286 Treffer — zeige 101 bis 125:

Bernardus Wiegels, letzter Abt des Klosters Kamp, und die Säkularisation am linken Niederrhein Hofmann, Fritz; Wietzorek, Paul 2003

Frauen bewegen etwas in Kamp-Lintfort Hossbach, Heike; Gleichstellungsstelle (Kamp-Lintfort) 2003

Optimierung von Projekten zur Bewegungserziehung in Kindergärten | eine Analyse unter Berücksichtigung zweier Projekte zur Bewegungserziehung im Landkreis Neuss und in der Stadt Kamp-Lintfort Conradi, Christian 2003

Ein weiter Weg für die Bauern am Hochwald in Issum | das Leibgewinnswesen des Hauses Eyll in Kamp-Lintfort Färber, Wilfried 2003

Von der Ziegelhütte zur Ringofenziegelei | 700 Jahre Backsteine und 250 Jahre Dachpfannen aus Kamp-Lintfort | Stand: September 1997 Niemöller, Bernhard 2003

Abt Bernhard Wiegels und die Aufhebung der Abtei Kamp Spitzner-Jahn, Albert 2002

... nichts erinnert mehr an die einstigen Wohltäter der Abtei | ein Postskriptum zur Geschichte der Grafen von Geldern ; zum 150. Geburtstag von Jean Real am 16. Januar 2003 Kwiatkowski, Jürgen 2002

Jüdische Einwohner in den heutigen Kamp-Lintforter Ortsteilen Hoerstgen und Kamp Spitzner-Jahn, Albert 2002

Franz Daniels | ein Grevenbroicher Abt in Kloster Kamp Kirchhoff, Hans Georg 2002

50 Jahre Stadtbücherei Kamp-Lintfort Wand, Roswitha 2002

Weltoffen | Festschrift zum europäischen Jahr der Sprachen 2001 ; 25 Jahre hauptamtlich geleiteter Fremdsprachenbereich an der VHS Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn Schmidt, Bernhard; Volkshochschule (Moers) 2001

Zwischenräume | Wohnanlage in Kamp-Lintfort ; Architekt: Reinhard, Angelis, Köln Herkenrath, Jutta 2000

Kloster Kamp, Geschichte und Gegenwart Willicks, Erich; Geisbauer, Georg 2000

Das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum | Kamp, das "etwas andere Kloster" auf dem heiligen Berg Gottschlich, Peter 2000

Jüdische Einwohner in den heutigen Kamp-Lintforter Ortsteilen Hoerstgen und Kamp | 1. Jüdische Einwohner in Hoerstgen vom 18. Jahrhundert bis 1940 ; 2. Jüdische Einwohner in Kamp von 1854 bis 1941 | 2., erw. Aufl Spitzner-Jahn, Albert 2000

430-m-Streben | Beschreibung der eingesetzten Technik und bisher erreichte Leistungen Stenmans, Karl-Heinz 2000

Entwicklung der Stadt Kamp-Lintfort | Beispiel einer industrieabhängigen Stadtbildung Gottschlich, Karin 2000

Kloster Kamp, seine Äbte und Filiationen | [die Kamper Chronik - deutsch] Geisbauer, Georg 2000

Kultur in Kamp-Lintfort Spitzner-Jahn, Albert 1999

Kamp-Lintfort heute | 1. Aufl Kamp-Lintfort 1999

Ein "poetischer Weg" für Kamp-Lintfort | der Wettbewerb zur Anlegung eines landschaftsgestaltenden Skulpturenparks und seine Ergebnisse Hartmann, Christine; Spitzner-Jahn, Albert; Kamp-Lintfort 1999

Ein Inventar des Hauses Eyll in Kamp-Lintfort aus dem Jahre 1631 Spitzner-Jahn, Albert 1999

Die Bedeutung des Vorhabens für die Stadt Kamp-Lintfort und die Region Müllmann, Christoph 1999

Zur historischen Topographie und Nutzung des Wettbewerbsgeländes Spitzner-Jahn, Albert 1999

Zum Skulpturenpark in Kamp-Lintfort | Einführung Leinz, Gottlieb 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA