017

Artenvielfalt der Industrienatur | Flora, Fauna und Pilze auf Zollverein in Essen Keil, Peter; Guderley, Esther; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde 2017

Draußen beobachtet | ein Mosaik aus Wissenswertem über Natur und Landschaft in Westfalen Stichmann, Wilfried; Podszun Buchhandels- und Verlags GmbH. Abt. Verlag 2017

5 Sterntouren rund um Bocholt, 2: Bocholter Radroute Dinxperlo, Sinderen u. Ulft : "Parks und Pättkes". Bocholter Radroute Dinxperlo, Sinderen u. Ulft : "Parks und Pättkes" : "Parks und Pättkes" | auf ausgeschilderten Routen, mit Ausflugszielen | 1. Auflage Bocholt. Fachbereich Grundstücks- und Bodenwirtschaft 2017

Botanischer Garten Bielefeld | erleben und entdecken Scholz, Johannes 2017

Gefäßpflanzen auf Zollverein Fuchs, Renate; Keil, Peter 2017

Versauerung und Vegetation der Plisseequelle, nördlicher Teutoburger Wald Lethmate, Jürgen; Schneider, Birgit; Pollmann, William 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA